Aufmerksamkeitssyndrom?

Zeit zum Kennen lernen
Elternforum
neobaby
6. Dez 2011 23:24
Re: Aufmerksamkeitssyndrom?
"Verwöhnen ist, wenn man etwas für jemanden tut, das er eigentlich selbst tun könnte."

ein baby kann das noch nicht. also muss man es ihm sagen. und bei manchen kindern reichen worte eben nicht aus, denen muss man es zeigen- und zwar durch gaaaaanz viel körperliche nähe :D

ich habe auch so einen tragling zu hause. und auch ich habe mich damit abgefunden: alles andere ist unwichtig!!!
... und inzwischen kann ich mein baby so richtig genießen!
gast.1200113
6. Dez 2011 23:43
Re: Aufmerksamkeitssyndrom?
aniger73 hat geschrieben:
> Mein schlaues Büchlein sagt: Das ist ein Schub und da schreien die Babys
> wieder mehr.
>
> Kauf dir das Büchlein, Oje ich wachse. Kann ich dir echt ans Herz legen.
> Auch wenn du daraus nicht viel für dich rauspicken kannst, es ist auch gut
> unterhaltsam.
>
> Ansonsten, viel Kraft und Geduld und Ausdauer!!
>
> Es wird noch anstrengender! ;-)
>
> alles Liebe
> Regina
> was ist das fürein buch
> PS: in dem Alter haben sie das Syndrom noch nicht.
gast.1021420
7. Dez 2011 09:27
Re: Aufmerksamkeitssyndrom?
was wolltest du sagen!? @ jungrau10
gast.1142188
9. Dez 2011 07:48
Re: Aufmerksamkeitssyndrom?
Will jetzt niemandem Angst machen, aber ich an deiner Stelle, würde mal auf Autismus testen lassen! Je früher man eine solche Krankheit erkennt, desto besser!
Möchte jetzt den Teufel nicht an die Wand malen, aber sicher ist sicher!
gast.917724
9. Dez 2011 08:14
Re: Aufmerksamkeitssyndrom?
Sabrina, ich weiß nicht, welche Erfahrungen Du gemacht hast. Aber nach Autismus klingt wirklich NICHTS von den beschriebenen Sachen! Also ganz ruhig bleiben...

Ich selber habe ja drei Kinder und kann daher wirklich nur sagen: Jedes Kind ist anders! Mein Ältester war auch ein sehr anstrengendes Neugeborenes. Er hat maximal 9 von 24h geschlafen und auch NUR an bzw. auf mir. Ansonsten hat er viel geschrien und war sehr unruhig. Mit ca. dreieinhalb Monaten wurde es dann besser, und mit ca. vier Monaten war alles bestens. Er hat geschlafen - in seinem Bett, ohne Stress und Druck. Er wurde ruhiger und zufriedener.
Die Mittlere war von Anfang an unkompliziert. Sie schlief viel, hat sich viel selbst beschäftigt. Sie war eigentlich immer sehr zufrieden mit sich und der Welt. Jetzt ist sie sechs und ein "Problemkind", evtl. ADHS und ausgesprochen dickköpfig.
Die Kleine jetzt war auch wieder sehr anstrengend, hat sehr viel geweint und geschrien. Sie war ständig unzufrieden und quengelig, wollte auch viel getragen werden. Sie war motorisch immer sehr weit, hat mit neun Monaten frei laufen können und ist seitdem ein glückliches, zufriedenes Kind.

Soll ich jetzt sagen, irgendeines meiner Kinder sei "nicht normal" gewesen? Nein, sie waren alle drei ganz normale Babys - nur eben kleine Individuen!
gast.1182459
9. Dez 2011 08:16
Re: Aufmerksamkeitssyndrom?
Was bitte doch nicht mit drei monaten! Was für leute laufen denn hier rum!
Vielleicht ist es einfach nur ein Baby! Man ich fass es nicht, da bekommt man ja echt zweifel ob man hier als normal denkender Mensch überhaupt richtig ist!

