zwei Fragen zu Gläschen und Brei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Seit ein paar Wochen kriegt mein Sohn mittags ein Gläschen. Allerdings ist er ein sehr schlechter Esser. Ich löffel schon von vornherein nur die Hälte aus dem Glas und erwärme es in der Mikrowelle. Es gibt Tage an denen er nur ein bis zwei Löffeln ist. Oft braucht er eine Pause dazwischen. Bis dahin ist das Essen schon wieder kalt (obwohl wir ein wärmehaltenden Teller benutzen).
Kann ich trotzdem das Essen wieder warm machen?
Was spricht dagegen?
Es ist schwierig vorauszusehen was er essen wird. Manchmal ist es halt leider nur ein Löffel. Will aber auch nicht das Essen löffelweise warm machen.
Abends kriegt mein Sohn ein Brei (Reisflocken), den wir mit Milch und Wasser zubereiten.
Haben jetzt eine Packung Milchbrei Babygrieß gekauft, den wir ihm nachmittags geben möchten.
Können wir diesen Brei auch mit Milch und Wassr zubereiten (auf der Packung wird nur Wasser erwähnt).
Mein Sohn sollte zunehmen (vielleicht können Sie mir auch sagen welche Hipp-Produkte sehr energiereich sind). Ansonsten wird er von mir gestillt.
Danke für die Antworten.
kobbi
aus hygienischen Gründen empfehlen wir die Breie frisch zu erwärmen und direkt zu füttern. Wenn der Fütterzeitraum eine halbe Stunde überschreitet, sollten die Gemüse- und Menügläschen nicht warm gehalten oder wieder erwärmt werden. Sobald das Gläschen einmal geöffnet ist, können Bakterien ins Produkt gelangen. Und Bakterien vermehren sich gerade bei "handwarmen" Temperaturen sehr schnell. Und beim Wiedererwämen können diese sich sogar schlagartig vermehren. Daher ist es besser, weiterhin nur kleine Portionen zu erwärmen, bis Ihr Kleiner mehr schafft.
Damit unsere Breie eine optimale Nährstoffzufuhr liefern ist es wichtig, sie immer so zuzubereiten, wie es auf der Verpackung angegeben ist. Die HiPP Milchbreie in Pulverform enthalten als Zutat Folgemilch und Getreide und werden daher nur mit Wasser angerührt. Die Milch liegt bereits in "trockener Form" vor und wird durch die Zugabe von Wasser wieder flüssig. Eine Zubereitung mit Milch wäre demnach "doppelt gemoppelt" und eine derartig konzentrierte Nährstoffzufuhr wäre für Babys empfindlichen Organismus nicht ratsam.
Damit ein Baby zunimmt, reicht in der Regel eine ausgewogene Ernährung mit altersgerechten Babyprodukten. Sie sind also auf dem richtigen Weg, indem Sie die empfohlenen Beikostmahlzeiten bei Ihrem Söhnchen aufbauen. Sollten Sie Sorgen haben, dass Ihr Söhnchen nicht zunimmt, empfehle ich Ihnen die Entwicklung Ihres Söhnchens noch einmal von Ihrem Arzt beurteilen zu lassen und zusammen mit ihm weitere Ernährungsschritte zu besprechen.
Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
habe eine Frage
meine kleine ist jetzt 4 monate ich warte noch zwei wochen ab dann fange wir mit beikost an,
meine frage wäre, ersetze die mittagsflasche mit frühkarotten und nach und nach den rest dann mit menüs,und wenn wir alles essen also vom glas wozu ein brei wenn ich ihr ein getreide Flocken gebe.


bedanke mich im vorraus für die Aufklärung
LG Babsi

die Einführung von Beikost ist nun der nächste Schritt und da gibt es sicherlich die eine oder andere Frage. Wir helfen dann gerne weiter.
Die Beikostmahlzeiten werden in der Regel Monat für Monat in die Ernährung eingeführt. Üblicherweise zuerst das Menü am Mittag und danach gehts weiter mit dem Milchbrei am Abend.
Klicken Sie einmal in diesen Beitrag rein: viewtopic.php?f=11&t=1837&p=13804&hilit ... ese#p13804
Viele Tipps zur Beikosteinführung finden Sie auch auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/index.php?id=322.
Viel Spaß beim Löffeln wünscht Ihnen und Ihrer Kleinen
das HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.