Mein baby will immer noch nur die Flasche

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine tochter ist nun 8 monate alt, seit sie 4 monate alt ist versuche ich sie an die feste nahrung zu gewöhnen. habe schon mit verschiedenen breien, glässchen und selbst kochen probiert. an manchen tagen isst sie 2 löffel an manchen etwas mehr, aber hauptsächlich ernährt sie sich nur aus der flasche. ich weis nicht was ich da noch tun kann. habe schon die mahlzeit ausgelassen damit sie richtig hungrig wird, und sie nimmt nur die flasche. was kann ich tun????
schön, dass Sie sich bei uns melden.
Sie haben Recht, Ihre Tochter sollte nun eine altersgerechte Ernährung mit fester Kost vom Löffel bekommen. Zwei Milchmahlzeiten pro Tag sind in diesem Alter ausreichend für die Kalziumversorgung. Ich gehe davon aus, dass keine organische Ursache zugrunde liegt und der Schluckvorgang und die Mundmotorik ungestört sind. Ansonsten bitte diese Punkte noch einmal abklären.
Die Einführung fester Kost ist ein großer Schritt für jedes Baby! Essen vom Löffel zu nehmen, in Richtung Gaumen zu schieben und dann zu schlucken, ist eine große Leistung und muss geübt werden! Bis jetzt war Ihr Kind daran gewöhnt mit Saugen seinen Hunger und Durst zu stillen. Kinder merken sehr schnell, dass das Saugen doch die bequemere Art war, satt zu werden. Die Löffelfütterung erfordert aber "Mitarbeit".
Die Erfahrung zeigt, Babys lernen recht schnell, wenn konsequent eine Nahrung angeboten wird. Die Löffelfütterung muss immer und immer wieder geübt werden. Aber das lohnt sich. Auch Ihr Mädchen wird lernen, sich mit Brei satt zu essen.
Meine Tipps:
Bieten Sie dann für den nächsten Anlauf eine "neue Atmosphäre: anderer Platz, ruhige Esssituation, ggf. neuer Raum...
Oft hilft es besonders einen anderen Teller, einen anderen Löffel (andere Farbe) zu verwenden und so eine unbelastete Situation zu schaffen.
Beginnen Sie bewusst mit einigen Löffeln Brei.
Letztlich hilft nur eines: Konsequenz. Bieten Sie Ihrem Baby nicht sofort Milch an, wenn es den Löffel ablehnt oder nicht weiteressen mag, sondern machen Sie eine Pause und versuchen es später noch einmal. Denken Sie an das Sprichwort "Hunger ist der beste Koch".
Ihr Kind merkt sich ganz genau, wann Sie nachgiebig sind bzw. schnell einlenken. Machen Sie keine "große Sache" daraus, ob Ihr Mädchen etwas isst oder nicht. Kinder merken sehr schnell, wenn Sie mit einer bestimmten Verhaltensweise die Eltern "berühren".
Am besten ist es wenn Sie Ruhe bewahren und sich selbst und Ihre Tochter nicht unter Stress oder Druck setzen. Dann gelingt meist gar nichts. Gehen Sie geduldig eine Mahlzeit an.
Es gibt immer wieder mal Kinder, welche sich mit der passierten Kost gar nicht anfreunden können und diese einfach „überspringen“ und sich gleich an die stückige Kost machen.
Versuchen Sie deshalb ruhig unsere Produkte ab dem 8. Monat mit feinen Stückchen und nicht mehr nur die passierten Gläschen nach dem 4. Monat. Sie dürfen auch durchaus mal etwas weich gekochtes Gemüse, ein paar Nudeln oder Kartoffelstückchen aus der eigenen Küche auf eine Teller geben und reichen. Denn vielleicht mag Ihre Tochter auch schon selbst „zugreifen“? Dann einen Löffel in die Hand geben. Während Ihre Kleine sich damit bemüht, können Sie bestimmt nebenbei den Brei füttern.
Mit Geduld und Konsequenz schaffen Sie es! Gehen Sie einen Schritt nach dem anderen. Versuchen Sie gelassen zu bleiben, dann löst sich oft vieles von allein.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.