Fragen zur Abendmahlzeit

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
nun ist unsere Tochter schon 8 Monate alt und wir brauchen noch ein paar Tipps da sie Nachts immer noch 2 mal aufwacht und Hunger hat.
Unser Speiseplan
6.00 Uhr Milchnahrung laktosefrei
8.30 Uhr Brot mit Butter
10.00 Uhr Obstmahlzeit
12.30 Uhr selbstgekochtes bzw. Gläschen
15.00 Uhr Obst
17.30 Uhr Milchnahrung laktosefrei angedickt mit Reisflocken
danach schäft sie cikra bis 24.00 uhr und meldet wieder Hunger an.
Griesbrei hatten wir abend schon versucht, aber sie reagiert mit Blähungen darauf. Jegliche abendbreie im Glas die angeboten werden, sind leider nicht laktosefrei. Flocken zum selbstanrühen sind ihr zu dünn, denn sie hat schon 8 Zähen und kaut natürlich gern. Auf die Flasche mag sie aber nicht verzichten.
Ich hoffe das wir an unserem Plan noch was ergänzen können
Vielen Dank
fürs das nächtliche Durchschlafen ist nicht alleine eine sättigende Abendmahlzeit verantwortlich, sondern dass Ihre Tochter insgesamt am Tage ausreichend isst und auch trinkt. Nachmittags und auch morgens würde ich mal das Obst durch Getreide ergänzen. Also einen Getreide-Obst-Brei reichen oder Obst plus was zu knabbern (Babyzwieback, Babykeks, Reiswaffel…).
Mittags sollte Ihr Mädchen Gemüse & Fleisch bekommen, Gemüse allein sättigt nicht so sehr.
Mag Ihre Tochter das Fläschchen noch gerne, kann sie ja morgens damit in den Tag starten. Abends würde ich schon mal mit der Milch und z.B. unseren anderen Bio-Getreidebreien „Feine Hirse“ oder 7-Korn“ einen Brei zum Löffeln anrühren. Dieser hält besser vor. Das ist Übung und Gewöhnung.
Versuchen Sie die Abendmahlzeit etwas später anzubieten, damit Ihr Mädchen gut bis morgens durchhalten kann. Aber vermutlich wird sich die letzte Mahlzeit ohnehin verschieben, wenn die einzelnen Mahlzeiten am Tage gehaltvoller werden.
Die Nachtflasche würde dann wegfallen. Wenn Ihr kleines Mädchen in der Nacht trotzdem nach ihrer Milchflasche verlangt, hilft es oft diese Milch „auszuschleichen“, also immer weniger Pulver anrühren und auch die Trinkmenge an sich zu reduzieren. So wird der Appetit auf den Tag verlegt.
Es ist gar nicht so ungewöhnlich, dass Kinder nachts wach werden, für das Durchschlafen eines Babys gibt es - leider - keine Garantie. Neben Hunger und Durst, können auch eine volle Windel oder aufregende Tage die Nachtruhe beeinflussen. Es gibt Entwicklungsschübe und Phasen wie z.B. das Zahnen, in denen die Kleinen besonders unausgeglichen sind und schlecht ein- und durchschlafen.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.