Lagerung von Gläschen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1242173
19. Dez 2011 12:17
Lagerung von Gläschen
Hallo liebes Expertenteam
Ich habe eine Frage zur Lagerung von Gläschen von Hipp Gemüse Menü und Früchte. Ich bzw. Wir reisen mit meiner 7 monat alten Tochter ins Heimatland, dort wird es bis zu 30grad warm sein tagsüber. Ich werde ihre gläschen mitnehmen für den zeitraum. Zuhause stehen die alle im schrank und da meine tochter nur halbes glas isst. Stelle ich den rest im kühlschrank.
Jetzt meine frage ist ob ich in mein heimatland alle gläschen versiegelt im kühlschrank aufbewahren sollte wegen temperatur oder kann ich es auch in einer abgedunkelte abstellkammer stellen, vielleicht ist es dort nicht so warm.
Zweite frage: kann man früchte gläschen in den mikro kurz warm machen?
Falls ich sie kühl stellen sollte, sind die zum direkten verzehr doch etwas zu kalt für die kleine oder??

Ein frohes Fest und ein frohes gesundes neues Jahr wünsche Ich Ihnen alle im Expertenteam. Vielen Dank für das nette Angebot hier. Bin sehr dankbar dass es euch gibt.

Gruß
Z.
HiPP-Elternservice
19. Dez 2011 15:45
Re: Lagerung von Gläschen
Liebe Z.,
das ist schön, dass wir mit unserem Forum eine Hilfe für Sie sind. Wir haben alle sehr viel Freude an der Arbeit mit den Eltern und dem kleinen Nachwuchs :D .

Gerne informiere ich Sie über die Haltbarkeit unserer Produkte bei höheren Temperaturen und gebe Ihnen Tipps, auf welche Weise Sie unsere HiPP Gläschen am besten lagern können.

Prinzipiell empfehlen wir alle HiPP Produkte trocken und kühl unter 25°C zu lagern. Ist die Umgebungstemperatur dauerhaft zu hoch, sollten die Gläschen, auch wenn sie noch original verschlossen sind, im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Sollte es vorkommen, dass HiPP Gläschen zu Hause oder am Urlaubsort längere Zeit höheren Temperaturen ausgesetzt sind, so bitten wir Sie folgendes zu beachten.

• HiPP Früchtegläschen sowie HiPP Frucht & Getreide-Gläschen sind auch bei höheren Temperaturen bis zum angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum haltbar. Ein mikrobiologischer Verderb kann nicht eintreten.

• Bei HiPP Gemüsegläschen und Menüs (mit und ohne Fleisch), sollten Sie besonders auf eine sorgfältige Aufbewahrung achten. Die Gläser sollten nicht länger als 1 Woche bei Temperaturen von 30-40°C gelagert werden. Bei längerer Lagerung bei Temperaturen über 30°C kann es neben Veränderungen in Geschmack und Aussehen auch zu mikrobiologischem Verderb kommen. Für die Sicherheit Ihres Babys raten wir davon ab, die Gläschen danach noch zu verwenden.

Tipps für sicheren Transport, Lagerung und Verwendung von HiPP Produkten bei warmen Temperaturen:

Im Kofferraum Ihres Autos können im Sommer Temperaturen von über 40° C und mehr erreicht werden, deshalb ist besondere Sorgfalt erforderlich. Denn unsere HiPP Gemüsegläschen und Menüs (mit und ohne Fleisch) sollten bei Zimmertemperatur gelagert werden, sie sind nicht für die längere Lagerung bei Temperaturen über 40 Grad haltbar gemacht.
Ab einer Lagerzeit von 5 Stunden bei Temperaturen über 40 Grad können wir keine Garantie mehr dafür geben, dass die Produkte einwandfrei sind und empfehlen, die Produkte nicht mehr fürs Baby zu verwenden.

Trockenprodukte wie Milchnahrung, Getreidebreie in Pulverform und Gläschen auf der Basis von Früchten (Früchte, Früchte& Getreide, Früchte mit Joghurt, Früchteduett, kleine Mehlspeise und Getränke) sind unempfindlich, sie können ohne Probleme im Kofferraum mitgenommen werden. Achten Sie aber darauf, dass sie keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.

Gemüse und fleischhaltige Produkte (z.B. Menüs, Fleischzubereitungen) dagegen sind empfindlich wenn sie längere Zeit Temperaturen über 40° C ausgesetzt sind, deshalb ist die Temperatur für diese Produkte besonders zu beachten.
Nach Möglichkeit sollten Sie diese im Fahrerraum lagern – hier werden die Temperaturen durch Lüftung und Klimatisierung niedriger sein. Für einen längeren Transport im Kofferraum wie bei einer Urlaubsreise sollten Sie am besten gekühlte Gläser in Kühltransportgefäße (Taschen, Boxen) geben. Zusätzliche Kühlakkus wären optimal.
Bitte bedenken Sie auch, dass die Gläschen stoßsicher verstaut werden sollten - am besten als ganze 6-er Packungen, die noch in der Folie verpackt sind.
Alle Produkte für die Versorgung während der Autofahrt, sollten Sie griffbereit im Fahrerraum verstauen.

Bitte achten Sie besonders darauf, vor dem ersten Öffnen immer das Sicherheits-Vakuum zu prüfen. Der Deckel muss ganz fest nach innen gezogen sein und er darf nicht nachgeben, wenn man darauf drückt. Außerdem muss beim ersten Öffnen deutlich das typische Knackgeräusch zu hören sein.

Sollte Ihr Baby noch nicht ein ganzes Gläschen auf einmal aufessen, ist es im Sommer besonders ratsam, zunächst nur eine Teilportion mit einem sauberen Löffel zu entnehmen und in ein Schüsselchen zu geben. Bitte bewahren Sie den Restinhalt im Gläschen gut verschlossen im Kühlschrank auf und verbrauchen sie diesen bis zum nächsten Tag.

Früchte dürfen Sie gerne etwas erwärmen oder Sie nehmen das Gläschen einfach rechtzeitig aus dem Kühlschrank.

Eine gute Reise und frohe Weihnachtstage wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...