Trinken im Beikostalter

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1331908
16. Jan 2012 20:45
Trinken im Beikostalter
Hallo!

Mein Sohn ist im siebenten Monat, wir sind beim Abstillen und er isst brav die entsprechenden HIPP Gläschen und Breie. Es schmeckt ihm fast alles und es funktioniert prima. Einziges Problem: das Trinken. Egal ob Wasser, Tee, verdünnte Säfte, egal ob im Becher, in der Flasche oder Schnabeltasse, er trinkt es nicht.
Biete ich ihm Milch an, trinkt er sie.
Kann er zu den Mahlzeiten noch zusätzlich Milch trinken? Ist das nicht zuviel? Er hat jetzt schon genug an Gewicht?

Danke für die Hilfe! Ich bin sehr zufrieden mit den HIPP Produkten!!

Claudia
HiPP-Elternservice
17. Jan 2012 10:22
Re: Trinken im Beikostalter
Liebe Claudia,
Danke für Ihr Lob! Es freut mich, dass Sie mit unseren Produkten zufrieden sind :D !

Sehen Sie das Trinken nicht zu streng oder gar als „Problem“, es wird oftmals überbewertet. Die Kinder trinken schon, wenn sie Durst haben. Lassen Sie sich hier nicht entmutigen.
Sind die Windeln gut nass und der Stuhl weich geformt, bekommt Ihr Kleiner ausreichend Flüssigkeit.
Dann haben die meisten Kinder einfach keinen oder kaum Durst. Neben den Getränke liefert natürlich auch die Milch Flüssigkeit, jedes Lebensmittel steuert in gewisser Weise dazu bei. Zum Beispiel Obst oder Gemüse.

Das Trinken muss Ihr Sohn wie auch das Essen erst erlernen und immer wieder üben. Sie machen es also ganz richtig, wenn Sie immer wieder mal geduldig und zwanglos etwas anbieten. Ist Ihr Junge durstig, wird er was annehmen.

Ruhig weiter mit einem „normalen“ Becher versuchen, auch wenn Sie diesen zu Beginn noch halten müssen und einiges danebengeht. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden. Manchmal klappt es recht gut, mit dem Löffel etwas Wasser oder Tee zu reichen. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird.

Übrigens: Die Empfehlung lautet für ein Kind von 7-12 Monaten etwa 400 ml Flüssigkeit täglich. Bei diesem Wert wird die Flüssigkeit der Milchnahrungen mit dazu gerechnet. Gehen Sie da Trinken gelassen an. Wenn die Milch weniger wird, wird Ich Junge sicherlich auch mehr und mehr Durst empfind und entsprechend trinken.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1331908
19. Jan 2012 22:22
Re: Trinken im Beikostalter
Sehr geehrtes Team!

Danke für die Hilfe! Der Tipp mit dem erwärmten Wasser und den Becher bis an den Rand zu füllen, hat geholfen!
Ich hätte da noch eine Frage! Wie viel Getreide darf mein Sohn am Tag essen? Sind Getreidebrei und ein Gläschen "Getreide und Frucht" zu viel an einem Tag, denn manchmal sind ihm nur Früchte am Vormittag zu wenig?

Ansonsten haben wir diese Woche abgestillt und mein Sohn isst fast alles gerne, die Umstellung hat perfekt funktioniert!

Danke, Claudia Ernst
HiPP-Elternservice
20. Jan 2012 09:37
Re: Trinken im Beikostalter
Liebe Claudia,

super, dass der Tipp geholfen und auch die Umstellung so gut funktioniert hat!
Ein Getreidebrei plus ein Gläschen Frucht & Getreide sind nicht zu viel Getreide am Tag. Sie können sich gut an unserem Ernährungsplan orientieren unter http://www.hipp.de/index.php?id=180.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...