Was soll amn denn da testen, das Baby kann doch noch gar nichts!??????
gast.1170746
9. Dez 2011 13:12
Re: Aufmerksamkeitssyndrom?
Formen von Autismus

Im deutschsprachigen Raum sind drei Diagnosearten des Autismus gebräuchlich:

:shock: Der frühkindliche Autismus, auch Kanner-Syndrom; auffälligstes Merkmal neben den Verhaltensabweichungen: aufgrund des frühzeitigen Auftretens eine stark eingeschränkte Sprachentwicklung; motorische Beeinträchtigungen nur bei weiteren Behinderungen; häufig geistig behindert. Je nach geistigem Leistungsvermögen wird der frühkindliche Autismus weiter unterteilt in Low, Intermediate und High Functioning Autism (LFA, IFA und HFA). Als LFA wird im englischsprachigen Bereich der mit geistiger Behinderung einhergehende frühkindliche Autismus bezeichnet, als HFA derjenige mit normalem oder überdurchschnittlichem Intelligenzniveau. Die Unterscheidung zwischen HFA und dem nachfolgend aufgeführten Asperger-Syndrom ist noch nicht geklärt, weshalb die Begriffe teilweise auch synonym gebraucht werden.

:? Der atypische Autismus erfüllt nicht alle Diagnosekriterien des frühkindlichen Autismus oder zeigt sich erst nach dem dritten Lebensjahr. Als Unterform des frühkindlichen Autismus wird er aber differenzial-diagnostisch gegen das Asperger-Syndrom abgegrenzt.

:| Das Asperger-Syndrom (veraltet auch autistische Psychopathie und schizoide Störung des Kindesalters) mit vor allem einer vom Zeitpunkt her altersgerechten Sprachentwicklung (nach der ICD-10 und dem DSM-IV ein Kriterium zur Diagnose – wohingegen nach Gillberg & Gillberg eine verzögerte Sprachentwicklung ein mögliches Diagnosekriterium darstellt) und einem unter formalen Gesichtspunkten korrekten Sprachgebrauch. Menschen mit Asperger-Syndrom sind häufig motorisch ungeschickt.

Zu dem Formenkreis der tiefgreifenden Entwicklungsstörungen nach Einteilung des Diagnosemanuals ICD-10 zählen neben der autistischen Störung (im engeren Sinne) auch das

:o Rett-Syndrom und das Heller-Syndrom (desintegrative Psychose des Kindesalters), die eine ähnliche Symptomatik aufweisen, sich aber im Verlauf von Autismus unterscheiden. Beim Rett-Syndrom ist heute außerdem eine hierfür typische genetische Veränderung nachweisbar.
gast.1118137
9. Dez 2011 15:19
Re: Aufmerksamkeitssyndrom?
Bastet36 hat geschrieben:
> Formen von Autismus
>
> Im deutschsprachigen Raum sind drei Diagnosearten des Autismus
> gebräuchlich:
>
> :shock: Der frühkindliche Autismus, auch Kanner-Syndrom; auffälligstes
> Merkmal neben den Verhaltensabweichungen: aufgrund des frühzeitigen
> Auftretens eine stark eingeschränkte Sprachentwicklung; motorische
> Beeinträchtigungen nur bei weiteren Behinderungen; häufig geistig
> behindert. Je nach geistigem Leistungsvermögen wird der frühkindliche
> Autismus weiter unterteilt in Low, Intermediate und High Functioning Autism
> (LFA, IFA und HFA). Als LFA wird im englischsprachigen Bereich der mit
> geistiger Behinderung einhergehende frühkindliche Autismus bezeichnet, als
> HFA derjenige mit normalem oder überdurchschnittlichem Intelligenzniveau.
> Die Unterscheidung zwischen HFA und dem nachfolgend aufgeführten
> Asperger-Syndrom ist noch nicht geklärt, weshalb die Begriffe teilweise
> auch synonym gebraucht werden.
>
> :? Der atypische Autismus erfüllt nicht alle Diagnosekriterien des
> frühkindlichen Autismus oder zeigt sich erst nach dem dritten Lebensjahr.
> Als Unterform des frühkindlichen Autismus wird er aber
> differenzial-diagnostisch gegen das Asperger-Syndrom abgegrenzt.
>
> :| Das Asperger-Syndrom (veraltet auch autistische Psychopathie und
> schizoide Störung des Kindesalters) mit vor allem einer vom Zeitpunkt her
> altersgerechten Sprachentwicklung (nach der ICD-10 und dem DSM-IV ein
> Kriterium zur Diagnose – wohingegen nach Gillberg & Gillberg eine
> verzögerte Sprachentwicklung ein mögliches Diagnosekriterium darstellt) und
> einem unter formalen Gesichtspunkten korrekten Sprachgebrauch. Menschen mit
> Asperger-Syndrom sind häufig motorisch ungeschickt.
>
> Zu dem Formenkreis der tiefgreifenden Entwicklungsstörungen nach Einteilung
> des Diagnosemanuals ICD-10 zählen neben der autistischen Störung (im
> engeren Sinne) auch das
>
> :o Rett-Syndrom und das Heller-Syndrom (desintegrative Psychose des
> Kindesalters), die eine ähnliche Symptomatik aufweisen, sich aber im
> Verlauf von Autismus unterscheiden. Beim Rett-Syndrom ist heute außerdem
> eine hierfür typische genetische Veränderung nachweisbar.

