Ist das normal???

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ist das normal? Denn eigentlich soll die Breimahlzeit doch die Flasche ersetzen? Kann ich ihm auch was anderes zu trinken anbieten?
Meine zweite Frage wäre: woran merke ich das es Zeit ist auf die 1er umzustellen? Meine Kiä meinte solange er danach zufrieden ist reicht noch die Pre. Aber das Gefühl hatte ich heute Mittag nicht. Soll ich es noch mal mittags mit nem Gläschen probieren oder lieber auf die 1er umstellen. Ich muss dazu sagen, dass ich es schon zweimal mittags probiert habe und er mit Karotten nicht so zu recht kommt. Aber auch mit der 1er habe ich es schon probiert und die hat er auch nicht so gut vertragen. Er ist ja ein Frühchen und ich will seine Verdauung auch nicht überreizen.
Für einen Tipp wäre ich euch dankbar.
Liebe Grüße Sannimaus1980
das ist richtig, der Milchbrei am Abend sollte die Milchflasche ersetzen. Wenn Ihr Kleiner eine ganze Portion Brei schafft, bieten Sie ihm danach besser nur etwas Wasser oder Tee an.
Allgemein kann man sagen, dass wenn das Baby von der Pre nicht mehr richtig zufrieden ist, also recht große Mengen trinkt und trotzdem nicht satt ist, man gut auf die 1er Nahrung umsteigen kann. Wenn Ihr Sohn die 1er aber nicht gut vertragen hat, bleiben Sie besser noch bei der Pre.
Wie lange bekommt Ihr Kleiner denn schon den Milchbrei am Abend? Wenn der noch ganz „frisch“ ist, warten Sie besser noch mit dem Gemüse am Mittag. Damit Ihr Kleiner sich langsam an die Beikost gewöhnen kann, ist es am besten schrittweise vorzugehen, also die Beikostmahlzeiten nacheinander – Monat für Monat – in die Ernährung einzuführen.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Na den Abendbrei bekommt er schon ca. 4 Wochen. Da er abends immer nicht richtig satt geworden ist, habe ich nach Rücksprache mit dem Kiarzt schon zwei Wochen vor dem 4. Monat mit dem Brei angefangen.
Ich hatte damals auch gleichzeitig die 1er eingeführt. Vielleicht war das mit dem Brei und mit der 1er in dem Moment zuviel aufeinmal. An den Brei hat er sich ja schon gut gewöhnt und den verträgt er auch gut.
Ja was heißt denn genau "zufrieden"??? Trinken tut er immer um die 200 ml und manchmal könnte er sogar mehr vertragen. Er kommt nach der Flasche nicht so richtig in den Schlaf. Nur im Kinderwagen oder Auto schläft er dann ein. Und dann schläft er manchmal auch 5-6 Stunden, aber ich denke da ist er oft auch erschöpft vom Schreien. Aber wenn er längere Zeit wach ist, ist er meist unzufrieden und verlangt auch schon mal nach 2 Stunden die Flasche. Und er muss ja auch mal ohne Wagen einschlafen.
Liebe Grüße
gleichzeitiges Umstellen von Milchnahrung und Einführen der Beikost ist tatsächlich häufig etwas viel für den Darm. Probieren Sie es jetzt ruhig noch einmal mit einer Flasche HiPP 1 und ändern gleichzeitig nichts an der Beikost. Wenn das gut klappt, können Sie die Milchnahrungen langsam fläschchenweise auf die 1er umstellen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.