Beikost

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1189616
30. Jan 2012 14:48
Beikost
Hallo liebes HIPP-Expertenteam,

meine Tocher ist jetzt in der 20. Woche, wir haben bereits vor einer Woche mit dem Mittags-Brei (HIPP-Karotten) angefangen.
Seit heute gebe ich ihr Karotten mit Kartoffeln.
Muss ich ihr die ganze Woche Karotten mit Kartoffeln geben oder könnte ich z.B. nach zwei drei Tagen Pastinaken mit Kartoffeln oder zartes Gartengemüse.
Und wie ist es dann später mit Menü? Ein Menü pro Woche?
Wie oft darf man das Menü in der Woche wechseln?

Vielen Dank schon mal für die Antwort.

LG
HiPP-Elternservice
30. Jan 2012 15:20
Re: Beikost
Liebe „minchen82“,
es war sinnvoll behutsam mit einem reinen Gemüse zu beginnen und zu schauen, wie es mit dem Löffel klappt und wie das Baby die neue Kost annimmt. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Dann dürfen Sie auch schon zum gemischten Gemüse übergehen. Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Menü umsteigen und dabei abwechseln. Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und so viel reichen wie Ihr Mädchen möchte.

Sie können sich bei allem auch etwas Zeit lassen und zunächst zwischen verschiedenen Gemüsen hin und her gehen. Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Schatz das Löffeln mitmacht. So lernt Ihre Kleine bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für ihr späteres Essverhalten.

Weiterhin frohes Löffeln wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1367095
31. Jan 2012 01:00
Re: Beikost
Ich hab da auch mal eine frage. Meine Tochter wird Freitag 5 Monate alt. Dann wollten wir mal mit Gläschen anfangen. Wie mache ich das? Mittags 4-6 Löffel Karotten und danach die PRE geben oder wie? Und wie geht es dann weiter? Ab wann kann sie 2x am Tag Gläschen kriegen (obst)? Und ab wann kann ich ihr Abends Brei geben? Sie hat eine Hühnereiweißallergie! Steht auf jedem Gläschen drauf das da Ei drin sein könnte?
HiPP-Elternservice
31. Jan 2012 12:43
Re: Beikost
Liebe „Leonie Te“,
jetzt geht’s also ans Löffeln! Prima!.

Gehen Sie einen Schritt nach dem anderen. Bauen Sie zunächst einmal den Gemüse-Fleisch-Brei am Mittag auf:
Der Start der Löffelkost sollte so einfach wie möglich sein. HiPP Bio-Gemüse wie HiPP Reine Früh-Karotte, HiPP Reine Pastinake oder HiPP Kürbis bieten sich bevorzugt an.
Bieten Sie Ihrem Mädchen am ersten Tag ca. 3-4 Löffelchen reinen Gemüsebrei vor der Mittagsmilchmahlzeit an. Die Menge können Sie täglich steigern, je nachdem wie Ihr Kind den Löffel akzeptiert, den neuen Geschmack annimmt und das Gemüse verträgt. Jedes Kind bestimmt somit ganz individuell die Geschwindigkeit dieser Gewöhnungsphase.

Nimmt Ihre Kleine das Gemüse gut an, können Sie Gläschen mit einer weiteren Zutat anbieten. Kombinationen mit Kartoffeln sind besonders geeignet, z.B. HiPP Früh-Karotten mit Kartoffeln, HiPP Kürbis mit Kartoffeln und HiPP Pastinaken mit Kartoffeln.
Danach kommt als dritte Zutat Fleisch hinzu. Dazu können Sie fertige HiPP Menüs wie Karotten mit Kartoffeln und Bio-Rind, Kürbis mit Kartoffeln und Bio-Rind oder Pastinaken mit Kartoffeln und Bio-Pute anbieten oder selbst ein Menü aus HiPP Gemüse und Fleischzubereitungen zusammenstellen. Fleischhaltige Menüs liefern wertvolles Eisen und sollten nun 5 bis 7-mal in der Woche gegeben werden.

Solange Ihr Schatz nur Gemüse und noch kein komplettes Menü isst, gibt es anschließend immer noch Milch, bis er satt ist. Die Milchmenge wird weniger werden wenn die Beikost mehr wird.
Sobald Ihr Mädchen ein ganzes Gläschen (190 g) eines HiPP Menüs schafft, braucht es keine Milch mehr zusätzlich - eine Beikostmahlzeit ist eingeführt.

Monat für Monat können Sie so eine Milcheinheit durch feste Kost ersetzen. Ist also die Milchmahlzeit am Mittag auf ein Menü mit Gemüse und Fleisch umgestellt, empfehlen wir, die abendliche Still- oder Fläschchenmahlzeit durch einen HiPP Milch-Getreide-Brei zu ersetzten.

