Beikostwiedereinführung - helft mir bitte.

Fragen rund um die Beikost-Einführung
Elternforum
gast.1210484
29. Nov 2011 07:39
Beikostwiedereinführung - helft mir bitte.
hallo mamas.
nachdem wir die beikost im 5. Monat scheinbar erfolgreich eingeführt haben, mochte mein Sohn nach einigen wochen gar nichts mehr. eine woche später wurde er krank und wir landeten im krankenhaus. aus dem krankenhaus raus kämpften wir bis jetzt mit einem heftigen infekt mit der ganzen familie. jetzt ist mein sohn aber schon sieben monate alt. er trinkt ziemlich wenig, weil seine nase immer noch verstopft ist (ich nehme an, dass er deswegen wenig trinkt, da der arzt nichts anderes feststellen konnte). Nun habe ich ja mehrere probleme auf einmal. zum einen, dass er keine flasche nimmt, sodass ich ihm zusätzliche flüssigkeit mit einer spritze verabreichen muss und durch den stress habe ich nicht genug milch für ihn. und zum anderen steigt ja nun sein eisenbedarf, er verweigert aber weiterhin alles, was keine brust ist. ich habe schon alles ausprobiert. selber gekocht, gläschen, gemüse abkochen und als stück geben. nichts will er.
was soll ich nun tun? wie gewöhne ich ihn an eine flasche (die verweigert er, sobald er die flasche sieht) und wie führe ich wieder die beikost ein? meine mutter meint, ich soll ihm milchbreie geben, aber einfach so, sofort milch?
danke euch schon mal sehr.
gast.917724
29. Nov 2011 07:50
Re: Beikostwiedereinführung - helft mir bitte.
Ich würde es auch ruhig mal mit einem Milchbrei (Getreideflocken)versuchen. Du kannst ihn entweder mit Muttermilch anrühren oder auch mit Säuglingsnahrung. Von HiPP gibt es auch Gläschen mit purem Getreidebrei (ohne Zuckerzusatz), Gries, Hafer und Milchreis. Das wäre zum Ausprobieren vielleicht ganz gut geeignet.

Was das Trinken angeht, würde ich alle möglichen Trinkgefäße ausprobieren. Bei meiner jüngsten Tochter hat es bspw. erst mit dem Trinken geklappt, als sie einen Trinkhalmbecher bekommen hat. Seitdem trinkt sie wunderbar! Das Gleiche habe ich jetzt auch schon von anderen Müttern gehört.
gast.1210484
29. Nov 2011 08:04
Re: Beikostwiedereinführung - helft mir bitte.
danke dir für den tip. meine mutter meint ja, dass ich bsw griesbrei mit kuhmilch mache soll. hmm, das ist aber doch noch zu früh, oder?
werde aber deine tips mal umsetzen, habe zwar schon einige trinkgefäße ausprobiert, aber noch nicht diesen trinkhalmbecher. hoffentlich versteht er sofort wie das trinken daraus funktioniert. :roll: und an die getreideflocken habe ich nicht gedacht, werden heute noch ausprobiert.
gast.1231958
29. Nov 2011 08:17
Re: Beikostwiedereinführung - helft mir bitte.
Zum Anrühren des Breis kannst du ruhig Kuhmilch verwenden. Das ist kein Problem. Nur zum Trinken für die Kleinen ist Kuhmilch noch nicht geeignet. Das wäre dann zuviel.
gast.917724
29. Nov 2011 08:20
Re: Beikostwiedereinführung - helft mir bitte.
In dem Alter sollte man aber keine reine Kuhmilch nehmen, sondern eine Halbmilch, also 1:1 mit Wasser verdünnt. Ich denke nur, es wäre jetzt vielleicht etwas viel auf einmal, zusätzlich zu neuer Nahrung auch noch, quasi "nebenbei", die Kuhmilch einzuführen!
gast.1210484
30. Nov 2011 08:18
Re: Beikostwiedereinführung - helft mir bitte.
Hat im Brei rumgematscht, aber nicht wirklich was reinbekommen. Und von dem Etwas hat er nun Durchfall. Trinken klappt überhaupt nicht. Ich bin ratlos.
gast.1231958
30. Nov 2011 13:07
Re: Beikostwiedereinführung - helft mir bitte.
Nach den aktuellsten wissenschaftlichen Studien kann man laut dem Amt für Ernährung auch im 1. LJ zum Brei anrühren Kuhmilch verwenden. Das wirkt sich nicht negativ auf evtl. Allergien aus. Nur trinken sollten die kleinen die Kuhmilch noch nicht. Das wäre dann zuviel.
gast.917724
30. Nov 2011 13:26
Re: Beikostwiedereinführung - helft mir bitte.
Ich meinte es auch nicht im Hinblick auf die Allergievorsorge. Aber es ist doch letztlich immer besser, ein neues Lebensmittel nach dem anderen einfzuführen. Erstens kann man dann eventuelle Unverträglichkeiten schneller zuordnen und zweitens muß der kleine Körper nicht gleich zwei neue Lebensmittel mit den ihnen eigenen Inhaltsstoffen neu kennenlernen.

Bei Kuhmilch kommt noch hinzu, dass der Eiweißgehalt ja höher ist, als bei Mutter- bzw. Säuglingsmilch. Das belastet die Nieren und lässt sich durch die Verwendung von Halbmilch beim Brei ganz einfach vermeiden.
gast.1231958
30. Nov 2011 15:12
Re: Beikostwiedereinführung - helft mir bitte.
Ja genau. Nach und nach ist natürlich besser für die Mäuse.
gast.1210484
22. Dez 2011 08:56
Re: Beikostwiedereinführung - helft mir bitte.
JuYael hat geschrieben:
> Ich würde es auch ruhig mal mit einem Milchbrei (Getreideflocken)versuchen.
> Du kannst ihn entweder mit Muttermilch anrühren oder auch mit
> Säuglingsnahrung. Von HiPP gibt es auch Gläschen mit purem Getreidebrei
> (ohne Zuckerzusatz), Gries, Hafer und Milchreis. Das wäre zum Ausprobieren
> vielleicht ganz gut geeignet.
>
> Was das Trinken angeht, würde ich alle möglichen Trinkgefäße ausprobieren.
> Bei meiner jüngsten Tochter hat es bspw. erst mit dem Trinken geklappt, als
> sie einen Trinkhalmbecher bekommen hat. Seitdem trinkt sie wunderbar! Das
> Gleiche habe ich jetzt auch schon von anderen Müttern gehört.

Nach dem er nach dem Honigschleim Durchfall bekommen hat (könnte auch an seiner Vorerkrankung gelegen haben), habe ich ihm einige Tage später Reisflocken in der Pre Milch angerührt. Die hat er auch sichtlich gern gegessen. Nach fünf Tagen wechselte ich zu Vollkorngetreidebrei Flocken, auch mit der Pre Milch. Die liebt er!
Danke dir Julia für den Tip! Nun isst er wieder gern Beikost!
gast.917724
22. Dez 2011 12:27
Re: Beikostwiedereinführung - helft mir bitte.
Das freut mich aber!
Ja, manchmal macht man sich einfach zu viele Gedanken und des Rätsels Lösung liegt in Wirklichkeit gaaanz nah!
11 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19535...