Erbrechen nach Breimahlzeit

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Vielen Dank
das Erbrechen kann verschiedene Gründe haben. Vielleicht war es Ihrem Sohn tatsächlich zu viel, vielleicht verträgt er eine bestimmte Zutat nicht oder vielleicht steckt ein (unbemerkter) Infekt dahinter. Das können Sie letztendlich nur mit Ihrem Kinderarzt gemeinsam herausfinden.
Gesunde Babys haben in der Regel ein gutes Hunger- und Sättigungsgefühl. Aber genauso wie bei uns brauchen auch Babys etwas Zeit, um die Sättigung zu merken. Versuchen Sie es doch einmal mit einer kleineren Portion, füttern langsam und machen zwischendurch eine Pause zum Bäuerchen machen, damit überschüssige Luft heraus kann, die sonst wieder im Bäuchlein drückt. Schaffen Sie für das Füttern eine ruhige Umgebung ohne Ablenkung, und beschäftigen Ihren Kleinen nach dem Füttern ganz ruhig.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
wir haben seit einiger Zeit das gleiche Problem. Ich ueberleg auch schon deswegen zum Arzt zu gehen.
Meine Tochter erbricht sich eben auch manchmal nach dem Abendbrei. Es gibt Wochen, da tut sie es gar nicht, in anderen Wochen fast jeden 2. Abend. Sie isst auch gar nciht viel, max. 150g von den 190g Glaeschen. Ohne Vorwarnung, wuergt sie und alles kommt wieder hoch. Zwingen tu ich auch nicht, sie macht den Mund selbst auf.
Ich hab gehoert, dass es nicht gut ist, wenn die Kleinen soviel Brechen, wenn es so einfach ist, dass alles wieder hoch kommt. Ist das richtig?
Ich fuettere sie jettz sehr langsam, und guck sie mir immer genau an. Frueher hat sie tatsaechlich sehr schnell gegessen. Aber manchmal kommt es wirklich unerwartet. Allzu langsam darf es aber auch nicht sein, sie verliert schnell das Interesse.
Sollten wir deshalb zum Arzt oder gibt sich das wieder?
Gruss
MT
Man muss klar unterscheiden zwischen „Erbrechen“ und „Spucken“. Ein Spucken nach der Fütterung (auch noch nach ein paar Stunden) kann normal sein, das Baby befreit sich von der überschüssigen Mahlzeit, die der kleine Magen noch nicht fassen konnte. Dabei gibt es immer wieder Phasen, in denen es mehr oder weniger beobachtet wird. Das ist alles völlig normal.
Wird das Baby mit zunehmendem Alter mobiler z.B. beim Strampeln auf der Krabbeldecke, wird das Aufstoßen durch Druck auf das Bäuchlein zudem gefördert. Manchmal kommt es auch durch das Wickeln zum Spucken. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.
Anders ist es, wenn ein Baby regelmäßig die Mahlzeiten erbricht. Der Übergang zwischen Spucken und Erbrechen ist oft fließend. Da das Erbrechen verschiedenste Ursachen haben kann, sollte dies unbedingt mit dem Kinderarzt abgeklärt werden. Im Zweifel besser den Arzt fragen. In den meisten Fällen ist es aber ein altersübliches Spucken.
Viele Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.