Milch ersetzen?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn Ben ist 10,5 Monate alt, sein Essensplan sieht wie folgt aus:
morgens gegen 8.00 Uhr 2er Milch und eine Schnitte (verschieden belegt)
mittags gegen 11.30 Uhr selbstgekochtes Mittagessen
nachmittags gegen 15.00 UH$ Obst, dazu mal ein Keks oder eine Reiswaffel
abends gegen 18.00 Uhr Grieß- oder Haferbrei mit etwas Obst
Zwischendurch trinkt er etwa 500 ml Wasser oder Tee über den Tag verteilt.
Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Morgens trinkt er seit etwa 2 Wochen höchstens 100-150 ml Milch, sonst waren es immer 250 ml. Kann ich die Milchflasche so langsam weglassen und durch eine festere Milchmahlzeit ersetzen? Wenn ja, was kann ich da anbieten?
Auf Gläschen möchte ich gerne verzichten, da ich gern alles selbst koche, haben Sie da irgendwelche Vorschläge oder reicht die Brotmahlzeit aus und vielleicht ein kleiner milder Joghurt dazu?
Mein Sohn hat übrigens 4 Zähne und kaut schon sehr gut, darf also gern etwas grober sein.
Danke schonmal für die Antwort!
mit herkömmlichem Joghurt würde ich noch warten bis nach dem ersten Geburtstag.
Ihr Kleiner braucht jetzt noch 400 ml Milch, damit er gut mit Kalzium versorgt ist.
Mein Tipp: Reichen Sie die Milch morgens zum Brot mal aus einer Tasse. Mit etwas Übung klappt das bald recht gut. Und viele Kinder finden das Trinken wie die Großen viel interessanter und sind eifrig dabei. Das ist auch viel besser für Bens Zähnchen.
Peppen Sie die Milch mit etwas Fruchtmus oder Gemüsebrei geschmacklich auf. So kommt die Milch gleich besser an.
Trinkt er etwa 200 ml Milch und isst er abends eine Portion Milchbrei (200 g) reicht das aus.
Sie können morgens anstelle von Brot und Milch auch einen Milchbrei oder ein Baby-Müesli (Milch mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packung) anbieten. Oder Sie wechseln einfach ab.
Im zweiten Lebensjahr werden - am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt - etwa 300 ml Milch oder g Milchprodukte empfohlen.
Neben Trinkmilch (z.B. zum Brot oder zwischendurch) können das ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch sein. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet. Bestimmt finden Sie so genug Möglichkeiten die „Milch“ unterzubringen.
Ein schönes Wochenende wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.