Abendbrei und dann...?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter bekommt gegen 16Uhr ein Fruchtgläschen und geht gegen 20Uhr ins Bett wo sie nur Tee bekommt und schläft dann bis ca. 22.30Uhr danach gebe ich ihr in der Flasche den Abendbrei denn sie ohne Probleme nimmt und danach bis zu 7h durchschläft. Aber was gebe ich ihr dann in der Nacht? bekommt sie da auch PreMilch oder reicht Tee und ich gebe ihr erst morgens wieder PreMilch?
Sie ist jetzt 7Monate alt und wiegt 8,7kg kam aber 3Wochen zu früh mit nur 2820g. Soll ich deswegen Mahlzeiten mit Tee ersetzen? (Nachts keine Milch nur Tee?)
nachts kann Ihre Kleine nun lernen ohne Milch/Milchbrei auszukommen. Der Hunger- und Sättigungsrhythmus kann sich auf den Tag einstellen.
Isst sich Ihre Tochter bei den einzelnen Mahlzeiten am Tage ausreichend satt, schafft sie das.
Ich würde nachmittags einen Frucht-Getreide-Brei anbieten, dieser sättigt mehr als nur Früchte. Und abends vor dem zu Bett gehen den Milchbrei mit dem Löffel füttern.
Je nachdem was Ihr Kleine sonst noch tagsüber bekommt (eine Portion Gemüse-Fleisch-Brei plus etwas Milch zum Nachtisch, 1-2 Flaschen Milch) ist sie damit gut versorgt und kann nachts lernen ohne Nahrung durchzuhalten. Das ist viel besser für die ersten Zähnchen, da diese nach einer nächtlichen Mahlzeit erfahrungsgemäß nicht mehr geputzt werden.
Morgens ist dann die Milch wieder ein guter Start in den Tag.
Machen Sie, wenn sich Ihre Tochter nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie sie durch streicheln oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Mädchen hat Durst, bieten Sie Tee oder abgekochtes Wasser an.
Gehen Sie hier einen Schritt nach dem anderen, dann wird sich Ihr Schatz am Tage satt essen und die Nächte werden ruhiger werden.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.