Frage an Mütter mit Schulkindern

Aus dem Baby ist ein Kleinkind geworden
Elternforum
gast.1168327
20. Okt 2011 14:00
Frage an Mütter mit Schulkindern
Ich muss da mal was los werden, was mich beschäftigt.

Mein Kleiner ist erst 1,5, hat also noch ein Weilchen Zeit bis er in die Schule kommt. :lol: Trotzdem beschäftigt mich das Thema manchmal, nämlich in Bezug auf ein Geschwisterchen.
Für uns war klar, dass wir keinen ganz kleinen Abstand haben wollen.
Vorstellung war, so nach dem 3. Geburtstag wieder unser Glück zu versuchen.

Irgendwann hatte ich aber dann die Idee noch ein Jahr länger zu warten um noch in Elternzeit zu sein, wenn der dann "Große" in die Schule kommt.
Finde die Vorstellung irgendwie schön, dass ich dann zu Hause wäre, wenn er Schule aus hat und er nicht schon im 1. Schuljahr in die Nachmittagsbetreuung müsste. Ist ja doch eine Umstellung von Kita zur Schule.
Sind meine Gedanken albern? Ist es für Erstklässer gar nicht so ein großes Problem, wenn Mama arbeitet? Ist es das wirklich wert noch ein Jahr länger als geplant zu warten?
Der Altersunterschied liegt ja dann bei mind. 5 Jahren.

Würde mich mal interessieren, was die Mütter denken, die schon Erfahrung mit Schuldkindern haben. ;)

Liebe Grüße
gast.1132729
20. Okt 2011 14:23
Re: Frage an Mütter mit Schulkindern
Hans war fast 3 Jahre alt, als Paul in die Schule gekommen ist. Die Umstellung von Kiga zu Schule ist schon sehr groß. Immerhin beginnt bei uns pünktlich um 7.25 Uhr die Schule und da muss man nun mal pünktlich da sein. (Ist auch für die Mama oder Papa nicht immer einfach) Und dann bis 11.10 Uhr oder bis 12.00 Uhr sitzen und zuhören. Das ist schon anstrengend. Mein Großer musste auch ab der 2. Woche in die Nachmittagsbetreuung (die 1. Schulwoche habe ich mir Urlaub genommen). Ich bin zu dieser Zeit Vollzeit arbeiten gegangen. Ich hatte zum Glück Gleitzeit, da musste er nicht auch noch in die Frühbetreuung. Die ist bei uns von 6.00 Uhr bis Schulbeginn. Ihm hat es nichts ausgemacht, da fast alle Klassenkameraden auch in der Betreuung sind. Die Kinder essen dort gemeinsam ihr Mittagessen, anschließend werden die Hausaufgaben gemacht und dann ist Spielzeit. Malen, basteln, toben, Fußball spielen ist bei uns alles möglich. Jetzt jammert er manchmal, wenn ich etwas früher komme sogar rum, weil ich ihn schon abhole. Hans kommt 2012 in die Schule, da ist Hanna dann 1 Jahr und 8 Monate alt Und ich werde auch wieder arbeiten gehen.
Ich denke, die Kinder haben damit am wenigsten ein Problem, da die meisten ja sowieso schon tagsüber im Kiga waren. Klar ist die Schule eine viel Größere Herausforderung, aber die Kinder gewöhnen sich daran.
Meine Kinder kennen es nicht anders, da ich 3 Jahre lang Alleinverdiener einer 4 köpfigen Familie war. Mein Mann hat mit 40 Jahren noch mal eine neue Ausbildung gemacht und konnte somit kaum zum Familienunterhalt beitragen.
gast.917724
20. Okt 2011 17:37
Re: Frage an Mütter mit Schulkindern
Sicherlich ist das ein Aspekt, der für das Abwarten spricht. Ich selber kenne beide Situationen.

Bei meinem Ältesten habe ich sechs Stunden täglich gearbeitet (+ Fahrzeit von über einer Stunde). Er war in der Frühbetreuung - bei uns beginnt die um 07:30 Uhr - und nach der Schule bis 15:00 Uhr bei einer Tagesmutter. Einen Hort oder Ähnliches gab es hier nicht. Darush hatte allerdings auch nie Probleme mit dem Lernen, den Hausaufgaben oder so, war in der Grundschule immer Einserschüler.

Bei der Mittleren bin ich jetzt noch in Elternzeit für ihr erstes Schulhalbjahr. Sie hat schulisch auch überhaupt keine Probleme, allerdings ist sie auch ein Kann-Kind (mit fünf Jahren eingeschult) und wir haben uns im Vorfeld schon Gedanken gemacht, ob das alles klappt. Fiona freut sich allerdings schon sehr darauf, ab Februar in die Frühbetreuung und den Hort zu dürfen, weil ich dann wieder arbeite.

Letztlich wäre aber das Warten, damit Du das erste Schuljahr lang Dein Kind begleiten kannst, aber auch nur ein Herauszögern - irgendwann wird ja schließlich auch das jüngere Kind mal eingeschult, und dann hättest Du die Option "Elternzeit" auch nicht zur Verfügung.
gast.1168327
20. Okt 2011 21:48
Re: Frage an Mütter mit Schulkindern
Danke für eure Antworten.

Ja das stimmt natürlich. Bei Kind 2 hätte ich diese Option gar nicht. Kind 1 ist aber so ein Zappel, dass ich mir vorstellen kann, dass ihm das still sitzen gar nicht leicht fallen wird.
Das kann sich aber natürlich auch noch ändern.

Zum Glück muss ich es ja auch heute noch nicht entscheiden. :lol: Werde es wohl auch mit davon abhängig machen, wie es auf der Arbeit läuft. Vielleicht vergeht das 1. Jahr auf der Arbeit so rasend schnell, dass ich mir gar nicht vorstellen kann sofort wieder schwanger zu werden. Vielleicht ist aber auch nach 1 Jahr arbeiten der Wunsch so groß, dass ich alle Pläne über Bord werfe. :roll:

Das pünktliche Abliefern dürfte nicht das Problem sein. Schule liegt auf dem Weg zur Arbeit (fahre auch 1 Stunde) und ich habe keine punktgenaue Anfangszeit. Kann mich nach der Schule richten.

Mal sehen wie es nächstes Jahr in der Kita läuft. Stimmt schon. Irgendwie ist er es ja dann schon Jahre lang gewohnt nachmittags in Betreuung zu sein. Mache mir warscheinlich viel zu viel Gedanken.
4 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19546...