Trinkt wenig Milch

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1145538
25. Jan 2012 08:41
Trinkt wenig Milch
hallo vor kurzem hab ich noch geschrieben,das mein kleiner,den Löffel nicht mag,hatte eine pause eingelegt,und danach klappte es hervorragend...
Erst hatten wir mit karotte angefangen,und jetz isst er 125g kürbis,versuche ihn nachmittag obst anzubieten,aber er ist wenig begeistert.und trinkt auch keinen saft und wenig tee,mit der verdauung klappts trotzdem gut,aber seit einführung der breikost,trinkt er allgemein sehr wenig milch,wir waren bei 200ml,und jetz lässt er eigtl sogut wie immer 80ml von den 200 übrig und trinkt also nur 120ml,muss ich mir da gedanken machen,oder ist es normal?Oder liegts vllt am zahnen??
HiPP-Elternservice
25. Jan 2012 12:28
Re: Trinkt wenig Milch
Liebe „Djuli“,

es freut mich zu hören, dass Ihr Kleiner jetzt mittags regen Appetit auf seinen Gemüsebrei entwickelt hat und diesen auch gut verträgt!
Ich kann Sie beruhigen, es ist nicht ungewöhnlich, dass sich die Milchmenge mit der Zeit verändert, vor allem, wenn die Kinder immer mehr Beikost bekommen. Entscheidend ist, das es Ihrem Schatz gut geht und er sich altersgemäß entwickelt. Das zeigt Ihnen, dass die Milchmengen ausreichen, die er zu sich nimmt.

Nach dem Kürbisgläschen ist erst mal der größte Hunger Ihre Lieblings gestillt. Dies ist auch der Hintergrund dafür, dass Ihr Kleiner nach dem Gläschen weniger Milch trinkt. Aber keine Sorge, Ihr Kleiner holt sich genau die Milchmenge, die er hinterher braucht, um satt und zufrieden zu sein.

Machen Sie sich keine Gedanken, wenn Ihr Sohn noch keine größeren Mengen an Tee oder Saft trinkt. Er muss dies auch noch nicht unbedingt! In der Regel reicht es aus, zusätzliche Flüssigkeit anzubieten, wenn Sie die 2. Beikostmahlzeit (Abendbrei) komplett eingeführt haben. Im Moment bekommt er noch genügend Flüssigkeit über die Milch und hat deswegen vielleicht auch gar keinen Durst!
Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Solange der Urin eines Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit.

Haben Sie keine Scheu mittags die Beikost weiter aufzubauen und auch mal ein zusammengesetztes Gemüsegläschen wie der Kürbis mit Kartoffel oder Früh-Karotten mit Kartoffeln anzubieten. Wenn Ihr Baby dies gut annimmt, spricht nichts dagegen bald auch ein komplettes Menü mit Fleisch oder Fisch zu füttern. Ich bin mir sicher, dass Ihr kleiner Esser begeistert sein wird!

Sobald er eine ganzes Menügläschen schafft, fällt die Milchflasche mittags weg. Dann können Sie auch ein paar Löffelchen Obst zur Abrundung der Mittagsmahlzeit anbieten. Sie werden sehen, dass sich Ihr Kleiner mit der Zeit auch mit dem Obst anfreunden wird!
Solange Sie Abends noch keine Milch-Getreide-Brei eingeführt haben, bieten Sie nachmittags nach wie vor die gewohnte Milchflasche an. Und wenn sich Ihr Baby gut an den Abendbrei gewöhnt hat, können Sie nachmittags mit Obst in Form von einem Obst-Getreide-Brei anfangen. Dieser ist ideal als Zwischenmahlzeit, weil er durch den Getreideanteil etwas sättigend ist als pures Obst.

Es kann schon sein, dass Ihr Kleiner langsam mit dem Zahnen anfängt. Phasen, in denen er Nahrung, die er vorher gerne gegessen oder getrunken hat, einfach ablehnt oder weniger zu sich nehmen möchte, sind aber ganz normal und vergehen mit der Zeit wieder!

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Liebling weiterhin alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...