Viele Tipps zur Beikost finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/index.php?id=322

Zum Ei: Selbstverständlich können Sie anhand der Zutatenliste erkennen, ob Ei enthalten ist oder wenn unserem Wissen nach Spuren des Allergens nicht auszuschließen sind.
Hühnerei als Zutat ist frühestens in Produkten ab dem 10. Monat (HiPP Kleine Mehlspeise) zu finden.
Für unsere Säuglings- und Kleinkindprodukte haben wir eine Liste erstellt, in der Sie leicht ersehen können, welche Produkte ohne Ei sind. Der Elternservice sendet Ihnen gerne diese Liste zu http://www.hipp.de/ueber-hipp/kontakt/h ... ce-center/

Einen guten Löffelstart wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1367095
15. Feb 2012 00:36
Re: Beikost
Hallo, also meine kleine kommt sehr gut mit dem Löffel klar. Heute Mittag hat sie ein ganzes Gläschen Karotte mit Kartoffeln gegessen. Morgen kriegt sie dann das erste mal mit Fleisch. Aber ihr Stuhlgang ist nicht gut. Sie hat ziehmlich festen Stuhlgang 2-4 mal am Tag und manchmal (tschuldigung für den ausdruck) wie Hasenköckel. Und sie drückt sehr stark. Wärend des Gläschen trinkt sie nichts. Hab es mit abgekochtem Wasser und HIPP Fencheltee versucht. Keine Chance. Was kann ich da noch machen. Will ja nicht das sie schmerzen hat weil es so fest ist.
HiPP-Elternservice
15. Feb 2012 11:16
Re: Beikost
Hallo „Leonie Te“,

super, dass Ihre Kleine mit dem Löffel so gut zurechtkommt.

Dass der Stuhl sich bei Einführung der Beikost verändert und fester wird, ist normal. Nach unserer Erfahrung heraus reguliert sich der Stuhl nach einiger Zeit und die Verdauung passt sich an die neue Kost an.

Um Ihrer Kleinen den Stuhlgang etwas zu erleichtern, können folgende Tipps helfen:
Beim Gemüse können Sie zu stuhlregulierenden oder –auflockernden Sorten übergehen, z.B. HiPP Rahmspinat mit Kartoffeln.
Einige Löffelchen Früchte, als Nachtisch oder in die Gemüsemahlzeit gemischt, lockern den Stuhl. Unser Gläschen "Pflaume mit Birne" ist hier besonders geeignet.

Zusätzliches Trinken ist jetzt noch nicht so wichtig. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über die Milch. Die zusätzliche Flüssigkeit wird erst wichtig, wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milchmahlzeiten wegfallen. Wenn die Nahrung fester wird und die Babys weniger Milch trinken, beginnen sie erst Durst zu empfinden und lernen diesen mit Wasser und Tee zu stillen.

Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1367095
15. Feb 2012 22:38
Re: Beikost
Danke für die schnelle Antwort. Hab schon ein Gläschen Pflaume+ Birne gekauft. Hatte mir schon gedacht das das helfen könnte. Geb ich ihr davon einfach ein paar Löffel direkt nach der Mahlzeit? Und dann habe ich festgestellt das Leonie wenig Milch trinkt. Sie hat heute morgen gegen 08:30 Uhr 235 ml Hipp Pre, dann so 12:30 Uhr ein Gläschen Karotte+ Kartoffeln+ Rind, gegen 14:45 Uhr hatte sie Hunger aber nur ca 90ml getrunken, dann gegen 17:30 Uhr ca 190 ml und dann um 19:30 Uhr wieder nur ca 90 ml! Und so hat sie die letzten Tage auchh getrunken. Aber sie schläft trotz abends so wenig meistens von 20:00 Uhr bis 8:00 Uhr! Sie wird zwar mal um 6 Uhr wach will dann aber nur ne neue Windel und schläft dann noch mal bis ca 8:00. Ist das nicht zuwenig Milch? Weil es ja auch noch die PRE ist.
HiPP-Elternservice
16. Feb 2012 12:48
Re: Beikost
Liebe „Leonie Te“,
ja, die Früchte können Sie als Nachtisch anbieten. Oder auch mal zwischendurch. Sie eigenen sich auch als Zugabe zu einem Brei (Obst-Getreide-Brei oder Milchbrei).
Die Milchmenge ist völlig ausreichend. Ihre Kleine schläft und ist zufrieden, das zeigt Ihnen, dass alles passt.

Schöne Grüße aus dem winterlichen Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...