Verhalten beim Füttern: Richtig oder falsch???
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
2. Nov 2011 15:06
Re: Verhalten beim Füttern: Richtig oder falsch???
Hallo,
dankeschön!
Hab ich mir schon gedacht, aber eine kleine Bestätigung von erfahreneren Mamas macht doch sicherer.
So die Maus ist wieder wach.
Liebe Grüße
dankeschön!

So die Maus ist wieder wach.

Liebe Grüße
7. Nov 2011 23:28
Re: Verhalten beim Füttern: Richtig oder falsch???
Hallihallo ihr Lieben
Hier mal eine Meldung, wie es weiter gegangen ist mit dem Essen
Habe sie seitdem nicht mehr weiter gefüttert, wenn sie geweint hat...
Wir sind jetzt bei der Menge immerhin bei knapp der Hälfte eines Gläschens angekommen... das klappt aber erst, seitdem ich die Zeit des Fütterns geändert habe... vorher war es gegen 13 Uhr... und es klappte eher schlechter als besser... dann hatte ich 2 Tage, wo ich teils geplant, teils ungeplant, unterwegs war und sie deshalb gestillt habe... deswegen wurde sie dann erst gegen 16:30 Uhr mit Gläschen gefüttert...
was soll ich sagen (bzw. schreiben
)? Sie sperrte sogar richtig ihr Mündchen auf und hat das 1. Mal die Portion, die ich in ein Schüsselchen gefüllt hatte, aufgegessen
... am nächsten Tag wieder...
heute war der 5. Tag hintereinander zur späteren Uhrzeit und sie hat heute sogar gelacht während des Essens
. Immerhin bin ich jetzt bei ca. 90 g angekommen... mal sehen, wann sie mal ein ganzes Gläschen schafft (Weihnachten
)???
Wenn das soooo langsam weiter geht, frage ich mich, wann die 1. Stillmahlzeit ersetzt ist und ich mit der nächsten anfangen kann
Hat jemand noch einen Tipp für mich (außer Geduld
)?
LG Tanja mit Johanna (knapp 7,5 Monate)

Hier mal eine Meldung, wie es weiter gegangen ist mit dem Essen

Habe sie seitdem nicht mehr weiter gefüttert, wenn sie geweint hat...
Wir sind jetzt bei der Menge immerhin bei knapp der Hälfte eines Gläschens angekommen... das klappt aber erst, seitdem ich die Zeit des Fütterns geändert habe... vorher war es gegen 13 Uhr... und es klappte eher schlechter als besser... dann hatte ich 2 Tage, wo ich teils geplant, teils ungeplant, unterwegs war und sie deshalb gestillt habe... deswegen wurde sie dann erst gegen 16:30 Uhr mit Gläschen gefüttert...
was soll ich sagen (bzw. schreiben




heute war der 5. Tag hintereinander zur späteren Uhrzeit und sie hat heute sogar gelacht während des Essens




Wenn das soooo langsam weiter geht, frage ich mich, wann die 1. Stillmahlzeit ersetzt ist und ich mit der nächsten anfangen kann



Hat jemand noch einen Tipp für mich (außer Geduld

LG Tanja mit Johanna (knapp 7,5 Monate)
8. Nov 2011 07:13
Re: Verhalten beim Füttern: Richtig oder falsch???
@trilliancree
Ich habe auch nicht gewartet bis Nico ein ganzes Gemüse Gläschen geschafft hat. Als er so ca 3/4 gegessen hat bin ich dann auf die Menüs umgestiegen. Und siehe da - nach 2 Tagen hat er dann das erste Mal aufgegessen. Und seit ca 2 Wochen isst er fast immer auf
Ich geb ihm jetzt 4 mal in der Woche Fleisch, 1 mal Fisch und 2 mal nur Gemüse. Spaghetti Bolognese hab ich ihm auch schon gegeben - wenn nach dem 4. Monat auf dem Gläschen steht brauchst dir keine Gedanken machen
Und übrigens - die Spaghetti liiiiiebt mein Kleiner *gg*
Liebe Grüße
Ich habe auch nicht gewartet bis Nico ein ganzes Gemüse Gläschen geschafft hat. Als er so ca 3/4 gegessen hat bin ich dann auf die Menüs umgestiegen. Und siehe da - nach 2 Tagen hat er dann das erste Mal aufgegessen. Und seit ca 2 Wochen isst er fast immer auf

