Ernährung mit fast 12 Monaten

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich würde gerne wissen, was mein fast einjähriger Sohn so alles essen darf.
Derzeit sieht sein Essensplan so aus:
6 Uhr: 240ml 2er Milch
9 Uhr: 160ml 2er Milch oder eine Scheibe Toast mit Butter oder Streichkäse/Wurst
(falls er erst zw. 7+8 wach wird, hält er es dann bis zum Mittag aus und will keine zweite Milch)
12 Uhr: selbstgekochtes: meist Kartoffel mit Gemüse und pür. Fleisch ausm Gläschen, Reis, Nudeln, Fisch etc., wenns schnell gehen muss auch ein herzhaftes Gläschen
15-16 Uhr: Banane o. Keks o. Hirsekringel etc
18:30 Uhr: Brot mit Streichkäse/ Wurst dazu ein Joghurt
Tagsüber trinkt er Tee mit nem Schlückchen Saft, die Menge ist immer unterschiedlich, mal nur 200ml, mal aber auch 600ml
Kann ich ihm zum Knabbern auch Gurke etc. anbieten? Muss ich Fleisch kochen oder geht auch Gebratenes? Darf er Hackfleisch? Gekocht oder Gebraten? Ich koche ab und an mit FixTütchen, darf er dann auch mitessen oder besser nicht? Wo finde ich Rezepte für Kindgerechte Tomatensoßen oder für ein leckeres Geschnetzeltes?
Fragen über Fragen. Bin im Moment etwas unsicher.
Danke schonmal für eure Antwort.
GLG
Nicole
wie die Zeit vergeht, schon ist ein Jahr um und der erste Geburtstag steht vor der Tür.
Zum Ende des 1. Lebensjahres etwa können Kinder am normalen Familienessen teilnehmen. Empfohlen werden drei Hauptmahlzeiten (morgens, mittags und abends) und zwei Zwischenmahlzeiten.
Wenn Sie einfach darauf achten, möglichst gut bekömmliche und wenig gewürzte Speisen anzubieten, können Sie bei der Lebensmittelauswahl nichts falsch machen. Gebratenes, Gebackenes und Frittiertes sollte besser noch vermieden werden. Oder Sie schneiden die braunen Krusten bei der Portion Ihres Kindes vorher weg.
Milch ist natürlich auch im zweiten Jahr wichtig für die Kalziumversorgung Ihres Sohnes. Ab dem 12. Monat ist zum Beispiel die HiPP Kindermilch ideal.
Empfohlen werden über den Tag verteilt etwa 300 ml Milch oder g Milchprodukte.
Neben Trinkmilch (z.B. zum Brot) können das ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch sein. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet.
Versuchen Sie mehr Obst im Plan einzubauen und nicht nur die süße Banane zu geben. Zwischendurch können Sie Ihrem Jungen weiches gut bekömmliches, reifes Obst wie Äpfel, Brine, Aprikose…anbieten und diese mit kleinen Knabbereien kombinieren.
Solange Ihr Sohn noch keine Backenzähne hat, kann er die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. Deshalb: Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen sollten besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten werden. Rohes, hartes Gemüse wie Karotten und Gurken erst dann geben, wenn Ihr Kind gut kauen kann. Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen.
Wir bieten neu für Kleinkinder (1-3 Jahre) ein Sortiment an: http://www.hipp.de/index.php?id=1125
Bestimmt finden Sie auch da etwas, was Ihrem Kleinen schmeckt.
Schauen Sie mal beim aid (www.aid.de) oder Forschungsinstitut für Kinderernährung (www.fke-do.de) vorbei.
Diese bieten Rezepte und Broschüren an.
Alles Gute wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
zunächst möchte ich mich ganz herzlich für das Päckchen zum 1. Geburtstag meines Sohnes bedanken!
Danke auch für die schnelle Antwort und die tollen Tipps. Wir sind jetzt jeden Tag am experimentieren. Habe nun auch mehr frisches Obst in den Tagesplan mit eingebaut.
Nun habe ich noch ein neues Problem bzw. brauche einen neuen Rat. Seit geraumer Zeit hat mein kleiner Schlafprobleme. Er geht meistens zw. 19 und 20 Uhr ins Bett. Er schläft meist sofort ein. Doch dann plötzlich mitten in der Nacht (mal um 22 Uhr, mal 24 Uhr oder mal 4 Uhr...immer anders) fängt er ganz fürchterlich an zu Schreien und lässt sich nur sehr schlecht wieder beruhigen. Wenn ich ihn ausm Bett nehme ist er meistens wieder ruhig, lege ich ihn aber wieder hin, geht das Geschrei weiter. Dies geht meistens knapp 2 Std bis er dann vor Erschöpfung einfach einschläft. Wie gehe ich nun richtig vor? Immer rausnehmen? Lieber liegen lassen? Was kann überhaupt sein Problem sein? Wahrscheinlich die vielen neuen Eindrücke, vllt auch der 7. Zahn? Wer weiß das schon...
Vllt könnt ihr mir Tipps geben, wie ich ihn nachts beruhigen kann und am Besten vorgehe. Man sagt ja, mal soll nur kurz reingehen, beruhigen und wieder raus gehen. Aber leider klappt das nicht...
Für Eure Hilfe schonmal herzlichen Dank. Freue mich auf Eure Antwort.
LG
Nicole
schön, dass unser Geburtstagspäckchen so gefallen hat

Ich kann verstehen, dass Sie für das neue Schlafverhalten eine Lösung suchen.
Das Schlaften ist generell ein wichtiges Thema bei unseren Eltern. Jede Situation ist hier aber speziell. Je nach Familie, Umständen, Entwicklungsphase des Babys, Ernährung…kann sich das auf das Schlafen und/oder Essen des Kindes auswirken.
Klicken Sie doch mal in diesen Eintrag rein:viewtopic.php?f=17&t=39156
Bestimmt finden Sie hier einige passende Anregungen und Hinweise.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.