Isst mein Kind zu wenig?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.979805
21. Aug 2010 00:31
Isst mein Kind zu wenig?
Liebes Hipp-Team,

meine Tochter ist jetzt fast 9 Monate. Wir geben ihr seit dem sie 5 Monate ist Beikost. Der Anfang war schwer, sie hat zwar gern geloeffelt, aber die Mengen waren lange Zeit zu gering um eine Mahlzeit zu ersetzen.
Inzwischen sind 3 Mahlzeiten durch Brei ersetzt, sie bekommt jetzt nur noch morgens und vor dem Schlafen gehen noch die Brust (und wenn sie mal in der Nacht kommt).
Ihr Tagesablauf ist in etwa so:
6 Uhr aufstehen
7 Uhr Mamamilch
9 - 10:30 Uhr: Schlaefchen
11 Uhr Mittag Hipp Menue: sie schafft meinstens 130g
13:30 - 15 Uhr Schlaefchen
15 Uhr GOB Instantflocken mit Obstmus: hier schafft sie an guten Tagen 3/4 Portion, meinstens bleibt aber was uebrig
19 Uhr Milchbrei Glaeschen: auch hier schafft sie nur 130g
20:30 Uhr Schlafen, ein wenig Mamamilch
sie kommt in der Nacht immer mal zum trinken.

Meine Fragen nun:
Die Mengen die sie isst scheinen mir doch recht wenig. Wenn ich versuche ihr ein bisschen mehr als sie will in den Mund zu schieben, erbricht sie ...
Sie macht dann den Mund einfach nicht mehr auf, ist danach auch satt, nimmt die Brust nicht mehr. Zwischen den Mahlzeiten bekommt sie nichts, sie haelt dann 4 Stunden aus.
Seit einigen Tagen geb ich ihr ab und an mal Banane zum probieren, und auch mal Kekskruemmel. Aber die Mengen sind unbedeutend gering.
Ich frage mich ob denn das ausreicht? Kann ich was aendern oder besser machen, damit die mehr isst?
Sie scheint mir ein (meistens) glueckliches Baby zu sein, aktiv, froehlich und aufmerksam. Sollte mir das sagen, dass sie ausreichend bekommt?
Sie zeigt auch selten mal, dass sie hunger hat. Ich geb ihr dann zu den Zeiten einfach ihren Brei.
Sie nimmt seit dem 6. Monate nicht mehr zu, was meine Sorgen noch verstaerkt. Sie hat mit 6 Monaten 7 kg gewogen. Und heute wiegt sie um die 7,2 kg. Das ist doch nicht normal, dass sie in 3 Monaten nur so wenig zunimmt? Und fuer 9 Monate sind 7 kilo udn ein Paar Zerquetschte doch zu wenig oder?

Weiterhin macht mir Sorgen, dass sie sehr wenig trinkt. Ich biete ihr immer und immer wieder was an, Wasser, Tee, Saft, Tee mit Saft. Mal aus der Flasche, Trnklerflasche, Becher oder Glas. Macht alles keinen Unterschied.
Ueber den Tag verteilt trinkt sie grad mal150 bis max. 200 ml Wasser. Und das auch nur weil ich ihr staendig die Flasche in den Mund schieb. Ab udn an nimmt die dann mal einen Zug. Das ist sehr anstrengend, da ich ja staendig damit beschaeftigt bin.
Sie drinkt ja noch Muttermilch. Natuerlich weiss ich nicht wieviel sie da trinkt, aber sie ist immer sehr schnell fertig und ich merk auch dass nicht mehr so viel kommt.
Dass sie wenig trinkt, merk ich an ihrem Stuhlgang. Sie tut sich recht schwer jedes mal, und der Stuhl ist sehr fest.

Ui, das ist ja doch mehr geworden als ich wollte ...
danke schon mal im Voraus fuer die Antwort.
Lieben Gruss,
Mai
HiPP-Elternservice
23. Aug 2010 13:16
Re: Isst mein Kind zu wenig?
Liebe Mai,
vom Gewicht her liegt Ihre Kleine in der unteren Norm. Soweit also alles OK.
Jedes Kind hat einen unterschiedlichen Bedarf. Es gibt Babys die brauchen nur kleine Mengen. Sie bieten ja ausreichend an, zwingen können und sollten Sie Ihr Mädchen ohnehin nicht zum Essen.
Was sagt denn der Kinderarzt zur Entwicklung und zum Gedeihen Ihrer Kleinen? Wenn er auch zufrieden ist, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen.
Versuchen Sie dennoch die nächtliche Milch wegzulassen. Diese Kalorien darf Ihre Tochter sich gerne tagsüber holen.

Wenn Ihre Tochter am Tag ausreichend isst und trinkt, braucht sie die Milch in der Nacht nicht mehr. Und Sie wissen genau, dass es kein Hunger sein kann.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinder im Alter Ihrer Tochter nachts wach werden. Babys werden immer agiler und es gibt nachts immer mehr zu verarbeiten. Deshalb wacht Ihre Kleine in den Leichtschlafphasen auf und ist dankbar über eine Hilfe, die sie wieder in den Schlaf bringt. Aus Gewohnheit war es bis jetzt die Milch.
Machen Sie, wenn sich Ihr Liebling nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie Ihren Schatz durch streicheln, eine Spieluhr oder sanftes Zureden zum Schlafen zu bringen. Wenn Sie das Gefühl haben Ihre Tochter hat Durst bieten Sie nur Tee oder abgekochtes Wasser an.

Bester Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
gast.964955
24. Aug 2010 10:52
Re: Isst mein Kind zu wenig?
Hallo,

keine Sorge, mein Kleiner ist jetzt 12 Monate und wiegt 8 kg, zwar in der unteren Norm, aber immer noch o.k.

Ich mag meinen trotzdem auch nicht zum Essen zwingen, die Kleinen holen sich schon, was sie brauchen..... ;-)

Liebes Hipp-Team,

Ihr Ratschlag, nachts Wasser anzubieten oder zu kuscheln, mag ja vielleicht bei sehr vielen funktionieren, bei unserem z.B. aber nicht:
er verlangt nach seinem heißgeliebten Stillen und protestiert lauthals, wenn er nur die "Nuckelbrust" bekommt (ich stille seit 5 Monaten nur noch mit einer, hi-hi).

Deshalb gebe ich ihm auch nachts, was er braucht, er wird schon wissen, was ihm guttut.....

Viele liebe Grüße
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...