Bitte??? ihr wollt doch dieses Modell nicht allen ernstes an einem drei Monate altem Baby "testen" (was ja gar nicht geht)!?!?!? Man es ist ein Baby....ein hilfloses, auf seine Mutter angewiesenes Wesen, was man nicht bei jeder erst besten Gelegenheit in die Ecke packen kann und sich dann wundert warum es aufmuckt!!!!!

Boah grrrrrr :evil: denkt doch mal nach.!!!!!

nessa
gast.1170746
9. Dez 2011 15:32
Re: Aufmerksamkeitssyndrom?
V.stone meine Liebe, du hast vollkommen Recht!
Wer meinen (kopierten) Beitrag aufmerksam liest, sollte merken, das keines der Symptome auf die Beschreibung von Samantha passt...
Wollte damit auch eher zum Ausdruck bringen, dass man solch einen Verdacht (schlimme Krankheit, Missbildung, Behinderung, etc.) besser mit einer Hebamme oder dem Kinderarzt bespricht, als in einem Forum, wo man damit rechen muss, zu 90% Antworten zu bekommen, die jeglicher fundierter Grundlage entbehren!
Das Schlimmste, was beim Anruf bei der Hebi oder dem KiA passieren kann, ist doch, dass man hinfahren "muss", damit man sich ein Bild davon machen kann, den Ferndiagnosen werden von der Krankenkasse immer noch nicht übernommen ^^
Also bleibt mal alle cool !!! :lol:

P.S. v.stone, fand deinen Kommentar auch klasse! "Gefällt mir"
gast.1229924
10. Dez 2011 09:35
Re: Aufmerksamkeitssyndrom?
also mein sohn is grad am zahnen und er steckt mitten in nem schub. wüßte ich es nicht besser, würd ich auch denken das er ein aufmerksamkeintsdeffizit hat :lol: ers genauso unleidig und will grad nur rumgetragen werden. was is schon normal? nur weil andere babys nich so ticken wie deins, heisst das nicht das deins ned normal is ;)
gast.1252018
28. Dez 2011 21:05
Re: Aufmerksamkeitssyndrom?
Hallo ihr lieben =)

vielen dank für die vielen tipps und ich wollte mal berichten das mein kleiner seit er drei monate ist komplett anders geworden ist ruhig und er beschäftigt sich alleine =) er schreit nur noch wenn er was brauch!

die erste zeit war schwer aber jetzt kann ich ihn viel besser genießen =) so toll <3
26 Beiträge

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19543...