Beikost-mal mehr mal weniger

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter ist nun fast 7 einhalb Monate und seit Anfang Dezember gibt es Beikost.bis dahin habe ich voll gestillt.Morgens wird noch gestillt.
Nun ist es so das Tara mittags nicht immer essen möchte .
Anfangs habe ich Gemüse wöchentlich probiert ,Vertragen hat sie fast alles! Nun habe ich die Gläschen ab 6 Monate versucht mit selbstgek. Fleisch anzubieten . Mal isst sie mal weniger.es ist ungefähr ein halbes Glas Gemüse ! Nun habe ich Bedenken das sie zu wenig isst ?
Nachmittags biete ich ihr ein obstglaschen an (das liebt sie)zwischendrin so um 17 evtl nochmal Brust aber auch nicht immer! und abends so gegen 19 uhr das gleiche dilemma : mal Grießbrei mal nicht. Mal Hirse mal nicht .aber wenn dann auch nur 4-5 Löffelchen .
Nun bekommt sie zum Schluss da ich langsam abstillen möchte vorm Bett so um 20.30 noch 100 ml pre zugefüttert. Dann schläft sie durch ( hat sie jedoch schon seit dem sie 4 Wochen war ...
Ist das alles ok so bzw was könnte ich anders machen ?
alles ist ok. Es gibt sie einfach diese Phasen in denen es besser klappt oder mal kleine Rückschritte vorkommen. Das ist normal und geht wie es kommt vorüber. Manchmal liegt es am Zahnen, an kleinen Infekten, Entwicklungsschüben, unruhigen (Fest)Tagen…
Liegt es am Zahnen, bevorzugen Kinder manchmal unerwärmte Breie…
Manche Kinder sind wenn Neues (anderer Geschmack, feine Stückchen…) hinzukommt erst zögerlich oder lehnen ab. Hier heißt es geduldig dran zu bleiben, damit sich Tara an Neues gewöhnen kann.
Sie schreiben, Sie geben selbstgekochtes Fleisch dazu. Achten Sie darauf, dass es gut püriert ist. Gerade Fleisch kann faserig sein und geschmacklich zunächst nicht sehr überzeugend. Mein Tipp: Probieren Sie unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen (Rind, Hühnchen, Pute) aus. Diese sind feinst püriert und sind angenehm in Konsistenz und Geschmack. Mischen Sie zunächst nur einige Löffel unters Gemüse und steigern dann die Menge zum halben Gläschen.
Oder reichen Sie unsere fertigen Menüs mit Fleisch, diese sind genau auf die Entwicklung und die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet.
Auch beim Abendbrei dürfen Sie noch andere Sorten probieren. Und mischen Sie unter den Brei einige Löffel Obstbrei, den Ihr Mädchen so gerne mag.
Lassen Sie sich nicht entmutigen. Bieten Sie geduldig die Breie an. Es wird bestimmt wieder klappen.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.