Kein Rhythmus

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1238215
13. Jan 2012 20:33
Kein Rhythmus
Hallo liebes Team,

ich möchte auch gern etwas fragen, bin unsicher, da es unter Müttern,Hebammen und Kinderkrankenschwestern verschiedene Ansichten gibt.

Meine Tochter wird demnächst 5 Monate alt. Von der 7. bis zur 12. Woche schlief sie bereits durch. Seither ist es aus damit. Sie kam zunächst 3 mal pro Nacht. Ich kam dann auf den Gedanken, dass sie nicht mehr satt wird und dickte die Abendflasche mit Reisflocken an auf Anraten einer Kinderkrankenschwester. Aber anscheinend war dies falsch,denn Baby`s dürfen wohl wegen der Verdauung soetwas nicht bekommen.
Ich hielt durch, bis meine Maus 4 Monate alt wurde und begann kurz vor Weihnachten mit der Beikost. Lt. Kinderärztin sollte ich zum Hungerstillen das Gläschen auf 2 x am Tag teilen und mit Milch die Mahlzeit abschließen. Seit 2 Tagen schafft sie ein ganzes Gläschen,trinkt aber kaum nach und hat nach 2 Stunden so einen Hunger, dass sie es kaum erwarten kann die Milch zu bekommen. Die Mahlzeit bekommt sie erst am Nachmittag, weil sie z.Z. Mittags schläft.Eine weitere Breimahlzeit habe ich nun nicht (mehr).
Meine Tochter hat weder mit dem Schlafen noch mit dem Essen einen Rhythmus. Ihre Trinkmenge kann sie nur selten steigern, statt erlaubten 200 ml, trinkt sie nach wie vor nur 160 ml/ Mahlzeit 6 x am Tag.
Die Nächte werden zwar z. Z. etwas besser (kommt nur noch 2x), aber wer weiß wie kurz das wieder von Dauer ist.
Morgens bringt sie gar keine Milch rein, da hält sie von Morgens 03:30 Uhr bis 10:30 Uhr durch. Wenn sie doch mal diese Zeit in die Nacht rein verschieben könnte, das wäre toll.
Was mache ich falsch? Wie bringe ich einen Rhythmus rein,auch beim Essen?
Nun bekomme ich schon Vorwürfe einerseits weil das Kind nicht durchschläft, andererseits weil ich dem kleinen Wesen die Zeit und den Rhythmus lassen soll, die/den es braucht.
Ich bin verunsichert: Durchschlafen und eigenen Rhythmus lassen- beides geht doch nicht.
Liegt es vielleicht doch daran, dass sie nicht satt wird am Abend? Aber mehr Milch schafft sie nicht und mit dem Brei teilen am Tag ging es auch nicht viel besser.

Ich danke Ihnen für Ihre Zeit.

LG schneckimausi
HiPP-Elternservice
16. Jan 2012 13:10
Re: Kein Rhythmus
Liebe schneckimausi,
zunächst einmal kann ich Ihnen eines versichern, Sie machen überhaupt nichts falsch! Sie brauchen auch nicht unsicher zu sein. Alles ist so wie es ist völlig „normal“.

Ihr Mädchen ist noch so jung. Da ist ein fester Rhythmus beim Essen und Schlafen oft noch nicht gefunden. Meist stellt sich ab dem zweiten Halbjahr, wenn mehr und mehr regelmäßig feste Kost auf dem Speiseplan steht, nach und nach der Hunger- und Sättigungsrhythmus auf den Tag ein. Bis dahin ist Geduld angesagt. Ihr Kleine muss das erst erlernen, sich am Tag satt zu essen. Das ist ein Prozess der Zeit bedarf. Bis dahin kann und soll Ihre Kleine nachts noch Milch bekommen.

Manche Kinder schaffen es schon mal in den ersten Monaten die Nächte durchzuhalten. Das ist jedoch nicht selbstverständlich oder gar vorauszusetzen und kann sich – wie Sie es beobachten konnten – schnell wieder ändern. Bitte bedenken Sie im Mutterleib konnte Ihre kleine Tochter zu jeder beliebigen Tages- und Nachtzeit trinken wie sie wollte, auch in der Menge. Sie muss sich nun erst an die neue Situation und einen anderen Rhythmus gewöhnen. Und das wird Sie. Ganz bestimmt.

