Essensplan 9 Monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1348348
3. Feb 2012 10:40
Essensplan 9 Monate
Hallo,

mein Sohn wird nächste Woche 9 Monate.

Sein Essensplan sieht im Moment wie folgt aus:

5-6 Uhr: 200-230ml Pre
ca. 9.00 Uhr: 1/2 Portion Obst-Getreide (entweder Glas oder selbstangerührt)
ca. 12.00 Uhr: max. 1 Glas Mittagsmenü (max. 190g)
ca.15.30 Uhr entweder Rest OGB (Glas), etwas Joghurt, Obst, oder Reiswaffeln o.ä.
18.00 Uhr: 120-150g Milchbrei
Vorm Einschlafen ca. 19.30 bis 20.00 Uhr noch ca. 120ml Pre

Ist der Plan soweit in Ordnung?
Mittags bekommt er eigentlich nie Obst als Nachtisch, da er gut gesättigt ist vom Menü, obwohl er da nie die ganze Portion schafft. Egal ob ein 190g oder 220g Glas, es bleibt immer ein Rest übrig. Auch ist mir aufgefallen, dass er nie vor Hunger schreit.... egal ob er um 11 Uhr oder um 13 Uhr sein Mittagessen bekommt, er isst zwar seine Portion, und wenn er das Glas sieht kann es nicht schnell genug gehen, aber vorher ist er nie quengelig oder schreit vor Hunger. Ich gebe ihm zwischenzeitlich seine Mahlzeiten "nach Gefühl", oder sollte ich tatsächlich so lange warten bis er vor Hunger schreit? Wenn ich hier manchmal lese, was andere in seinem Alter "verdrücken" kommen mir seine Mahlzeiten fast immer etwas wenig vor.
Nun noch zwei Fragen: Wie sieht es mit Joghurt aus, zählt dies eigentlich als Milchmahlzeit? Habe schön öfter gelesen, dass 2 Milchmahlzeiten (mit 400 bis 500g) ausreichen und die hat er ja durch die Morgen Flasche und den Milchbrei/Flasche abends bereits.
Und weiterhin trinkt er lieber Saftschorle (Hipp Frucht Plus) als Tee, beim Tee trinkt er auch eher wenn er gezuckert ist. Ist Saftschorle "schlechter" als Tee? Er schafft so max. 150ml Saftschorle/Tee pro Tag, ist dies ausreichend?

Vielen Dank für Ihre Bemühungen
HiPP-Elternservice
3. Feb 2012 18:25
Re: Essensplan 9 Monate
Liebe „tiger1510“,
der Plan gefällt mir sehr gut.
Und ich würde auch den Rhythmus so beibehalten. Alle drei-vier Stunden gibt es in der Regel was zu essen.
Vergleichen Sie sich nicht mit anderen. Ihr Sohn ist einzigartig. Und jedes Kind hat zu verschiedenen Altersstufen unterschiedlichen Appetit. Wichtig ist, Ihr Junge ist satt und zufrieden und er gedeiht gut.

Mit Milch ist Ihr Kleiner schon gut versorgt. Ich würde mal versuchen die letzten beiden milchhaltigen Mahlzeiten zu einer ganzen Portion Milchbrei zusammenzulegen und als letzte Mahlzeit des Tages anbieten. Ihr Kleiner kann gerne danach noch etwas Wasser oder Tee gegen den Durst trinken.

Joghurt ist auch eine milchhaltige Speise, jedoch ersetzt unsere Babyjoghurt nicht komplett eine Milcheinheit. Sie können den Babyjoghurt mal als Abwechslung vormittags oder nachmittags geben. Aber überwiegend sollten da noch Früchte und/oder Getreide gereicht werden.

Geben eine kleine Saftschorle ist nichts einzuwenden. Löschen Sie mit Getränken immer zügig den Durst Ihres Sohnes, überlassen Sie keine Flasche zum Dauernuckerln und achten Sie auf eine ausreichende Zahnhygiene. Dann darf es auch Schorle sein.

Die Empfehlung lautet für ein Kind von 7-12 Monaten etwa 400 ml Flüssigkeit täglich. Bei diesem Wert wird die Flüssigkeit der Milchnahrungen mit dazu gerechnet. Die Milch, die Ihr Kleiner noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Wird die Milch weniger, wird Ihr Schatz erst Durst empfinden und mehr zusätzlich trinken. Grundsätzlich können nicht nur Getränke, sondern alle Lebensmittel in unterschiedlichem Ausmaß zur Flüssigkeitsversorgung beitragen.
Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...