Essen JA , Trinken NEIN

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein kleiner wird am Sonntag ein Jahr.Mit dem Essen klappt es super aber mit dem Trinken bin ich am verzweifeln.Er mag weder Wasser noch Tee oder Saft.Er nippt mal kurz und das wars.Habe es mit der Flasche probiert mit verschiedenen Trinklerntassen.Da er alleine noch nicht sitzen kann geht das mit dem selbstständigen Trinken aus dem Becher auch nicht

Ich hab keine Idee mehr wie ich ihm das Trinken "schmackhaft" machen kann.Selbst im Sommer als es so heiß war wollte er nichts trinken.Da hab ich ihm etwas Flüßigkeit mit dem Löffel gegeben damit er überhaupt was nimt.
Nun bekommt er aber früh´s noch 2 Milchmahlzeiten.Die erste um 7 Uhr 240ml 1er Milch und um 10 Uhr 200ml 1er Milch. Er besteht noch auf beide Milchmahlzeiten.Habe schon versucht die zweite Milchmahlzeit durch Müsli ect. zu ersetzen.
Kann es daran liegen das er halt noch die zwei Milchmahlzeiten bekommt das er den restlichen Tag kein Durst hat?
Ich hoffe ihr habt für mich ein paar hilfreiche Tipps weil ich echt mit meinem Latein am Ende bin.
LG püppi
die Milchnahrung liefert Ihrem Kleinen natürlich auch noch viel Flüssigkeit. Der Flüssigkeitsbedarf liegt im zweiten Lebenshalbjahr bei 400 ml, diesen hat Ihr Kind mit der vielen Milch, die er bislang bekommen hat, also abgedeckt. Im zweiten Lebensjahr steigt der Flüssigkeitsbedarf auf 800 ml an, so dass Ihr Kleiner mit der Zeit sicher auch andere Getränke annehmen wird.
Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Solange der Urin eines Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit.
Das Trinken muss wie alles andere auch erst gelernt werden. Bieten Sie Ihrem Kleinen einfach geduldig und ohne Zwang immer wieder etwas zu trinken an, gerne auch aus einem schönen bunten Becher. Zeigen Sie ihm in übertriebener Form wie man trinkt und trinken viel und oft vor Ihrem Kind, damit er durch Sie als Vorbild lernen kann.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.