Jetzt schon Abendbrei?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.715410
24. Nov 2011 07:42
Jetzt schon Abendbrei?
Hallo liebes Hipp-Team,

meine Tochter (4,5 Monate) bekommt mittags im Moment Karotten mit Kartoffeln, von dem Gläschen schafft sie die Hälfte mittlerweile gut und trinkt zusätzlich zwischen 20 und 50 ml Wasser zum Mittag dazu.

Jetzt ist es seit einigen Tagen so, dass sie abends, wenn wir essen, auch gern essen würde. Sie will dann nicht auf ihrer Decke liegen sondern bei uns aufm Schoß mit am Tisch sitzen.
Wir essen abends immer warm, und wenn ich meine Gabel hebe, geht ihr Mund immer auf, weil sie wohl denkt, das wäre für sie.

Jetzt meine Frage: Kann ich schon mit dem Abendbrei beginnen, auch wenn sie mittags noch kein ganzes Menü schafft? Und mit welchem sollte ich dann anfangen?
Sie bekommt jetzt seit dreieinhalb Wochen mittags ihren Brei.

Ich danke schonmal für Ihre Antwort!
HiPP-Elternservice
24. Nov 2011 12:56
Re: Jetzt schon Abendbrei?
Liebe „arwenangel“,
wenn Ihre Kleine bis jetzt alles gut annimmt und verträgt, können Sie auch schon mit dem Abendbrei beginnen.
Bleiben Sie aber auch mittags am Ball. Diese fleischhaltige Mahlzeit ist besonders wichtig für die Eisenversorgung.

Milch-Getreide-Breie gibt es von HiPP für verschiedene Altersstufen und jeden Geschmack als Pulver (Instantbrei), die nur noch mit Wasser angerührt werden dürfen.

Am Anfang bieten sich einfache Breie wie Bio-Milchbreie Babygrieß, Gute Nacht Banane-Zwieback mit Vollwertflocken, Gute Nacht Hafer Reis mit Vollwertflocken oder Kindergrieß an.

Neben den Milchbreien, die mit Wasser angerührt werden, gibt es auch Breie fertig zubereitet im Gläschen. Ein purer Genuss im Glas sind die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz“, selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität. Zum Beispiel „Haferbrei pur“ oder „Grießbrei“ pur sind gute Einstiegsmöglichkeiten.

Wollen Sie selbst bestimmen wie der Milch-Getreide-Brei zusammengestellt wird? Dann sind unsere reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packungseinfärbung) ideal. Die Getreideflocken einfach mit Milch zusammenmischen und nach Belieben mit Früchten oder Gemüsen verfeinern.

Unser komplettes Breisortiment finden Sie hier: http://www.hipp.de/index.php?id=219

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
gast.715410
25. Nov 2011 07:45
Re: Jetzt schon Abendbrei?
Hallo Hipp-Team,

erstmal danke für die Antwort!
Ich bin dann gestern noch los und hab mich im Laden mal umgeschaut, was es so an Abendbreien gibt. Ich hab dann erstmal 2 Gläschen geholt, Milchbrei mit Karotten und Mais.
Als wir dann gestern zu Abend gegessen hatten, hab ich meiner Maus ein halbes Glas warm gemacht. Und sie hat auch echt alles gegessen, fing jedes Mal an zu schimpfen, wenn ich den Löffel wegzog, obwohl ich ja nur wieder Brei drauf machen wollte :D Was mir aber nicht an dem Brei gefällt, ist, dass der nach ein paar Löffeln schon so flüssig wird. Sie hat den Brei praktisch mehr getrunken. Sie hat dann auch noch Nachschlag bekommen und hat 3/4 des Gläschens verputzt und zusätzlich knapp 40 ml Wasser getrunken.

Ich find das toll, dass sie so Spaß am essen hat!

Liebe Grüße
HiPP-Elternservice
25. Nov 2011 10:03
Re: Jetzt schon Abendbrei?
Liebe „arwenangel“,

super, dass Ihre Kleine auch den Abendbrei so gerne gelöffelt hat!

Sie schreiben, dass der Brei nach einiger Zeit beim Löffeln sehr dünn wurde. Gerne erkläre ich Ihnen den Hintergrund und gebe Ihnen Tipps, wie Sie vorgehen können, damit das nicht passiert:

Um für unsere HIPP Babynahrung die gewünschte Beschaffenheit zu erreichen, werden nur natürliche Stärken, z.B. aus Reis, Mais oder Weizen, verwendet. Auf den Einsatz von Bindemitteln verzichten wir ganz bewusst. Dadurch sind die Produkte besonders gut bekömmlich für Babys.

Damit die Gläschen beim Füttern bis zum Schluss ihre cremige Beschaffenheit behalten, beachten Sie bitte Folgendes: Erwärmen Sie die Gläschen bei milder Temperatur bzw. niedriger Mikrowellenleistung (360 Watt) und rühren Sie den Gläscheninhalt währenddessen nicht zu häufig um.

Bitte achten Sie auch darauf, dass das Produkt während des Erwärmens nicht mit Speichel in Kontakt kommt. Das hat folgenden Grund: Bereits im Mund beginnt die Verdauung der Stärke aus den Nahrungsmitteln. Dafür sind im menschlichen Speichel bestimmte Werkzeuge, sog. Enzyme, zuständig. Sie bauen die Stärke in ihre kleinen Bausteine ab.
Durch Verkosten des Produktes zur Temperaturprüfung oder auch während des Fütterns können Spuren dieser Enzyme über den Löffel in die Zubereitung gelangen. Diese geringen Mengen an Speichel reichen aus, dass die produkteigene Stärke zum Teil abgebaut wird und sich der Glasinhalt verflüssigen kann.
Das Gleiche passiert beim Füttern. Gerade wenn Ihr Baby ein etwas langsamer Esser ist oder wenn Ihr Baby Zähnchen bekommt, hat es sich bewährt, zunächst nur einen Teil des Gläscheninhaltes auf einen Teller zu geben, zu erwärmen und zu füttern. Rühren Sie während des Fütterns den Inhalt bitte nicht mehr um, sondern entnehmen Sie das Produkt immer von der Oberfläche.
Bestimmt helfen diese Tipps!

Ihrer Kleinen weiterhin viel Freude beim Löffeln wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...