Am Tisch mitessen und Nachts die Flasche

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.877680
17. Sep 2010 11:08
Am Tisch mitessen und Nachts die Flasche
Hallo Team

Muss schon wieder mal schreiben er geht darum
Lucy ist jetzt fast 10 Monate sie isst schon eine ganze Zeit am Tisch mit
zb. Nudeln, Kartoffeln, Reis, usw.
Seit ein paar Tagen haben dieses Problem
Wir essen um 18 uhr Zuabend,Lucy isst sehr fest am Tisch mit.
Gegen 19.00 o. 19.30 geht Lucy sie dann ins Bett sie schläft dann
bis gegen 22.30 versuche das sie mit Tee wieder einschläft aber das tut sie nicht , sie möchte dann ihre Milchflasche bekommt die 2 er dann schläfet sie bis
gegen 3 uhr dann gebe ich ihr Tee und sie schläft dann wieder ein.
Was könnte ich tun das sie wieder Nachts druchschläft. Soll ich mal die 3 er
Milch geben??
Bitte könnt ihr mir ein paar Tipps geben wäre super.

Danke im vorraus
Nikel81
HiPP-Elternservice
17. Sep 2010 15:37
Re: Am Tisch mitessen und Nachts die Flasche
Liebe Nikel81,

damit Lucy in der Nacht keine Nahrung braucht, ist es wichtig, dass Sie sich tagsüber bei den verschiedenen Mahlzeiten satt isst. Achten Sie auch darauf, dass Lucy neben dem Probieren von Nudeln, Kartoffeln oder Reis weiterhin ausgewogene babygerechte Mahlzeiten bekommt. Wenn Lucy mit ihrem eigenen Löffel beschäftigt ist oder einzelne Nudeln probiert, können Sie mit eigenem Löffel nachfüttern. Je fester die Nahrung wird, umso bedeutsamer werden nun auch die Getränke. Insbesondere abends vor dem Zähne putzen und Bettgehen. Wenn Lucy tagsüber schon am Tisch mitisst, ist es auch wichtig, dass Sie trotzdem weiterhin noch ihre zwei milchhaltigen Mahlzeiten am Tag bekommt, eine Portion davon am besten zum Abendbrot. Hier können Sie weiterhin die HiPP 2 oder auch die HiPP 3 geben.

Wenn Ihre Tochter am Tag ausreichend isst und trinkt, braucht sie die Milch in der Nacht nicht mehr. Und Sie wissen genau, dass es kein Hunger sein kann. Denken Sie immer daran, am Tag darf Ihre Kleine so viel essen, bis sie satt ist. Die nächtliche Milch kann auch zu Karies führen, weil die Zähnchen danach nicht mehr geputzt werden.

Machen Sie, wenn sich Ihre Tochter nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie Ihren Liebling durch streicheln, eine Spieluhr oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Ganz ohne "Konflikt" wird das nicht abgehen, bleiben Sie aber konsequent. Einige Ratgeber aus dem Fachbuchhandel rund ums Thema Schlafen mit konkreten Anweisungen und Tipps waren auch schon oft eine gute Hilfe. Es braucht sicher einige Zeit der Umstellung und das wird mit Schreien verbunden sein. Bleiben Sie aber auf jeden Fall konsequent. So wird Ihre Tochter es lernen - mit Ihrer Unterstützung - selbstständig wieder einzuschlafen.

Sie können die Milch nachts auch immer weiter verdünnen um ihre Tochter langsam davon zu entwöhnen.

Ich wünsche Ihnen viel Durchhaltevermögen!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Ihr HiPP Expertenteam
gast.770782
18. Sep 2010 12:39
Re: Am Tisch mitessen und Nachts die Flasche
Hallo......
meine Tochter ist jetzt im 17 Lebensmonat.Und Sie will immer alleine Essen.Was mir sorgen macht, ich kann ihr es nicht recht machen( sogesagt).Sie isst kein Gemüse und ich bekomme es nicht mehr hin,ihr den löffel zu geben,wenn ich es versuche verweigert Sie das Essen und isst garnicht mehr.sie isst gerne nudeln mit hackfleischsoße und nur kartoffeln.keine suppen.... Und Nachst will Sie dann immer noch bis zu 3 Flaschen milch haben.....Sie wiegt 9,7kg,ist das zu wenig??Ich mache immer nur gedanken wegen dem >Essen......
haben Sie einen Rat für mich?????



lieben gruß
HiPP-Elternservice
20. Sep 2010 14:08
Re: Am Tisch mitessen und Nachts die Flasche
Hallo!
Ich kann gut verstehen, dass Sie sich Gedanken zur Ernährung Ihrer Kleinen machen. Versuchen Sie aber dennoch das Thema mehr gelassen anzugehen. Ihre Kleine liegt mit Ihrem Gewicht in Ihrem Alter mitten in der Norm. Soweit also alles in Ordnung. Es gilt noch immer der Satz, vor einem vollen Teller ist noch kein Kind verhungert.

Ihr Mädchen will und soll natürlich jetzt einen weiteren Entwicklungsschritt machen und lernen selbstständig zu essen. Das ist zu Beginn gar nicht so leicht, da geht viel daneben, das Essen wird gemanscht und mit allen Sinnen erfahren. Das ist ganz normal.
Bieten Sie am besten kleine Häppchen an, die Ihre Kleine selber gut fassen kann. Auch kommt es gerne vor, dass Kinder die Auswahl der Lebensmittel zunächst mal wieder stark beschränken und nur besonders Beliebtes picken oder wählen. Bleiben Sie einfach dran. Diese Phase geht ganz bestimmt vorüber. Auch Ihr Mädchen wird seinen Speiseplan wieder erweitern.

Nehmen Sie und die Familie nach Möglichkeit in entspannter Atmosphäre gemeinsam mit Ihrer Kleinen das Essen am Tisch ein. So lernt Sie schnell und wird das Essen der Großen nachahmen. Essen soll Ihnen allen Freude bereiten und keine „Arbeit“ sein.

Zu den nächtlichen Flaschen: Denken Sie immer daran, am Tag darf Ihre Tochter so viel essen bis sie satt ist. Die Nacht ist nicht zur Nahrungsaufnahme geeignet, sondern zum Schlafen gedacht. Die nächtlichen Flaschen können auch schnell zu Karies führen, weil die Zähnchen danach nicht mehr geputzt werden.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinder nachts noch einmal wach werden. Ihre Tochter wird immer agiler und es gibt nachts immer mehr zu verarbeiten. Deshalb wacht Ihre Kleine in den Leichtschlafphasen auf und ist dankbar über eine Hilfe, die sie wieder in den Schlaf bringt. Aus Gewohnheit war es bis jetzt die Milch.

Machen Sie, wenn sich Ihre Tochter nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie Ihren Liebling durch streicheln, eine Spieluhr oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Ganz ohne "Konflikt" wird das nicht abgehen, bleiben Sie aber konsequent. Denken Sie an das Ziel: die Familie und Ihre Kleine können endlich durchschlafen. Sie und Ihre Tochter werden das schaffen, davon bin ich überzeugt! Sie können die Milch auch verdünnen und die Trinkmenge nach und nach reduzieren, um so die nächtlichen Flaschen aus zu schleichen.

Ich wünsche Ihnen viel Energie und Gelassenheit!
Alles Gute, Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...