Verweigerung des Abendbreis

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1113484
25. Dez 2011 21:44
Verweigerung des Abendbreis
Liebes Expertenteam,

ersteinmal fröhliche Weihnachten!

Unser Sohn ist jetzt 5 1/2 Monate alt und bekommt seit einigen Wochen mittags den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei, den er seht gut angenommen hat. Er verspeist zwischen 150 und 190gr pro Mahlzeit. Nun wollten wir den Abendbrei einführen und haben dazu Reisbrei gewählt, den wir mit verdünnter Vollmilch angerührt haben. Leider hat unser Sohn diesen Brei völlig verweigert. Wir haben es 5 Tage lang probiert. An einem Abend hat er ungefähr 100gr gegessen, am nächsten Tag gabs wieder Tränen und er hat sich im Arm gewunden und den Kopf weggedreht. Wir haben den Brei sowohl mit Apfelsaft wie auch mit Möhrensaft angeboten. Mein Sohn hat nun auch Schnupfen, deswegen haben wir auf weitere Versuche verzichtet. Wie lange sollten wir warten, um einen neuen Versuch zu starten? Nach dem Mittagsbrei stille ich ihn noch, und er trinkt in den letzten Tagen doch noch recht viel hinterher. Auch nachts meldet er sich jetzt wieder öfters, deswegen vermute ich, dass er einen Schub hat. Könnte die Breiverweigerung damit zusammenhängen? Den Mittagsbrei isst er weiterhin ohne Probleme.

Herzlichen Dank

Eva
HiPP-Elternservice
27. Dez 2011 16:00
Re: Verweigerung des Abendbreis
Liebe Eva,
ja, das kann sehr gut sein. Sind Kinder krank, oder stecken sie in einem Schub, auch wenn erste Zähnchen kommen, sind sie wenig experimentierfreudig. Dann ist es besser diese Phase erst einmal abzuwarten. Ist der Schnupfen weg und ist Ihr Sohn auch ansonsten fit, können Sie den nächsten Anlauf starten.
Manchmal ist es den Kleinen einfach noch zu viel am Abend nach einem langen Tag noch „Arbeit zu leisten“. Denn das Löffeln ist anstrengender als das Saugen. Hier reicht es oft schon den Brei zu einem früheren Zeitpunkt anzubieten, solange Ihr Sohn noch fit ist.

Neben den Reisflocken bieten wir weitere Getreidebrei an. Vielleicht kommt was anderes besser an. Und mischen Sie ruhig weiter verschiedene Früchte oder Gemüse unter.

Wir führen zudem in unserem Sortiment Milch-Getreide-Breie für verschiedene Altersstufen und jeden Geschmack als Pulver (Instantbrei), die nur noch mit Wasser angerührt werden dürfen. Die meisten sind ohne Zuckerzusatz, das steht auch dann auf der Packung bzw. dem Etikett so vermerkt.
Am Anfang bieten sich einfache Breie wie Bio-Milchbreie Babygrieß, Gute Nacht Banane-Zwieback mit Vollwertflocken, Gute Nacht Hafer Reis mit Vollwertflocken oder Kindergrieß an.

Neben den Milchbreien, die mit Wasser angerührt werden, gibt es auch Breie fertig zubereitet im Gläschen. Ein purer Genuss im Glas sind die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz“, selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität. Zum Beispiel „Haferbrei pur“ oder „Grießbrei“ pur sind gute Einstiegsmöglichkeiten.

Unser komplettes Breisortiment finden Sie hier: http://www.hipp.de/index.php?id=219

Ein weiterer Vorschlag: Den Milch-Getreide-Brei anstatt am Abend am Nachtmittag einzuführen, wenn Ihr Kleiner gut ausgeschlafen ist. Klappt das, können Sie den Milchbrei in etwa einem Monat auf den Abend legen und den Nachmittag mit einem Obst-Getreide-Brei versüßen. In dieser Zeit ist Ihr Sohn schon wieder reifer und fitter.

Viele gute Wünsche fürs neue Jahr 2012 kommen von
Ihrem HiPP Expertenteam
gast.1185977
2. Jan 2012 10:12
Re: Verweigerung des Abendbreis
Hallo, auch meine Tochter mag den Abendbrei nicht, egal, welchen, sie ist nun 6,5 Monate alt. Sie mag die Konsistenz eines Breis nicht, sie würgt und fängt an zu weinen. Ich zwinge sie nicht, sie bekommt weiterhin die Flasche. Sie wird es schon noch essen, oder steigt eben dann gleich um auf etwas anderes. Zwingen würde ich auf kein Fall ein Kind, sie nehmen sich das, was sie brauchen! Liebe Grüße Bumblebee01
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...