Breichen mit 15 Wochen ?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

und sie liebt ihre flasche ^^ sie wird zwar noch satt von aber manchmal meckert sie doch wen fläschchen alle is

sie trinkt 150ml und die nächste mahlzeit mit 200ml is ihr dann doch zuviel ...
wollte zum mittagbrot anfangen mit gemüse brei zufüttern ...ob ich das schon kann ? so jeden tag immer mal 2-3 löffelchen mehr geben das ich erstmal klein anfange mit paar happs so wie sie möchte ? wen sie überhaupt breichen möchte ^^
hatte heut zu mittag vor ihr so 4 löffelchen zu geben und danach ihre gewohnte flasche ob das schon inordnung wäre ?
bis sie es irgendwann schafft ein ganzes gläschen zu essen dann schauen wie es weiter geht

würde mich über meinungen und antworten freuen
habe noch ein 3 jährigen sohn er is auch groß geworden , aber jaa will nix falsch machen deswegen frage ich lieber nach

mfg
schön, dass Sie nachfragen. Milch ist im Moment noch das Beste für Ihre kleine Tochter. Denn es wird empfohlen die Beikost nach dem 4. bis 6. Monat einzuführen, also frühestens mit etwa 17 Wochen. Das Baby ist dann mit seiner Entwicklung so weit, dass es die neue Nahrung gut verträgt. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass die Beikosteinführung in diesem Alter auch im Hinblick auf die Vorbeugung von Allergien am besten ist.
Wann Ihre Tochter soweit ist, erkennen Sie z.B. daran, dass es:
• das Köpfchen alleine aufrecht halten kann
• Interesse an der vom Löffel angebotenen Nahrung zeigt
• oder von Milchnahrungen alleine nicht mehr satt wird
Wenn Sie an Ihrer Tochter die Anzeichen sehen, können Sie in zwei Wochen mit dem Gemüse vom Löffeln starten.
Viele Tipps zur Beikosteinführung finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/index.php?id=322.
Liebe Grüße und viel Freude beim Löffeln!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.