Wenn das Essen alle ist, gibt es Riesengeschrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unsere Tochter Ida ist 12,5 Monate alt, wir hatten noch nie Schwierigkeiten, ihr Essen zu geben, die Umstellung vom Stillen auf Beikost lief bis auf wenige Unstimmigkeiten Problemlos. Sie isst alles, probiert alles und isst schon immer sehr sehr gerne. Das ist super und wir kennen die neidischen Blicke anderer Eltern, die ihrem Kind jedes Krümelchen mit vielen guten Worten geben müssen.
Ich habe ein halbes Jahr voll gestillt, dann klassisch alle vier Wochen eine Mahlzeit ersetzt. Im Moment bekommt sie:
ca. 7Uhr eine Stillmahlzeit
8Uhr 1/4 Scheibe Brot oder etwas Obst
12Uhr 220g-250g Gemüse, Kartoffeln, 2-3x die Woche Fleisch oder Fisch
15Uhr ein Stück Obst oder ein Joghurt 150g (oder jeweils die Hälfte gemischt)
18Uhr ca 100g Milchbrei, 1/2 Scheibe Brot mit Belag
Sie trinkt ca 500-700ml dünne Schorle oder Mineralwasser
Unser Problem ist folgendes: Id isst so gerne, dass sie alles an Essen haben will, was sie sieht. Ich hatte in nur wenigen Situationen den Eindruck, dass sie, wenn sie Essen sieht, nichts davon haben will. Wen das Essen alle ist, oft beim letzten Löffel schon, weint sie ganz doll und steigert sich mittlerweile manchmal schon so rein, dass sie fast bricht. Oft funktioniert es, dass wir sie ablenken, dann ist auch alles okay. Sie ist bald wieder gut gelaunt und spielt weiter oder schläft dann (dann ist sie doch nicht mehr hungrig, oder?). Wenn wir irgendwo im Geschäft sind oder in einem Restaurant, möchte sie sofort was von dem Essen haben, dass sie kennt (Brötchen, Gemüse, Obst, eben was sie von zu Hause kennt). Sie zeigt auch nur manchmal Zeichen, dass sie satt ist, dann fängt sie an zu reden und zeigt nicht mehr nur zum Teller hin. Aber auch dann gibt es eine große Weinattacke, wenn ich das Essen wegnehmen will. Wann das angefangen hat, weiß ich nicht mehr, es war zwischendurch mal einige Wochen so, dass sie immer sehr geweint hat, wenn das Essen alle war und sich aber recht leicht ablenken ließ, im Moment ist es eher so, dass es manchmal gar kein Problem ist, wenn der Teller leer ist (sie trinkt dann noch was und wir beenden die mahlzeit gemeinsam mit Abräumen etc.) und wenn sie aber weint, wenn das Essen alle ist, dann ist es richtig schlimm. Was ist das? ist das Frust, weil Essen was so schönes ist? Oder die Erkenntnis, dass das Zusammen-Sein am Tisch vorbei ist? Oder will sie ihren Willen durchsetzen? Oder wirklich noch Hunger? Ich habe es ein paar mal ausprobiert, dass ich ihr nach der "regulären" Menge noch mehr gegeben hat, sie hat dann z.B. mal mit 8 Monaten ca 450g Mittag essen gegessen und wollte gerne noch mehr. Und manchmal ist sie sofort zufrieden, wenn ich ihr noch ein Mini-Stückchen Apfel oder Brot gebe. Also, wirklicher Hunger kann es nicht sein, denke ich. Sie wiegt übrigens 9,2 kg und ist 73cm groß.
So, eine ausführliche Beschreibung unserer Situation, die hoffentlich für Sie ausführlich genug ist, um uns ein wenig (oder vielleicht sogar sehr viel) weiter zu helfen. Wir sind auf jeden Fall für jeden Tipp dankbar, denn für uns ist das auch nervenaufreibend. Ida ist ansonsten ein so ausgeglichenes und fröhliches Kind. Vielen Dank und herzliche Grüße! *
vielen Dank für diese detaillierte Beschreibung Ihrer Situation.
Als Ernährungsexpertin bin ich nicht auf das „Verhalten“ der Kinder spezialisiert, deshalb ist es schwer für mich das Benehmen von Ida richtig einzuschätzen.
Da es ja nicht immer ein Problem ist, und manchmal auch ein Mini-Stückchen Apfel zur Zufriedenheit reicht, denke ich nicht, dass es echter Hunger ist, warum Ihre Kleine nach dem Essen schreit.
Sie wissen zwar nicht mehr wann es angefangen hat, aber Sie erwähnen eine Situation mit 8 Monaten. Also hatte Ida schon lange Zeit dieses Verhalten „einzuüben“. Und sie hat auch Erfolg damit, denn sie bekommt auf jeden Fall Aufmerksamkeit.
Aus meiner Sicht müssen Sie es schaffen ein konkretes, sich immer wiederholendes Ritual zu finden, das deutlich macht, jetzt ist das Essen zu Ende. Auch schreien hilft jetzt nicht mehr.
Das mit dem Getränk ist schon eine gute Idee. Legen Sie doch z.B. zwei Apfelstückchen auf einen kleinen bunten Teller und stellen diesen zusammen mit einem Becher Wasser, Tee… hinter den Hauptspeisenteller. Hat Ida die Hauptmahlzeit gegessen, loben Sie Ihre Tochter. "Toll gemacht Ida! Ich sehe, es hat Dir wieder mal gut geschmeckt! Jetzt bekommst Du noch einen Nachtisch und etwas zu trinken." Hier sollte sie ruhig alleine darauf zugreifen.
Ist auch dies aufgegessen bzw. getrunken, kommunizieren Sie es ganz deutlich: "Super Ida! Du hast alles aufgegessen. Das Essen ist für Ida, Mama und Papa (…) nun zu Ende. Wir sind fertig und können nun aufräumen, spielen, baden, Zähne putzen…."
Ein eingefahrenes Verhalten lässt sich erfahrungsgemäß nicht von heute auf morgen ändern. Es bedarf Zeit, Geduld und v.a. Konsequenz um Änderungen zu bewirken.
Aber wie geschrieben, mein Fachgebiet ist die Ernährung und nicht das Verhalten. Ich empfehle Ihnen sich an Christiane Schuster im Forum „Rund ums Baby“ http://www.rund-ums-baby.de/erziehung/ zu wenden. Frau Schuster ist spezialisiert auf Erziehung und Verhalten.
Und, schildern Sie Ihre Situation doch auch im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern!
Bestimmt gibt es Eltern mit ähnlicher Erfahrung, die Ihnen wertvolle Tipps geben können.
Beste Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Aber grundsätzlich ist der Essensplan okay, oder?
der Speiseplan ist bestens. Ida bekommt alles was sie braucht.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.