Aufwärmen der Gläschen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
5. Dez 2011 18:54
Aufwärmen der Gläschen
Hallo liebe Mamis,
wie wärmt ihr denn die Gläschen auf, so dass sie auch überall gleichmäßig warm sind? Könnt ihr einen Gläschenaufwärmer besonders empfehlen, oder macht ihr es nur in der Mikrowelle?Wir haben beides nicht, müssen also sowieso das eine oder andere kaufen.
Vielen Dank!
ganz liebe Grüße
speeedy
wie wärmt ihr denn die Gläschen auf, so dass sie auch überall gleichmäßig warm sind? Könnt ihr einen Gläschenaufwärmer besonders empfehlen, oder macht ihr es nur in der Mikrowelle?Wir haben beides nicht, müssen also sowieso das eine oder andere kaufen.
Vielen Dank!
ganz liebe Grüße
speeedy
5. Dez 2011 19:10
Re: Aufwärmen der Gläschen
Naja, Du könntest auch ein Wasserbad auf dem Herd erwärmen. Aber mit Wärmer oder Mikrowelle ist es viel schneller und unkomplizierter.
Der Vorteil bei der Mikrowelle ist, dass die Gläschengröße egal ist und auch die neueren Schalenmenüs darin erwärmt werden können. In den Fläschchenwärmer passen bspw. die dicken Gläser nicht rein.
Egal, welche Variante man nimmt, benötigt es Erfahrungswerte, wie lange und bei welcher Stufe man erhitzt. Wichtig ist, dass man immer den Inhalt nach dem Erwärmen einmal gut durchrührt (oder bei Fläschchen durchschüttelt), damit die Temperatur überall gleichmäßig ist. Und IMMER erst testen, ob es nicht doch zu heiß geraten ist!!!
Der Vorteil bei der Mikrowelle ist, dass die Gläschengröße egal ist und auch die neueren Schalenmenüs darin erwärmt werden können. In den Fläschchenwärmer passen bspw. die dicken Gläser nicht rein.
Egal, welche Variante man nimmt, benötigt es Erfahrungswerte, wie lange und bei welcher Stufe man erhitzt. Wichtig ist, dass man immer den Inhalt nach dem Erwärmen einmal gut durchrührt (oder bei Fläschchen durchschüttelt), damit die Temperatur überall gleichmäßig ist. Und IMMER erst testen, ob es nicht doch zu heiß geraten ist!!!
5. Dez 2011 19:53
Re: Aufwärmen der Gläschen
Hallo!
Ich hatte von einer Bekannten einen Fläschchenwärmer ausgebort und die Hipp Gläschchen damit aufgewärmt. Hat einige Minuten gedauert. Als ich den Fläschchenwärmer zurück gegeben hab, hab ich angefangen das Essen in der Mikro warm zu machen. Geb aber das Essen immer vorher schon in einen Teller und dann braucht es 50sec und es passt, bei den Gläschen ist immer alles ziemlich schnell rausgequollen.
Im Wasserbad wärmen soll schonender sein, aber ich denk nicht, dass die kurze Zeit in der Mikro schadet.
lg
Ich hatte von einer Bekannten einen Fläschchenwärmer ausgebort und die Hipp Gläschchen damit aufgewärmt. Hat einige Minuten gedauert. Als ich den Fläschchenwärmer zurück gegeben hab, hab ich angefangen das Essen in der Mikro warm zu machen. Geb aber das Essen immer vorher schon in einen Teller und dann braucht es 50sec und es passt, bei den Gläschen ist immer alles ziemlich schnell rausgequollen.
Im Wasserbad wärmen soll schonender sein, aber ich denk nicht, dass die kurze Zeit in der Mikro schadet.
lg
6. Dez 2011 08:17
Re: Aufwärmen der Gläschen
Wasserbad oder Mikrowelle geht am besten. Gläschenwärmer hatte ich nie...
7. Dez 2011 21:17
Re: Aufwärmen der Gläschen
Habe Mikrowelle und Gläschenwärmer. Nehme aber Mikrowelle. Koche selbst und portioniere in Gläschen. Gläschen fülle ich um in kleine Schüssel und erwärme in der Mikrowelle, weil ich den Brei ganz heiß mache und ihn dann erkalten lasse. Hört sich vielleicht umständlich an, aber macht sich für mich ganz gut. Der Gläschenwärmer kommt bei meinen Eltern zum Einsatz, weil die keine Mikrowelle haben.
7. Dez 2011 21:40
Re: Aufwärmen der Gläschen
>> weil ich den Brei ganz heiß mache und ihn dann erkalten lasse.
Warum machst Du das???

Warum machst Du das???


