Zwischenmahlzeiten

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1138661
1. Dez 2011 10:25
Zwischenmahlzeiten
Hallo liebes hipp-team!

Ich hab mal wieder eine frage :D

also mein kleiner mann verweigert jetzt immer öfter die vormittags und die nachmittagsflasche, er ist jetzt 6 monate alt..

morgens so um 5 oder6 trinkt er zwischen 150ml und 200 ml 2er
dann um 9 normal so 100ml 2er
mittags isst er sehr gut brei und obst
nachmittags so um 4 normal auch 100- 120 ml 2er
und abend zwischen 6 und 7 auch so 150-170 ml 2er
danach jenachdem noch getreide-obst-brei
milchbrei mag er nicht und ich hab auch das gefühl, dass er ihn nicht so gut verträgt!!!

so meine frage:
ich richte und biete im ja immer milch an vormittags und nachmittags,
wenn er diese nicht trinkt, kann ich die dann nochmal kurz wärmer machen und dann getreideflocken einrühren, evtl 1-2 löffel obst und ihm dann den brei geben???

Ich werfe so ungern essen weg und die milch immer wegzuschütten, dass tut richtig weh ;) ;)
wenn er nicht trinken will, dann merke ich das binnen 2 minuten, also ist die milch noch ganz frisch!!

danke für die antworten :D :D
HiPP-Elternservice
1. Dez 2011 15:07
Re: Zwischenmahlzeiten
Liebe „lafey“,

wenn Ihr Kleiner nachmittags das Fläschchen verweigert, können Sie gerne mit der Milch und Getreideflocken (z.B. HiPP Bio-Getreidebreie) und etwas Obst einen Milch-Getreide-Brei anrühren. Wenn die Milchnahrung frisch zubereitet ist, können Sie diese ohne Bedenken für einen Milch-Getreide-Brei verwenden.
Das Fläschchen um 9 Uhr könnten Sie direkt durch etwas Obst oder Frucht & Getreide ersetzen. Jetzt mit 6 Monaten braucht Ihr Sohn nicht mehr so viel Milch, die Mahlzeit darf daher gerne milchfrei sein.

Herzlicher Gruß und fröhliche Adventstage!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1138661
1. Dez 2011 19:44
Re: Zwischenmahlzeiten
Sehr gut, vielen dank,

jetzt habe ich nur noch eine frage.
ich biete ihm die milch immer an, weil er so sehr wenig trinkt.....
wieviel müsste er denn unbedingt trinken?
400ml stimmt das???
weil er trinkt wohl tee, aber nur ab und an und dann nur ca. 30 ml....

aber vielen danl für die schnelle antwort!!
HiPP-Elternservice
2. Dez 2011 10:32
Re: Zwischenmahlzeiten
Liebe „lafey“,

im zweiten Halbjahr hat das Kind einen durchschnittlichen Flüssigkeitsbedarf von 400 ml, das ist richtig. Hier wird auch die Milch mit eingerechnet. Sie machen es richtig, wenn Sie Ihrem Baby zu jeder Mahlzeit etwas zu trinken anbieten. Dann kann Ihr Sohn trinken soviel er Durst hat. Wenn die Kinder weniger Milch trinken, wird auch der Durst auf Getränke größer. Da brauchen Sie sich nicht zu sorgen!

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Sohn genug Flüssigkeit bekommt, kontrollieren Sie seine Windeln. Solange der Urin eines Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit.

Viele Grüße und einen schönen 2. Advent!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1138661
2. Dez 2011 18:59
Re: Zwischenmahlzeiten
Na dann :D :D

vielen lieben dank für die tolle unterstützung!! :D
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...