Wie Kind zum Essen animieren?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe leider ein kleines Problem mit meinem Sohn Julian (knapp 9 Monate alt). Er ist ein absoluter Wenig-Esser u. wiegt auf 72 cm gerade mal 7,13 kg. Darüber ist natürlich auch die Kinderärztin nicht erfreut, da er leider an der Untergrenze liegt u. ich ihm eigentlich schon Maltodextrin unters Essen mischen sollte damit er zusätzliche Kalorien dazu bekommt. Dies möchte ich aber unbedingt vermeiden.
Unser Essensplan schaut zur Zeit folgendermaßen aus:
7:00 135 ml Hipp 2 Combiotik
10:00 bis vor kurzem ebenfalls 135 ml Hipp 2 - jetz Butterbrot, Banane, Joghurt,...
12:00 halbes Gläschen Menü
15:00 bisschen Obst ev. gemischt mit Joghurt
18:00 halbe Portion Milchbrei
19:00 ca. 135 ml Hipp 2
nachts 135 ml Hipp 2
Leider ist mein Kind kein Fan von Obst, die Obstgläschen mag er gar nicht. Im besten Fall isst er eine etwas zerdrückte Banane mit Apfel.
Ich finde die Mengen selber etwas gering nur bin ich ratlos wie ich es schaffe dass er mehr isst.
Hätten Sie vielleicht Tipps, Tricks oder Verbesserungsvorschläge für mich?
Vielen Dank.
ganz so wenig ist es doch gar nicht.
Julian bekommt auf jeden Fall genug milchhaltige Mahlzeiten. Da reichen insgesamt 400-500 ml oder g Milch(produkt).
Versuchen Sie mal an den Abständen zwischen den Mahlzeiten etwas zu verändern. Gerade zum Mittagessen liegen nur zwei Stunden. Das ist zu kurz damit richtig Hunger aufkommen kann. Verschieben Sie das Mittagessen ruhig mal eine Stunde nach hinten. Das gleiche gilt dann für die restlichen Mahlzeiten.
Das Mittagessen und einen Obst-Getreide-Brei kann man gut noch mit einem Teelöffel Rapsöl anreichern.
Gerade Obst empfinden machen Kinder zunächst als etwas säuerlich. Das wird bestimmt noch. Probieren Sie unsere Bio-Banane, die kommt bei Obstmuffeln gut an. Gerne können Sie auch einmal ein Gemüse- mit einem Obstgläschen mischen. Am Anfang noch mehr Gemüse, dann immer mehr Früchte. Vielleicht überzeugt das Ihren Kleinen! Und haben Sie es schon mit weichen, reifen Stücken Obst versucht? Vielleicht mag er einfach die passierten Früchte nicht.
Ruhig mal auf einem extra Tellerchen reichen, wo er selbst drauf zu greifen darf. Gut möglich, dass ihm das mehr Spaß macht und sein Interesse am Essen entdeckt.
Das geht auch mit weichen Gemüsehäppchen oder Nudeln, Kartoffelstückchen, Brot etc. Zum Beispiel abends noch zum Milchbrei ein Tellerchen mit ein paar Brothäppchen stellen, womit er sich beschäftigen kann. Daneben können Sie ihm den Brei füttern.
Bei manchen Kinder kommt erst richtig Freude beim Essen auf, wenn sie mehr essen wie die „Großen“.
Es grüßt Sie und Julian herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.