8 Monate isst und trinkt nicht mehr

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist für sein Alter schon immer sehr groß aber sehr leicht. Er hat etwa 72 cm und wiegt nur 7400 g . So weit so gut und auch (noch) nicht bedenklich laut Arzt. In den letzten 2 Monaten hat er nur 500 g zugenommen.
Er bekommt seit er 4 Monate ist Brei. Alle Mahlzeiten sind ersetzt. Fläschchen trinkt er nur noch morgends. Und selbst da manchmal garnicht oder nur 50 ml. tee oder schorle bekommt er nur selten weil er ein Spuckkind ist und dann immer viel spuckt. Soweit so gut und nicht schlimm.
Er hat immer gut gegessen:
8 Uhr 200 ml Pre
12 uhr 250 - 300 g GemüseFleischBrei incl. Nachtisch Obst
16 uhr 200 g GetreideObstbrei
19.30 Uhr 200 g Milchbrei mit etwas Obst
(jedes mal Obst, weil er ansonsten nicht trinkt und somit noch Flüßigkeit übers Obst bekommt)
Jetzt ist es aber seit einer Woche so, dass er kaum noch was isst und trinkt. Morgends nichts, auch kein Brei. Mittagessen wenns hoch kommt 150 g. nachmittag nichts oder mühevoll mit viel gequängel und er wehrt sich 80 g ca. und abends genauso wie nachmittags entweder nichts oder nur paar Gramm. Es ist auch ganz egal was ich ihm anbiete. er sieht den Löffel und wehrt sich, dreht sich weg, quänglt. oder er nimmt paar löffel und dann war es das. das essen warm oder kalt macht auch kein Unterschied.
Er hat nun auch ab und an schon mal was probieren dürfen, z.b. Knödel und Nudeln. brezeln und Brot isst er gerne zwischendurch, aber er bekommts selten. Gestern hab ich ihm weil er wieder nichts gegessen hat mal paar Nudeln mit TomatenhackfleischSoße gegeben , die hat er ratz fatz weggeputzt. Butterbrot isst er auch. Nur den Brei will er zur Zeit gar nicht und es wird jeden Tag schlimmer.
Sollte ich vielleicht beginnen, ihm mehr nach und nach richtige Kost zu geben?
Ach und er mag am liebsten was herzhaftes, also GemüseFleischbrei. Weiß nicht ob er den vielleicht auch statt dem süßen essen würde. aber ich weiß nicht ob das gut für ihn wäre wenn er mehr sowas bekommt und dafür weniger getreide und milchbreie .
Klar das kann mal ne Phase sein wo die Kinder weniger essen. Aber nun geht es halt schon ne ganze Woche so. Und er ist ja eh so ne halbe Portion nur. Außerdem geht es mir ziemlich an die Nerven. Hab schon gar keine Lust mehr ihm überhaupt was anzubieten.....
Weiß nun wirklich nicht was ich noch machen soll. Oder ob ich deswegen zum Arzt soll. Das hab ich am Montag vor.
Grüße
ich kann Sie gut verstehen. Sie beschreiben Ihren Sohn als halbe Portion, da ist man als Mutter sehr darauf erpicht, dass das Kind wenigstens „irgendwas“ isst.
Wie sieht es mit den Zähnen aus. Kann es eine Zahnungsphase sein? Dann ist es ganz normal, dass Kinder ihr Essverhalten ändern.
Es kann auch sein, dass Ihr Schatz sich nun mehr und mehr am Essen der Großen interessiert. Reichen Sie ihm doch ein paar Nudeln, Kartoffeln, Beilagen, weiche Gemüse – natürlich ungewürzt und nicht gesalzen – aus der Erwachsenenküche. Am besten auf einem Tellerchen, wo er selbst mit Händen oder Löffel zugreifen kann. Während er sich damit beschäftigt, gelingt es Ihnen bestimmt nebenbei etwas Brei zu füttern. Hier ruhig schon die „großen“ Menüs ab dem 10. Monat probieren, Gut möglich, dass ihm die Stückchen darin entgegenkommen.
Zum abendlichen Milchbrei darfs auch ein paar Häppchen Brot geben. Und schmecken Sie den Milchbrei anstelle mit Obst doch mal mit Gemüse ab, wenn Ihr Kleiner den herzhaften Geschmack gerade bevorzugt.
Gehen Sie hier behutsam vor und kombinieren so die Babykost mit Stückchen aus der Erwachsenenküche.
Gehen Sie mit Freude an die Beikost, ganz ohne Zwang und Druck. Erzwingen können Sie sowieso nichts. Ist die Situation entspannter, löst sich Vieles von selbst wieder.
Viele liebe Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.