Speiseplan 10 Monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1070735
4. Jan 2012 08:21
Speiseplan 10 Monate
Hallo, ich benötige einige hilfreiche tipps bezüglich des Essenplanes

Unser speiseplan sieht wie folgt aus:

Nachts ca. 3-5 uhr 140 ml 1er Milchnahrung

Morgens ca. 8.30 uhr 50 gr.Milchbrei und Brot

Mittags ca. 12.00 uhr 190 gr. Menü oder Selbstgekochts und manchmal Obstbrei zum Nachtisch

Nachmittag ca. 15.30 uhr 150 gr. Obst-Getreide Brei

Abend ca. 18.30 100 gr. Milchbrei und Brot

Jonas ist 10 Monate alt.
Ist der speiseplan so ok oder sollten wir etwas ändern?
Kann man zu viel Fleisch füttern (Menü)?
Leider nimmt Jonas nicht viel zu. Er liegt im untersten Bereich der Wachstumskurve (Geburtsgewicht: 2340 gr. - 10 Monate, ca. 6850 gr.). Jonas ist sehr agil, er hält keine 5 min still.
Was kann ich tun damit er besser zunimmt.
Die Nachtflasche kann ich ihn die Abgewöhnen und wenn ja wie?

vielen dank im vorraus!!!
LG Katrinsp
HiPP-Elternservice
4. Jan 2012 12:47
Re: Speiseplan 10 Monate
Liebe Katrinsp,
im Großen und Ganzen gefällt mir der Plan gut.
Insgesamt sind die Mengen bei den einzelnen Speisen nicht gerade üppig, da darf Jonas gerne überall mehr essen. Mittags zum Beispiel unsere Menüs ab dem 8. oder ab dem 10. Monat. Die Menge liegt hier bei 220 g. Gerne noch mit Nachtisch aus Früchten. Und sie dürfen ruhig 5-6 mal die Woche Fleisch anbieten. Gemüse allein macht nicht viel her.
Das Forschungsinstitut für Kinderernährung empfiehlt sogar täglich ein Menü mit Fleisch bzw. einmal Fisch.

Vom Gewicht her ist Jonas in der Tat ein Leichtgewicht. Es lässt sich hier aber nichts erzwingen. Vielleicht sind auch Sie als Eltern eher zierlich? Dann sind auch die Babys oft keine Pausbacken. Zudem verbrauchen agile Kinder nun mal viel Energie und setzen nicht so leicht Babyspeck an wie andere inaktive Kinder. Solange der Kinderarzt mit der Entwicklung Ihres Kleinen dennoch zufrieden ist, ist alles in Ordnung. Lassen Sie das Gedeihen weiter beobachten.

Die Nachtflasche können Sie gerne ausschleichen, also immer weniger Pulver einrühren und die Gesamttrinkmenge nach und nach reduzieren. Diese Milch sollten Sie aber am Tage unterbringen. Zum Beispiel morgens anstelle der Miniportion Milchbrei besser einen guten Schoppen Milch plus Brot dazu. Bei der Milch empfehle ich Ihnen eine Folgemilch 2 zu verwenden. Diese hat einen deutliche höheren Eisenanteil und das wäre von Vorteil.

Gut möglich wenn die Nachtflasche weg ist, dass der erste Hunger etwas früher kommt. Dann wäre noch Platz für eine kleine Zwischenmahlzeit bis zum Mittag. Zum Beispiel etwas Früchte, oder Früchte mit was zu knabbern (Reiswaffel. Babyzwieback, Babykeks) dazu. Vielleicht verschieben sich die weiteren Mahlzeiten etwas nach hinten. Und die Brotzeit wird etwas später gereicht. Und Ihr Kleiner schafft es so nach und nach nachts durchzuhalten.

Versuchen Sie abends den Milchbrei auszubauen. Sie können auch zu allem noch eine Milch dazu anbieten. Vielleicht schon mal aus der Tasse üben?

Gehen Sie einen Schritt nach dem anderen. Viel Freude dabei und alles Gute fürs neue Jahr 2012!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...