Starke Probleme bei stückiger Kost

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1236843
14. Nov 2011 10:42
Starke Probleme bei stückiger Kost
Liebe Hipp-Team,
meine Tochter ist heute genau 8 Monate alt und war eigentlich immer einge gute Esserin :-)
Wir hatten bei ihr bereits schon kurz vor dem siebten Monat mit den 8-Monatsgläschen begonnen und diese wurden mit einer riesigen Begeisterung aufgenommen. Sie konnte garnicht genug davon bekommen.
Sie hat sich von Beginn an eigentlich nie verschluckt und kam super mit den Stücken klar.
Naja und von heut auf morgen wurde es leider anders. Sie hat sich 2-3 mal richtig böse verschluckt und nun verweigert sie die stückigere Kost komplett. Wenn ich ein solches Glas anbiete, nimmt sie den ersten Löffel an, bemerkt die Stücke und fängt sofort mit dem würgen an. Das geht dann teilweise so weit, dass sie vor lauter würgen richtig erbricht und das weitere essen für diese Mahlzeit ganz verweigert.
Nun bin ich vorerst wieder bei den 4 Monatsgläschen gelandet (seid gut 6 Wochen). Die nimmt sie auch wieder prima an. Zwischendurch wird immer mal mit etwas stückigerem probiert aber dann geht das Würge-Spiel von vorne los :-(

Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich wie ich meine Tochter wieder an die stückigere Kost heranführen kann? Ich gebe ihr gelegentlich mal etwas zum anknabbern wie das Hipp-Zwieback, aber auch da haben wir das Problem das meine Tochter mit ihren Zähnen recht große Stücke abbeißt (sie hat zur Zeit 6 Zähne) und dann wieder mit dem würgen beginnt.

Bin teilweise schon richtig am verzweifeln weil ich immer denke, dass sie doch bald anfangen muss etwas mehr zu essen um mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt zu werden.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

LG Arkiba
HiPP-Elternservice
14. Nov 2011 14:36
Re: Starke Probleme bei stückiger Kost
Liebe Arkiba,
wenn sich Kinder mal so arg verschluckt haben, dann braucht es Zeit bis sie diese Erfahrung vergessen haben und wieder Vertrauen in den Löffel und die stückige Kost finden.
Warten Sie noch einmal ganz zwanglos eine Woche. Ihre Tochter wird bis dahin auch mit den Gläschen nach dem 4. Monat mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, die sie zu einem gesunden Wachstum benötigt. Wenn die Menge nicht reicht, dürfen Sie ohne Bedenken mehr davon anbieten.

Bieten Sie dann für den nächsten Anlauf eine angenehme Atmosphäre.
Oft hilft es besonders einen anderen Teller, einen anderen Löffel (andere Farbe) zu verwenden und so eine unbelastete Situation zu schaffen.
Damit Ihre Tochter sich wieder an die stückige Kost gewöhnen kann, würde ich die Stückchen vorher mit der Gabel etwas zerdrücken. Nimmt Ihre Kleine den Brei so an, können Sie dann immer mehr Stückchen belassen. Gehen Sie hier ganz behutsam in kleinen Schritten vor.

Ich kann Ihnen nur viel Geduld wünschen. Mit Liebe und mütterlicher Ausdauer gelingt es Ihnen bestimmt wieder, Ihr Mädchen von den stückigen Gläschen zu überzeugen. Versuchen Sie selbst Ruhe zu bewahren, das überträgt sich auch auf Ihre Kleine.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...