Mein Sohn verweigert plötzlich seinen Tee

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1092700
5. Feb 2012 17:32
Mein Sohn verweigert plötzlich seinen Tee
hallo liebes experten team,

ich hoffe sie können mir weiter helfen.
mein sohn ist jetzt 10, 5 monate alt und hat immer zu seinem normalen mahlzeiten seinen tee getrunken. sogar aus einem trinklernbecher mit henkel.
ich gab ihm immer fenchel oder kamillentee oder nur wasser.
hat alles prima geklappt.
jetzt verweigert er es schon nur wenn er den becher sieht. :(
seine milch morgens und abends auch der flasche klappt wunderbar.

woran liegt das?
ich hoffe sie können mir weiter helfen
HiPP-Elternservice
6. Feb 2012 21:31
Re: Mein Sohn verweigert plötzlich seinen Tee
Liebe „Cori123“,
ist irgendetwas vorgefallen? War etwas unangenehm? Der Tee zu warm/ heiß? Hat sich Ihr Sohn beim Trinken verschluckt? Hat er sich beim Trinken weh getan, verletzt?
Es kann viele Gründe geben, warum Ihr Schatz seinen Tee gerade nicht mehr mag. Vielleicht ist es auch nur eine kurze Laune seinerseits.

Machen Sie sich jetzt keine Sorgen und v.a. weder sich noch Ihrem Kleinen Druck. Ihr Sohn wird nicht verdursten.
Versuchen Sie Getränke wieder zwanglos ins Spiel zu bringen. Verwenden Sie einen ganz anders aussehenden Becher. Warum nicht schon einen ganz „normalen“ Becher. Mit etwas Übung klappt auch das bald recht gut. Füllen Sie denn Becher gut voll, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden.

Gehen Sie das zusätzliche Trinken ohne Zwang spielerisch an, machen Sie es vor wie es geht. Trinken Sie vor Ihrem Schatz ein Glas Wasser, ganz selbstverständlich. Prosten Sie ihm gut gelaunt zu. Belegen Sie das Trinken mit positiven Gefühlen. Und seien Sie versichert, ist Ihr Kleiner durstig wird er auch was trinken.

Solange seine Windeln gut nass sind und der Stuhl weich geformt ist er bestens mit Flüssigkeit versorgt.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...