Warum als erstes Mittag...

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Lucy war am 23.12 4 Monate jetzt wollte ich mit Beikost starten.
Hab überlegt lieber Abends mit Milchbrei zu starten damit sie durchschläft.
(Schlafenszeit ist um 19Uhr dann so gegen 1:00 Uhr 200ml und wieder um 6:00Uhr) Oder ist das schlecht wegen der Verdauung?
Muss dazu sagen sie hatte bis zum 3Monat extreme Bauchprobleme...
Danke im voraus
empfehlungsgemäß beginnt man die Beikost am Mittag mit fein püriertem Gemüse und führt nach und nach die komplette Mittagsmahlzeit (Gemüse-Fleisch-Brei) ein. Hat sich das Baby an das Menü gewöhnt und verträgt es gut, folgt als nächste Mahlzeit wahlweise der Abendmilchbrei oder die Frucht-Getreidemahlzeit am Nachmittag.
Hintergrund für den Start mit der herzhaften Mittagsmahlzeit ist, das Baby als erstes an einen fleischhaltigen Brei heranzuführen, damit die Eisenversorgung zu einem frühen Zeitpunkt unterstützt wird.
Alternativ kann aber auch abends mit einem Milch-Getreidebrei als erste Beikostmahlzeit begonnen werden. Als erste Beikost süße Speisen wie Früchte oder Frucht-Getreidemahlzeiten anzubieten, ist grundsätzlich auch möglich. Jedoch wird teilweise davon abgeraten, um das Baby nicht zu sehr an den süßen Geschmack zu gewöhnen und die Akzeptanz von Gemüse und herzhaften Mahlzeiten besser zu fördern.
Ich würde behutsam mit dem Gemüse am Mittag beginnen.
Lucy ist noch so jung, da ist ganz normal, dass sie nachts noch nach Nahrung verlangt. Sie darf und soll noch Milch nach Bedarf bekommen.
Ab dem zweiten Halbjahr etwa spielt sich der Hunger- und Sättigungsrhythmus mehr auf den Tag ein. Das ist ganz individuell und braucht seine Zeit. Auch ist dabei nicht ein sättigender Abendbrei allein ausschlaggebend, sondern, dass Lucy generell tagsüber ausreichend isst und trinkt.
Ein gutes neues Jahr 2012 und herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Eine Sache hab ich noch und zwar welches Gemüse ist Stuhlauflockernd? Ich weiß es wird immer mit Karotte angefangen aber das ist ja stuhlfestigend hab einfach Angst das Lucy wieder große Bauchattacken bekommt.
die Karotte kann, muss aber nicht den Stuhl festigen. Neben Karotte sind unser Kürbis und die Pastinaken sehr gut für den Einstieg geeignet.
Bei der Einführung der Beikost kommt es häufig zu einer Veränderung der Verdauung. Das ist ganz normal, es kann auch zu Bauchgrummeln kommen. Der Darm muss sich erst an die neue Kost gewöhnen, bis jetzt kannte er ja nur Milch. Erfahrungsgemäß spielt sich die Verdauung von alleine ein. Der Stuhl kann aber "fester" als bei reiner Milchnahrung bleiben und auch seltener kommen. Es braucht etwas Zeit bis sich der Magen-Darm-Trakt Ihrer Kleinen auf die neue Kost eingestellt hat.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam

Verdauung hat sich bis jetzt null verändert und kein Bauchweh...
Morgen probieren wir mal Kürbis..
Also alles schön...
Danke

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.