Ich geb ihm jetzt 4 mal in der Woche Fleisch, 1 mal Fisch und 2 mal nur Gemüse. Spaghetti Bolognese hab ich ihm auch schon gegeben - wenn nach dem 4. Monat auf dem Gläschen steht brauchst dir keine Gedanken machen

Liebe Grüße
8. Nov 2011 14:18
Re: Verhalten beim Füttern: Richtig oder falsch???
Na Tanja, das hört sich doch schon viel besser an! Ich muß Dir ehrlich sagen, dass man sich nicht unbedingt so strikt an die "Pläne" halten muss. Wenn Du also der Meinung bist, dass es passen könnte, dann ersetze ruhig schon die nächste Mahlzeit - bzw. fang damit an. Du wirst ja merken, wie Johanna darauf reagiert; wenn es ihr nicht gefällt, wartest Du eben nochmal ein, zwei Wochen.
5. Dez 2011 13:38
Re: Verhalten beim Füttern: Richtig oder falsch???
hallo ihr lieben
wir haben so ein ähnliches problem.wir haben bei unserem sohn (5,5 Monate) in der 18 woche mit brei angefangen (pastinake, dann kürbis , dann karotte, zucchine wollte er nicht, brokolli ging dann wieder). das haben wir bis letzte woche gegeben. seit letzten montag bekommt er es mit kartoffel. da gab es dann noch erbse mit kartoffel. (brokkoli hat er noch nicht mit kartoffel bekommen).er bekommt alles immer alles 2 tage lang.
er ist flaschenkind. er ist ein paar löffel d ann macht er sich steif und schreit (halten ih auf dem schoss) bis er flasche bekommt. er trinkt bissl dann evrsuchen wir wieder brei zugeben. hier und da geht es. (so ist es seit anfang an). nur jetzt verweigert er fast alles flasche und essen. vorher hat er fast 200 ml getrunken jetzt sind es so zwischen 50 und 150ml.
nachts schläft er weiterhin super (acht abends bis früh so 5 -6 uhr manchmal bis halb acht). nur mittags schläft er eine halbe stunde wacht auf und schreit, wir brauchen eine viertel stunde ihn zuberuhigen, dass er weiter schläft.
versuche ihm schon bissl tee zugeben...ich denke er hat verdauungprobleme .läuft knallrot an und raus kommt nur ein bissl. verweigert aber tee....nur wenn wir bissl milchpulver reintun trinkt er. saft ???zufrüh????
anderes halten beim füttern/flaschegeben (geht fats nur noch im liegen)
bin mit den nerven am ende
wir haben so ein ähnliches problem.wir haben bei unserem sohn (5,5 Monate) in der 18 woche mit brei angefangen (pastinake, dann kürbis , dann karotte, zucchine wollte er nicht, brokolli ging dann wieder). das haben wir bis letzte woche gegeben. seit letzten montag bekommt er es mit kartoffel. da gab es dann noch erbse mit kartoffel. (brokkoli hat er noch nicht mit kartoffel bekommen).er bekommt alles immer alles 2 tage lang.
er ist flaschenkind. er ist ein paar löffel d ann macht er sich steif und schreit (halten ih auf dem schoss) bis er flasche bekommt. er trinkt bissl dann evrsuchen wir wieder brei zugeben. hier und da geht es. (so ist es seit anfang an). nur jetzt verweigert er fast alles flasche und essen. vorher hat er fast 200 ml getrunken jetzt sind es so zwischen 50 und 150ml.
nachts schläft er weiterhin super (acht abends bis früh so 5 -6 uhr manchmal bis halb acht). nur mittags schläft er eine halbe stunde wacht auf und schreit, wir brauchen eine viertel stunde ihn zuberuhigen, dass er weiter schläft.
versuche ihm schon bissl tee zugeben...ich denke er hat verdauungprobleme .läuft knallrot an und raus kommt nur ein bissl. verweigert aber tee....nur wenn wir bissl milchpulver reintun trinkt er. saft ???zufrüh????
anderes halten beim füttern/flaschegeben (geht fats nur noch im liegen)
bin mit den nerven am ende

