krankenversicherung?????
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
30. Dez 2011 20:56
krankenversicherung?????
hallo,
meine elternzeit geht bis 30.09.2012.ich habe 1jahr elterngeld bezogen,dies endete im februar 2011.seit dezember 2011 bin ich bei meinem alten arbeitgeber als teilzeitkraft,sprich 23std im monat auf 345e angemeldet für 3monate.war die ganze zeit mit meinem sohn zusammen gesetzlich versichert.weil mein alter vollzeit vertrag ja weiterhin besteht bis ich im okt wieder einsteige.heute kam ein schreiben der krankenversicherung mit der info vom arbeitgeber das kein beschäftigungsverhältnis mehr besteht,ich habe daraufhin die kk angerufen und mitgeteilt das meine elternzeit bis 30.09.2012 geht und ich seit dez. auf 400e(345e) bei meinem arbeitgeber arbeite,sprich mein alter vertrag besteht weiterhin.ok,die haben mir sagt,das ich während der elternzeit versichert bin und mein arbeitgeber eine stornierung vornehmen soll.arbeitgeber sagte darufhin,sobald beiträge in die knappschaft laufen,würde ich aus dem versicherungssystem rausfallen.kennt sich da jemand aus`?hab mit 3leuten von der versicherung gesprochen und alle meinten das ich während der elternzeit versichert bin.was ja auch meine info war.noch angemerkt,ich bin nicht als aushilfe diese 3monate angestellt,sondern es werden mir auch lohn-kirchensteuer abgezogen.
meine elternzeit geht bis 30.09.2012.ich habe 1jahr elterngeld bezogen,dies endete im februar 2011.seit dezember 2011 bin ich bei meinem alten arbeitgeber als teilzeitkraft,sprich 23std im monat auf 345e angemeldet für 3monate.war die ganze zeit mit meinem sohn zusammen gesetzlich versichert.weil mein alter vollzeit vertrag ja weiterhin besteht bis ich im okt wieder einsteige.heute kam ein schreiben der krankenversicherung mit der info vom arbeitgeber das kein beschäftigungsverhältnis mehr besteht,ich habe daraufhin die kk angerufen und mitgeteilt das meine elternzeit bis 30.09.2012 geht und ich seit dez. auf 400e(345e) bei meinem arbeitgeber arbeite,sprich mein alter vertrag besteht weiterhin.ok,die haben mir sagt,das ich während der elternzeit versichert bin und mein arbeitgeber eine stornierung vornehmen soll.arbeitgeber sagte darufhin,sobald beiträge in die knappschaft laufen,würde ich aus dem versicherungssystem rausfallen.kennt sich da jemand aus`?hab mit 3leuten von der versicherung gesprochen und alle meinten das ich während der elternzeit versichert bin.was ja auch meine info war.noch angemerkt,ich bin nicht als aushilfe diese 3monate angestellt,sondern es werden mir auch lohn-kirchensteuer abgezogen.
30. Dez 2011 23:17
Re: krankenversicherung?????
hallo, ich kann dir empfeheln direkt bei der bundesknappschaft anzurufen, die können dir mit sicherheit alles genaustens erklären...hier ist mal die tel.nr.:0355 2902-70799
verheiratet bist du nicht so wie sich das anhört oder? ansonsten musst du glaub ich zum arbeitsamt und die zahlen das dann weiter...soweit ich weiss. LG
verheiratet bist du nicht so wie sich das anhört oder? ansonsten musst du glaub ich zum arbeitsamt und die zahlen das dann weiter...soweit ich weiss. LG
31. Dez 2011 07:28
Re: krankenversicherung?????
Hallo, ich arbeite bei einer kk und kann dir folgendes sagen. Sobald du einen Minijob beginnst, ist dein ag verpflichtet dich bei der Knappschaft anzumelden. Mit den ganzen EDVsystemen geht das aber erst, wenn er eine Abmeldung von der normalen Beschäftigung macht. Deine Abmeldung müsste eigentlich mit Meldunggrund 31 kk- Wechsel oder Grund 33 sonstige Gründe erfolgen. Aber nicht mit grund 30 ende der beschaftigung! Anmeldung dann bei der Knappschaft. Dein Vertrag über die vollzeitbeschaftigung läuft ja weiter, nur bist du in Elternzeit. Also bist du bei deiner kk weiterhin versichert und beitragsfrei.
Hoffe das war so verständlich.
Lg Sandra
Hoffe das war so verständlich.
Lg Sandra
31. Dez 2011 07:57
Re: krankenversicherung?????
@gelberdingo
ich bin verheiratet und mein ag meinte,ich soll mich bei meinem mann mitversichern.die kk sagte,das ich erst nach elternzeit(3jahre) oder wenn ich hausfrau danach bin mich bei meinem mann mitversichern kann.
@sandra0301
den schlüssel,der jetzt zum ende meines versicherungsverhältnis geführt hat weiss ich leider nicht.aber werde dies am montag erfragen.kann man wenn es so der fall ist,statt grund30-grund 31o.33 im nachhinein ändern?bzw wie läuft das jetzt wegen dez,weil ich da ja laut kk nicht vom ag her versichert bin/war?geht das rückwirkend?ich war nämlich im dez beim kia und zahnarzt.hab bedenken, das ich jetzt die rechnung dafür selber zahlen darf.
lg
ich bin verheiratet und mein ag meinte,ich soll mich bei meinem mann mitversichern.die kk sagte,das ich erst nach elternzeit(3jahre) oder wenn ich hausfrau danach bin mich bei meinem mann mitversichern kann.
@sandra0301
den schlüssel,der jetzt zum ende meines versicherungsverhältnis geführt hat weiss ich leider nicht.aber werde dies am montag erfragen.kann man wenn es so der fall ist,statt grund30-grund 31o.33 im nachhinein ändern?bzw wie läuft das jetzt wegen dez,weil ich da ja laut kk nicht vom ag her versichert bin/war?geht das rückwirkend?ich war nämlich im dez beim kia und zahnarzt.hab bedenken, das ich jetzt die rechnung dafür selber zahlen darf.
lg
31. Dez 2011 08:04
Re: krankenversicherung?????
Änderungen sind auch rückwirkend immer möglich. Auch wenn es jetzt wirklich so kommen sollte, dass du dich bei deinem Mann mitversichern musst, verrechnen die kk's die kosten untereinander, voraussgesetzt dein Mann ist auch gesetzlich versichert.
31. Dez 2011 08:10
Re: krankenversicherung?????
danke für die schnelle antwort.ja,er ist auch gesetzlich versichert,nur bei einer anderen kk.
lg
lg
31. Dez 2011 08:14
Re: krankenversicherung?????
Na dann brauchst du dir absolut keine gedanken zu machen
Guten rutschiges neue Jahr!
Lg Sandra