Mein Rat an Sie ist folgender: Füttern Sie mittags bzw. nach dem Schläfchen ein ganzes Menü aus Gemüse & Fleisch. Gemüse allein macht nicht satt. Nach dem Menü kann Ihre Kleine noch einige Löffelchen Früchte naschen. Die restlichen Mahlzeiten sind noch Milch nach Bedarf.

Klappt das Mittagessen gut, spricht nichts dagegen mit einem weiteren Brei wie bevorzugt dem Abendbrei weiterzumachen. Die ersten 3-4 Tage eine Teilportion plus Milch zum satt trinken. Verträgt Ihr Kleine das gut, können Sie den Milchbrei beliebig zur ganzen Portion ausbauen.
Gehen Sie mit Geduld und Ruhe ans Füttern, dann spielt sich vieles meistens von selbst ein.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1238215
16. Jan 2012 13:47
Re: Kein Rhythmus
Liebes Hipp-Team,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Vielleicht sollte ich noch dazu erläutern, dass meine Tochter immer noch Pre Milch bekommt. Sie hat eine Lactoseunverträglichkeit und ich soll die Spezialmilch noch lange beibehalten, die natürlich nicht so sättigt wie andere Milch.

Ich habe bitte noch zwei Fragen.

1.) Anika trinkt nach dem Gläschen nichts nach. Ich kann ihr anbieten was ich will (Tee,Wasser,Saft),sie weigert sich mit Händen und Füßen.
Aber nach dem Essen sollte sie doch trinken, ist ja auch für den Stuhlgang gut, der mittlerweile arg fester ist.

2.) Ja, ich hatte vor das Essen mit Fleisch zu erweitern. Gibt man bei den Gläschen mit Fleisch das Essen auch eine ganze Woche gleich (also gleiche Sorten ,z.B. 1 Woche Pastinaken, Kartoffeln, Bio-Pute) oder wechsel ich alle paar Tage durch oder gar täglich?
Hipp bietet Wildlachs im Gläschen an, gebe ich das dann auch mehrere Tage oder reicht es 1x /Woche?

Nochmals vielen Dank für Ihre Mühe und dass es den Service des Experteams gibt.

LG schneckimausi
HiPP-Elternservice
16. Jan 2012 14:09
Re: Kein Rhythmus
Liebe schneckimausi,
hallo nochmal. Gerne sind wir für Sie da.

Zu 1.) Das zusätzliche Trinken (Wasser, Tee, Schorle) können Sie ganz gelassen sehen. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihr Mädchen noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei.

Üblicherweise wird die zusätzliche Flüssigkeit erst wichtig wird, wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Das Trinken muss Ihre Kleine wie auch das Essen erst erlernen und immer wieder üben. Da heißt es einfach immer wieder mal geduldig etwas anbieten.

Kommt zur Milch feste Kost dazu, ist es ganz normal, dass der Stuhl sich verändert und fester wird. Er kann auch seltener kommen. Machen Sie sich keine Sorgen!
Aus unserer Erfahrung heraus reguliert sich der Stuhl nach einiger Zeit und die Verdauung passt sich an die neue Kost an.

Einige Löffelchen Früchte, als Nachtisch oder in die Gemüsemahlzeit gemischt, lockern den Stuhl. Unser Gläschen "Pflaume mit Birne" ist hier besonders geeignet.
Beim Gemüse dürfen Sie ruhig zu anderen Sorten übergehen, zum Beispiel zu unserem HiPP Rahm-Spinat mit Kartoffeln, damit der Stuhl lockerer wird.

Zu 2.) Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten wenn alles vertragen wird alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen.
Gehen Sie jetzt zum Fleisch über und wechseln Sie die ersten 1-2 Wochen alle vier Tage durch. Sie können sich natürlich bei allem auch mehr Zeit lassen. Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Schatz das Löffeln mitmacht. So lernt Ihr Kleines bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für sein späteres Essverhalten.
Ist die Mahlzeit gut etabliert, können Sie ruhig täglich wechseln.

Zum Fisch: Die Empfehlung lautet 5-6mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihr Mädchen gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...