Essensplan mit 10 Monaten?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1112831
18. Dez 2011 18:41
Essensplan mit 10 Monaten?
Hallo liebes hipp team,mein kleiner ist am 10.12 10 monate alt geworden.
So sied unser essensplan aus:
6-7 uhr 210 ml hipp combiotik 2
8-9 brot mit butter
12 uhrmittag menü mit fleisch (1 mal die woche fisch)
16-17 uhr obst mit getreide
20 uhr 210 ml gute nacht flasche ab 6 monate
zwischendurch gibt es frischen obst oder kekse.
Ich habe versucht ihn die gute nacht fläschen ab 10 monate zu geben habe aber das gefühl das er es nicht so gut verträgt.
der kleine hatte schon immer mit blähungen zu kämpfen da in der familie richtig viele eine laktoseintoleranz haben wollte mal nachfragen ob ihr vielleicht eine laktosefreie milchnahrung in sortiment habt.
Ich will alles richtig machen,ist das essesensplan in ordnung?
Liebe grüße.
HiPP-Elternservice
19. Dez 2011 14:33
Re: Essensplan mit 10 Monaten?
Liebe „babsy 28“,
der Essensplan ist sehr in Ordnung. Es ist alles drin was sein sollte.

Bezüglich der Laktoseintoleranz brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Wie Sie sicher wissen ist Laktose der Zucker, der natürlicherweise in Muttermilch und Milch vorkommt. Muttermilch enthält als Kohlenhydrat sogar ausschließlich nur Milchzucker, da dieser vom gesunden Säugling bestens verwertet und verdaut wird. Eine Laktoseintoleranz ist im Säuglingsalter - Gott sei Dank - praktisch unbekannt. Verträgt ein Säugling keine Laktose, würde ihm die natürlichste Form der Nahrung, nämlich die Muttermilch, nicht zur Verfügung stehen.
Bei heranwachsenden Kindern oder im Erwachsenenalter aber, können durchaus Symptome einer Laktoseintoleranz auftreten. Als Erklärung ist hier das Nachlassen der Produktion von Laktase zu sehen. Das Enzym Laktase ist erforderlich für die Spaltung und somit Verdauung des Milchzuckers. Auch in diesen Fällen ist ein fundiertes Ernährungsregime empfehlenswert

Wir haben zwar keine laktosefreie Milch im Sortiment, neu gibt es jedoch eine HiPP Comfort Spezialnahrung http://www.hipp.de/index.php?id=1420 , die laktosereduziert ist.
Allerdings denke ich nicht, dass in diesem Alter bei einem oder zwei Fläschchen am Tag noch ein großer Effekt zu erwarten ist. Diese Nahrung sollte ohnehin nur in Absprache mit dem Kinderarzt gereicht werden. Fragen Sie bitte ihn, was er davon hält.
Ein Tipp meinerseits: anstelle von frischem Obst besser gedünstetes Obst oder unsere HiPP Früchte anbieten, die ebenfalls erhitzt sind. Durch diese Hitzeeinwirkung werden mögliche allergene Eigenschaften positiv beeinflusst, außerdem wird die Verträglichkeit sämtlicher Produkte zusätzlich gefördert. Erhitzte Fruchtpürees sind im allgemeinen besser bekömmlich als rohe Früchte.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, warum Ihr Schatz diese Blähungen hat. Außer der Milch, kann es das Obst oder auch das Getreide sein.

Eine schöne Weihnachtszeit wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...