Fragen über Fragen zur Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe vor 2 Wochen angefangen zum Mittag Brei zu füttern. Erst Banane, dann Möhre und jetzt Möhre-Kartoffel. Die gegessene Menge von Möhre-Kartoffel ist jedoch wieder weniger als bei nur Möhre.
Ist das normal?
Wie lange dauert es im Durchschnitt, bis ein Baby so ein Gläschen mit 190g zum Mittag schafft?
Und kann man auch schon vorher mit dem Ersetzen der 2. Mahlzeit (Abendbrot) beginnen?
Ab wann sollte ich Wasser/Tee zum Trinken anbieten?
Vielen Dank für die Antworten.
MamavonEmil
bei den Mengen am Anfang ist alles normal. Manche essen gleich zu Beginn ein ganzes Gläschen, andere über Wochen nur Spatzenportionen. Jedes Kind hat hier sein eigenes Tempo.
Und natürlich gibt es Sorten die Kinder weniger mögen als andere. Zunächst zumindest. Denn es ist alles nur Gewöhnung. Und dazu bedarf es oft mehrerer (8-12x) geduldiger Anläufe.
Gehen Sie ruhig schon mal zum Menü über. Schafft Ihr Schatz davon eine Portion ist die Mittagsmilch ersetzt. Etwas Früchte als Nachtisch sind ideal.
Klappt das Menü gut, können Sie als nächstes den Abendbrei einführen. So wird etwa Monat für Monat eine weitere Milch durch feste Kost ersetzt.
Das zusätzliche Trinken können Sie ganz gelassen sehen. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Emil noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei.
Üblicherweise wird die zusätzliche Flüssigkeit erst wichtig wird, wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Das Trinken muss Ihr Kleiner wie auch das Essen erst erlernen und immer wieder üben. Da heißt es einfach immer wieder mal geduldig etwas anbieten.
Liebe Grüße und gute Wünsche fürs neue Jahr 2012!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.