Brei mit Folgemilch oder ohne? Was ist besser??

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich würd mal gerne wissen ob brei ohne od mit folgemilch besser ist. also ich hab bis jetzt meiner kleinen nur mit folgemilch gegeben. ich würd aber auch mal gerne selber mit milch anrühren und das mal ausprobieren, vielleicht schmeckts ja besser. was meinen sie dazu?????
das freut mich, dass es jetzt mit dem Essen so gut klappt.
Sie sehen, Geduld zahlt sich hier immer aus. Weiter so!

Ich würde den Milch-Getreide-Brei weiter mit der Folgemilch anrühren. Damit unterstützen Sie den Eisenhaushalt Ihres Babys besonders gut.
Natürlich können Sie im Beiksotalter dazu auch Kuhmilch verwenden. Wenn Sie Kuhmilch nehmen, empfehlen wir für die Zubereitung von Getreidebreien eine Mischung von 50% Vollmilch (3,5% Fett) und 50% Wasser, da durch die Verdünnung der Vollmilch der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert wird.
Das ist wünschenswert, da wissenschaftliche Untersuchungen darauf hindeuten, dass eine hohe Eiweißzufuhr die Tendenz zu Übergewicht fördern könnte.
Wenn Sie HiPP Folgenahrung für die Zubereitung von Getreidebreien nutzen, haben Sie den Vorteil, dass diese Nahrungen von sich aus schon weniger Eiweiß enthalten und gleichzeitig in ihren Vitamin- und Mineralstoffgehalten an die Ernährungsbedürfnisse der Babys angepasst sind.
Wie immer beste Grüße
Ihr HiPP Expertenteam

da haben wir uns missverstanden, ich dachte Sie sprechen von unseren reinen Getreidebreien (die keine Milch enthalten).
Bei den fertigen Milchbreien, da ist die Milch in der Tat schon enthalten (Folgemilch, Milchzubereitung). Diese dürfen nur noch mit Wasser zubereitet werden, so wie es auf der Packung steht. Würden Sie diese mit Milch anrühren, wäre das doppelt gemoppelt und die Nährstoffzufuhr völlig unausgewogen.
Möchten Sie mal den Milch-Getreide-Brei selbst herstellen, dann verwenden Sie am besten unsere Bio-Getreidebreie in der grünen Packung: http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/
Dann bitte die Infos aus der ersten Antwort berücksichtigen.
Ich hoffe, das Durcheinander ist wieder entwirrt,
viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam



bitte machen Sie es immer so wie es auf der Packung angegeben ist.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Auf der von der Folgemilch?
Auf der Breipackung steht nur die weise mit wasser
> kann man das Folgemilchpulver mit dem Brei vermischen oder muß man die
> Folgemilch erst mit wasser zubereiten?
Liebe gaby5,
wenn man Folgemilchpulver mit Abendbreipulver vermischt, hast du immer noch nur Pulver, natürlich musst du Wasser nehmen

mein Kleiner hat jetzt die Mittagsmahlzeit komplett durch Brei ersetzt.
Nun soll man ja anfangen, auch das Abendfläschchen durch Brei zu ersetzen.
Nun meine Frage: Auf der Packung steht, mit Wasser oder Folgemilch anrühren. Soll ich nun extra Folgemilch kaufen, oder den Brei mit Wasser oder der 1-er Milch anrühren die er ansonsten bekommt?
hier noch einmal die Erklärung.
Es gibt hier zwei verschiedene Breigruppen:
Einmal die fertigen Milchbreie (HiPP Bio Gute-Nacht-Breie, HiPP Bio-Milchbreie, jeweils als Pulver oder im fertigzubereiteten Gläschen).
Zum anderen bieten wir reine Getreidebreie (HiPP Bio-Getreidebrei in der grünen Packung) an.
Bei den fertigen Milchbreien, da ist die Milch schon enthalten (Folgemilch, Milchzubereitung). Diese dürfen nur noch mit Wasser zubereitet werden, so wie es auf der Packung steht. Würden Sie diese mit Milch (egal welcher Milch) anrühren, wäre das doppelt gemoppelt und die Nährstoffzufuhr völlig unausgewogen.
Möchten Sie den Milch-Getreide-Brei selbst herstellen, dann sind unsere Bio-Getreidebreie in der grünen Packung ideal.
Hier das Milchpulver laut Packungsanleitung der Getreidebreie mit den Getreideflocken mischen und mit Wasser aufgießen. Und nach Belieben mit Obst oder Gemüse abschmecken.
Unsere Bio-Getreidebrei können auch nur mit Wasser zubereitet und mit Obst verfeinert werden. Das ist der klassische Obst-Getreide-Brei für den Nachmittag.
@finnleyvb:
Sie können die Getreidebreie auch mit 1-er Milch anrühren. Nach sechs Monaten würde ich dazu dann eine Folgemilch 2 verwenden.
Wenn Sie die Getreidebreie nur mit Wasser mischen, ist das ein Brei für zwischendurch (sehen Sie bitte die Erklärungen ob).
Bei Fragen einfach wieder melden!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
das ist mir schon klar, ich wollte nur wissen ob ich die Folgemilch ganz normal anrühre wie wenn ich es mit dem schoppen geben würde und dann einfach den brei dazu.
#
> gaby5 hat geschrieben:
> > kann man das Folgemilchpulver mit dem Brei vermischen oder muß man die
> > Folgemilch erst mit wasser zubereiten?
>
>
> Liebe gaby5,
> wenn man Folgemilchpulver mit Abendbreipulver vermischt, hast du immer noch nur
> Pulver, natürlich musst du Wasser nehmen

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.