Essensplan

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1235261
3. Jan 2012 20:23
Essensplan
Hallo liebes Hipp-Team,

meine Kleine wird am 15.01. 7 Monate alt. Seit der 17. Woche bekommt sie Beikost. Unser Essensplan sieht so aus:

ca. 7:30 Uhr zw. 150 - 170 ml Hipp Bio 1
ca. 11:30 Uhr 190 g Frucht&Joghurt/Quark oder nur Obst
ca. 14:30 Uhr 190 g Menü und 70 g Obst
ca. 17:30 Uhr 190 g Getreide-Obst-Brei
ca. 19:30 Uhr zw. 150 - 170 ml Hipp Bio 1

Über den Tag verteilt trinkt sie zwischen 40 und 180 ml Karotten-Frucht-Schorle. Was anderes trinkt sie bis jetzt noch nicht.

Ist das so in Ordnung oder kann ich was verbessern bzw. muss ich was ändern? Und zählt der Frucht&Joghurt/Quark-Brei auch zu einer Milchmahlzeit?

Lg Martina
HiPP-Elternservice
4. Jan 2012 13:12
Re: Essensplan
Liebe Martina,

prima wie Sie den Essensplan Ihres kleinen Töchterchens gestalten! Ihr Baby ist mit allem versorgt was Sie für eine gesunde Entwicklung braucht.

Um die Ernährung Ihrer Kleinen noch weiter zu optimieren, hätte ich folgende Vorschläge für Sie: mittags können Sie beginnen und Ihrem Liebling die Menügläschen ab dem 8. Monat in der 220g Portion anbieten. Diese sind in der Menge, Stückigkeit und von der Zusammensetzung noch besser an das Alter Ihres Babys angepasst. Mit etwas Übung wird Ihr Mädchen bestimmt bald Freude an den Stückchen bekommen.
Mir ist aufgefallen, die Mittagsmahlzeit findet sehr spät statt! Versuchen Sie die Zwischenmahlzeit am Vormittag mit Joghurt oder Obst etwas vorzulegen, damit Ihre Kleine gegen Mittag (12:00/13:00) den nötigen Appetit auf die Mittagsmahlzeit hat. Sie werden sehen, dass sich die restlichen Mahlzeiten dann auch zeitlich etwas nach vorne verschieben werden.

Da das Mittagessen bereits so gut klappt und Ihre Tochter sich offensichtlich gut an den Löffel gewöhnt hat, können Sie gerne abends anstelle der gewohnten Milch einen Milch-Getreide-Brei einführen. Durch die Kombination von Milch und Getreide liefern Milch-Getreide-Breie mehr Energie als eine reine Milchmahlzeit und sind deshalb gut sättigend für die Nacht. Bieten Sie die ersten 3-4 Tage eine Teilportion an und lassen Sie die Kleine sich anschließend noch mit Milch satt trinken. Verträgt Ihr Liebling diese neue Beikost gut, dürfen Sie ganz nach Belieben und Appetit die Menge steigern bis die am Milchnahrung am Abend ganz ersetzt ist.
Für die Abendmahlzeit steht Ihnen eine große Auswahl an HiPP Milchbreien zur Verfügung. Unser komplettes Breisortiment finden Sie hier: http://www.hipp.de/index.php?id=219

Morgens empfehle ich Ihnen eine Folgemilch HiPP Bio 2 nach dem 6. Monat zu füttern. HiPP Folgenahrungen sind ideal angepasst an das Gläschenkostalter und enthalten genau darauf abgestimmte Mengen an Vitaminen, Mineralstoffen und Energie. So versorgt die Folgemilch HiPP Bio 2 Ihr Töchterchen deutlich mehr mit Eisen als die HiPP Bio 1.

Sie machen alles richtig, indem Sie Ihrem Baby immer wieder zu trinken anbieten! Seien sie ganz unbesorgt, ein Kind im Alter Ihrer Tochter hat in der Regel ein sehr gutes Durstempfinden und weiß, wie viel Flüssigkeit es benötigt. Es reicht aus, zusätzliche Flüssigkeit anzubieten, wenn Sie die 2. Beikostmahlzeit ( Mittagsmenü und Abendbrei) komplett eingeführt haben. Wenn die Kinder weniger Milch trinken, wird automatisch der Durst auf Getränke größer. Bieten Sie Ihrer Tochter ruhig weiterhin regelmäßig die Karotten-Saft-Schorle zu Trinken an. Dies kommt bei Ihr offensichtlich gut an! Um Ihrer Kleinen ein bisschen Abwechslung zu bieten, können Sie alternativ auch mal eine andere Sorte Fruchtsaft-Schorle, Tee oder am besten einfach Wasser anbieten.

Die HiPP Frucht & Joghurt/ Früchte-Duett Gläschen ersetzen keine Milchmahlzeit! Sie eignen sich bestens als Zwischenmahlzeit für den Vor-bzw. Nachmittag. Ihr Baby erhält mit jeder Portion eine Extraportion erlesene Früchte und babygerechten Joghurt bzw. Quark und somit wertvolles Calcium und Vitamine.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Töchterchen alles Gute und vor allem eine gesunde Weiterentwicklung!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...