7. Dez 2011 23:56
Re: Verhalten beim Füttern: Richtig oder falsch???
Hallihallo Purzebär
Meine Süße hatte von Karotte auch total Verdauungsprobleme mit Verstopfung
Das hat sich gegeben, nachdem wir als Nachtisch Pflaume mit Birne gegeben haben (so 5-6 Löffelchen nach dem Menü).
Außerdem haben wir ihr einmal als es ganz schlimm war, den Milupa Baby-Bauchwohltee (Bestnote Ökotest) gegeben. Danach konnte sie alles loswerden, was sie "bedrückte"
Ich wechsel zwar auch ab mit dem Obst zum Nachtisch, aber immer wenn es Karotte gibt, muss zum Nachtisch Pflaume/Birne her...
Wegen der Fütterposition:
Johanna wird seitdem das auf dem Schoß nicht funktioniert hat, in ihrem Autositz gefüttert - das klappt wunderbar
Sie ist übrigens beim Menü so bei 160 g angekommen. Das reicht bei ihr aus, so dass ich hinterher nicht mehr stillen brauche.
Als 2. bin ich bei der Einführung vom Getreide-Obst-Brei (bei uns gegen Mittag - siehe vorige Beiträge), wo sie mittlerweile so bei 90 g liegt, da muss noch eine Seite der Milchbar dran glauben
LG Tanja mit Johanna (knapp 8,5 Monate)

Meine Süße hatte von Karotte auch total Verdauungsprobleme mit Verstopfung



Das hat sich gegeben, nachdem wir als Nachtisch Pflaume mit Birne gegeben haben (so 5-6 Löffelchen nach dem Menü).
Außerdem haben wir ihr einmal als es ganz schlimm war, den Milupa Baby-Bauchwohltee (Bestnote Ökotest) gegeben. Danach konnte sie alles loswerden, was sie "bedrückte"

Ich wechsel zwar auch ab mit dem Obst zum Nachtisch, aber immer wenn es Karotte gibt, muss zum Nachtisch Pflaume/Birne her...
Wegen der Fütterposition:
Johanna wird seitdem das auf dem Schoß nicht funktioniert hat, in ihrem Autositz gefüttert - das klappt wunderbar

Sie ist übrigens beim Menü so bei 160 g angekommen. Das reicht bei ihr aus, so dass ich hinterher nicht mehr stillen brauche.
Als 2. bin ich bei der Einführung vom Getreide-Obst-Brei (bei uns gegen Mittag - siehe vorige Beiträge), wo sie mittlerweile so bei 90 g liegt, da muss noch eine Seite der Milchbar dran glauben


LG Tanja mit Johanna (knapp 8,5 Monate)
12. Dez 2011 18:17
Re: Verhalten beim Füttern: Richtig oder falsch???
also mittlerweile klappt es ganz gut...er schafft jetzt mittags fast immer das ganze gläschen...und trinkt je nach dem...ca 30 bis 120 ml
hab das obst ja nachbedarf nachmittags gegeben...mittags hat er nix mehr gegessen
seit dem ich ruhig bleiben geht es besser
heute probieren wir mal abends brei...falls das nicht klappt dann wird halt erst nachmittags ersetz
lg
ach so autositz mag er nicht grins
hab das obst ja nachbedarf nachmittags gegeben...mittags hat er nix mehr gegessen
seit dem ich ruhig bleiben geht es besser
heute probieren wir mal abends brei...falls das nicht klappt dann wird halt erst nachmittags ersetz
lg
ach so autositz mag er nicht grins
22 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19535...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...