Milchbrei und Schoppen vor dem schlafen gehen?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter ist nun 6 1/2 Monate alt. Mit durchschlafen ist noch nichts. Sie hat Nachts immer wieder Hunger. Seit einiger Zeit bekommt sie den Milchbrei Kindergrieß zum Abendessen ca. 18.30 Uhr und bevor sie schlafen geht still ich sie meistens nochmal. Nachts kommt sie dann ca 1-2 mal.
Meine Frage:
Kann ich ihr statt stillen dann einen Schoppen geben? So ein Gute-Nacht-Fläschchen, oder Folgemilch mit Schmelz,- oder Reisflocken? Oder ist das dann zuviel Milch und Getreide?
Vielen Dank und herzliche Grüße
Kerstin
wenn Ihre Kleine abends einen Milchbrei bekommt, wäre ein Gute-Nacht-Fläschchen oder Folgemilch mit Flocken tatsächlich zu viel den Guten. Bieten Sie Ihrer Kleinen danach besser nur etwas Wasser oder Tee zu trinken an.
Für die Sättigung in der Nacht ist nicht allein die Abendmahlzeit ausschlaggebend, sondern auch was Ihr Baby am Tage gegessen und getrunken hat. Bei den Mahlzeiten am Tage sollte sich Ihre Kleine satt essen, damit in der Nacht nicht der große Hunger kommt. Auf unserer Homepage finden Sie unter http://www.hipp.de/index.php?id=180 einen beispielhaften Ernährungsplan.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Hier unser Essensplan.
stillen
ca. 9.30 Uhr Obst
ca. 12.30 Uhr Gemüse-Fleisch
ca. 15.30 Uhr Getreide-Obst
ca. 18.30 Uhr Milchbrei
danach stillen
Soll ich dann den Brei durch ein Fläschchen ersetzen? Währe das eine Idee?
LG Kerstin
Ich nochmal. Habe bereits einen Essensplan von uns geschickt. Habe es nun auch die letzten zwei Abende/Nächte mit Wasser probiert. Sie trinkt dann sehr viel. Wenn ich die Flasche absetze schreit sie, bis ich sie anlege. Sie trinkt dann einiges.



stillen
ca. 9.30Uhr Obst
ca. 12.30Uhr Gemüse Fleisch zum Nachtisch etwas Obst
ca. 15.30Uhr Getreide ( Feine Hirse ) mit Obst
ca. 18.30Uhr Milchbrei Kindergrieß
stillen
Tagsüber isst sie recht gut. Ein ganzes Gläschen zu Mittag und am Nachmittag rühre ich ihr die Hirse mit 100ml Wasser an und mische ein halbes Gläschen Obst unter ( isst sie auch komplett auf ). Den Milchbrei mach ich ihr die kleine Portion ( 120 ml Wasser 3-4 Eßl ). Bleibt meistens ein wenig übrig.
Vielen Dank im voraus und viele Grüße
Kerstin
wir haben seit ca 5 Wochen das gleiche Problem. Sophie (6 Monate) kommt trotz Brei am Mittag u. Abend regelmmäßig zwischen 2 u. 3 mal die Nacht.
Hab versucht ihr statt der Brust Wasser bzw. Tee zu geben, dann brüllt sie aber ohne Ende.
Meine Hebamme meinte, dass es bei manchen gestillten Babys so ist, dass sie trotz Brei am Abend noch mehrmals in der Nacht kommen. Falls ich das nicht mehr möchte, soll ich es abends mal mit nem Fläschchen versuchen.
Ich werd das heut abend zum ersten Mal ausprobieren u. hoffe, dass es klappt.
Viele Grüße
Sandra
der Essensplan Ihrer Kleinen sieht prima aus.
Da sie abends noch keine komplette Portion Abendbrei schafft, kann es im Anschluss schon noch Milch geben. Sie können dabei stillen oder ein Fläschchen nachreichen, bis Ihre Kleine satt ist. Falls sie nachmittags mehr essen möchte, nur zu. Bald kann es auch mittags die größeren Gläschen ab dem 8. Monat geben.
Je fester die Nahrung wird umso bedeutsamer sind nun auch die Getränke tagsüber.
Wenn Ihre Tochter am Tag ausreichend isst und trinkt, braucht sie die Milch in der Nacht nicht mehr. Und Sie wissen genau, dass es kein Hunger sein kann.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Vielen lieben Dank. Die Informationen sind sehr hilfreich und interessant.
Somit bleibe ich geduldig und hoffe dass es sich bald bessert. Schließlich geht jede Fase mal zu Ende.

Ganz liebe Grüße
Kerstin
mein Kleiner ist fast 9 Monate und auch bei uns ist an Durchschlafen nicht zu denken. Er bekommt seinen Abendbrei und ich weiss ganz genau, dass er sich wieder gegen 23 Uhr melden wird und dann sogar nochmal mitten in der Nacht.
Wahrscheinlich ist es nur Gewohnheit und kein Hunger.
Mit der Einführung des Abendbreis dachte ich, dass mein Kleiner durchschlafen wird. Aber nein, er wollte weiter Mamas Nähe und die gebe ich ihm eben noch immer.
Aber zur Zeit habe ich das Gefühl, dass sich Niklas langsam lieber den Schlaf in der Nacht gönnt, als die Milch aus Mamas Brust, denn hin und wieder fällt die Nachtmahlzeit dann doch aus.
Dein Sonnenschein ist erst 6 Monate. Gönne Ihr doch noch den "nächtlichen" Spass und die Nähe zu dir. Ist doch ein schönes Gefühl. Und vorallem geniesse Du noch die Zeit des Stillens.
Liebe Grüsse Steffie
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.