7. Dez 2011 21:43
Re: Aufwärmen der Gläschen
Manchmal ist der Brei ein wenig krisselig durch die Kartoffeln - wenn ich ihn nur kurz erwärme. Daher erst richtig heiß und dann schön durchrühren und erkalten lassen.
7. Dez 2011 21:45
Re: Aufwärmen der Gläschen
naja, aber wenn Du den Brei so stark erhitzt, dann werden ja auch die letzten Vitamine noch zerstört. Das ist doch nicht Sinn der Sache, oder?
8. Dez 2011 08:30
Re: Aufwärmen der Gläschen
Ja, dass ist dann wahrscheinlich so.
Eigentlich müsste man das Gemüse dann roh essen, der Vitamine wegen.
Eigentlich müsste man das Gemüse dann roh essen, der Vitamine wegen.
8. Dez 2011 08:33
Re: Aufwärmen der Gläschen
huhu
da hätte ich jetz auch mal schnell ne frage..wo ihr grad beim stark erhitzen seid^^
am samstag fahren wir in ein etwas weiter entferntes einkaufszentrum zum weihnachtsshopping...wir werden so um 10 losfahren..also muss sie ihr gläschen mittags da bekommen..ich hab mir jetzt überlegt das zuhause stark zu erhitzen und dann in dem fläschenwärmer mitzunehmen...weiß aber nicht ob das sone gute idee ist..habt ihr vllt tipps?
lg sarah
da hätte ich jetz auch mal schnell ne frage..wo ihr grad beim stark erhitzen seid^^
am samstag fahren wir in ein etwas weiter entferntes einkaufszentrum zum weihnachtsshopping...wir werden so um 10 losfahren..also muss sie ihr gläschen mittags da bekommen..ich hab mir jetzt überlegt das zuhause stark zu erhitzen und dann in dem fläschenwärmer mitzunehmen...weiß aber nicht ob das sone gute idee ist..habt ihr vllt tipps?

lg sarah
8. Dez 2011 08:48
Re: Aufwärmen der Gläschen
Also, ich habe die Erfahrung gemacht, dass man in jedem Café oder Bistro auf Nachfrage die Gläschen aufwärmt. Und in Einkaufszentren gibt es sowas ja eigentlich immer. Ansonsten stört es die Zwerge aber eigentlich auch nicht, wenn sie ihr Essen mit Zimmertemperatur essen...
brucki, Du mußt Dich doch nicht gleich angegriffen fühlen und so eine blödsinnige Äußerung bringen. Es ist ja selbstverständlich, dass die Kleinen gekochte Nahrung bekommen. Aber es ist eben auch genauso klar, dass jedes weitere Erhitzen eben noch mehr hitzeempfindliche Vitamine zerstört. Deshalb steht ja auf Gläschen bspw. auch, dass man sie nur auf Eßtemperatur erhitzen soll, nicht heißer.
brucki, Du mußt Dich doch nicht gleich angegriffen fühlen und so eine blödsinnige Äußerung bringen. Es ist ja selbstverständlich, dass die Kleinen gekochte Nahrung bekommen. Aber es ist eben auch genauso klar, dass jedes weitere Erhitzen eben noch mehr hitzeempfindliche Vitamine zerstört. Deshalb steht ja auf Gläschen bspw. auch, dass man sie nur auf Eßtemperatur erhitzen soll, nicht heißer.
8. Dez 2011 08:58
Re: Aufwärmen der Gläschen
stimmt...ich denke mal da wird sich was finden lassen...auf zimmertemperatur mag sie dir gläschen leider nicht..oder es lag am abendbrei..da hat sie zumindest angewiedert das gesicht verzogen..naja..danke jedenfalls
lg

lg
8. Dez 2011 14:42
Re: Aufwärmen der Gläschen
Hallo!
Wenn wir über Mittag unterwegs sind, kriegt er Obst-Getreide-Brei und wenn wir wieder zu Hause sind, kriegt er dann sein Mittagsmenü.
Dann brauch ich mir unterwegs keine Sorgen zu machen wie ich die Gläschchen warm kriege. Wenn wir sowieso irgendwo essen, dann nehme ich für ihn einfach eine Suppe und die isst er dann.
lg
Wenn wir über Mittag unterwegs sind, kriegt er Obst-Getreide-Brei und wenn wir wieder zu Hause sind, kriegt er dann sein Mittagsmenü.
Dann brauch ich mir unterwegs keine Sorgen zu machen wie ich die Gläschchen warm kriege. Wenn wir sowieso irgendwo essen, dann nehme ich für ihn einfach eine Suppe und die isst er dann.
lg
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19535...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...