Guten rutschiges neue Jahr!
Lg Sandra
31. Dez 2011 14:08
Re: krankenversicherung?????
joel7 hat geschrieben:
> @gelberdingo
> ich bin verheiratet und mein ag meinte,ich soll mich bei meinem mann
> mitversichern.die kk sagte,das ich erst nach elternzeit(3jahre) oder wenn
> ich hausfrau danach bin mich bei meinem mann mitversichern kann.
hmm das irgendwie komisch, wir haben mich auch direkt nach der hochzeit bei meinem mann mit angemeldet bei der kk...also famillienversichert nennt sich das wohl und ich war auch keine hausfrau zu der zeit sondern bei einer anderen versicherung versichert
aber was die arbeitgeben so erzählen, das hat meist eh kein hand und fuß... na ich wünsche dir jedenfalls alles gut und das sich das schnell klärt. LG
> @gelberdingo
> ich bin verheiratet und mein ag meinte,ich soll mich bei meinem mann
> mitversichern.die kk sagte,das ich erst nach elternzeit(3jahre) oder wenn
> ich hausfrau danach bin mich bei meinem mann mitversichern kann.
hmm das irgendwie komisch, wir haben mich auch direkt nach der hochzeit bei meinem mann mit angemeldet bei der kk...also famillienversichert nennt sich das wohl und ich war auch keine hausfrau zu der zeit sondern bei einer anderen versicherung versichert

5. Jan 2012 12:53
Re: krankenversicherung?????
hallo,
habe vor paar tagen mit meiner kk telefoniert und mir wurde versichert, das ich auf jeden fall versichert bin und bleibe.
ich hab daraufhin bei meinen ag angerufen und mitgeteilt,das sie sich nicht weiter drum kümmern brauch, da alles mit der kk telefonisch geklärt wurde und die auch keine weiteren verträge oder sonstiges brauchen.meine kollegin hat darufhin trotzdem nochmal bei uns in der zentrale angerufen und den zuständigen dort alles weiter gegeben.ihr wurde daraufhin gesagt, das von der zentrale alles richtig gemacht wurde,nämlich das abmelden-ich müsste mich ja familienversichern.jetzt meine frage:wer zahlt denn jetzt während der elternzeit die beiträge für die kk?der arbeitgeber?oder keiner und ich bin trotzdem versichert.wenn der ag die beiträge während der elternzeit bzw jetzt während der tz beschäftigung in der elternzeit doch zahlen muss,stehe ich ja wieder unwissend da.da der ag ja sagt,ich müsste mich bei meinen mann mitversichern,aber die kk sagt was anderes.
lg
habe vor paar tagen mit meiner kk telefoniert und mir wurde versichert, das ich auf jeden fall versichert bin und bleibe.

ich hab daraufhin bei meinen ag angerufen und mitgeteilt,das sie sich nicht weiter drum kümmern brauch, da alles mit der kk telefonisch geklärt wurde und die auch keine weiteren verträge oder sonstiges brauchen.meine kollegin hat darufhin trotzdem nochmal bei uns in der zentrale angerufen und den zuständigen dort alles weiter gegeben.ihr wurde daraufhin gesagt, das von der zentrale alles richtig gemacht wurde,nämlich das abmelden-ich müsste mich ja familienversichern.jetzt meine frage:wer zahlt denn jetzt während der elternzeit die beiträge für die kk?der arbeitgeber?oder keiner und ich bin trotzdem versichert.wenn der ag die beiträge während der elternzeit bzw jetzt während der tz beschäftigung in der elternzeit doch zahlen muss,stehe ich ja wieder unwissend da.da der ag ja sagt,ich müsste mich bei meinen mann mitversichern,aber die kk sagt was anderes.
lg
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...