17 Monate und will nicht kauen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist nun fast 1,5 Jahre und weigert sich standhaft fese Nahrung zu kauen. Alles muss zerdrückt werden. Brot isst er gar nicht, Obst nur pürriert, oder als Kompott mit ganz kleinen Stücken. Am liebsten mag er Essen, dass im Mund zergeht und mit viel Soße drumrum, damit er es einfach schlucken kann.
Natürlich biete ich ihm immer wieder Fingerfood (gekochte Nudeln, gegartes Gemüse oder Obststücke) an, aber das wird standhaft verschmäht.
Kann das in dem Alter "normal" sein? Er zahnt ständig (es fehlen nur noch 6 Zähne) und ich hatte vermutet, dass es ihm evtl. weh tun könnte.
Lieben Gruß!
manche Kinder sind einfach „Spätzünder“. Sie brauchen etwas länger bis das Kauen und Schlucken fester Kost ganz selbstverständlich klappt. Da bleibt nur eines, täglich weiter üben.
Sie schreiben, Ihr Junge zahnt ständig. Das kann natürlich das Ess- und Kauverhalten beeinflussen. Die Kiefer und der Mundraum sind beim Zahnen sehr empfindsam. Pürierte, weiche Speisen und meist die Milch werden dann bevorzugt.
Bleiben Sie auf jeden Fall am Ball. Zerdrücken Sie die Speisen immer etwas weniger, Stückchen sollten langsam größer werden und Brotstückchen können Sie in etwas Milch auflösen.
Bestimmt gelingt es Ihnen so Ihren Schatz nach und nach an stückige Mahlzeiten und fingerfood heranzuführen. Geben Sie nicht auf. Das klappt auch bei Ihrem Jungen noch.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam

Einen Faktor, warum es evtl so spät mit dem Kauen losgeht hatte ich noch vergessen. Sein Vater war wohl, laut der Oma, auch ein "Spätzünder" und hat mit zwei Jahren noch am liebsten die Flasche seines kleinen Bruders leer gemacht

Vielleicht vererbt sich sowas ja!?
Ich geb die Hoffnung nicht auf, schließlich wird er sicher nicht mit 18 noch Brei essen.
LG an das Team
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.