Ab wann Milch nach dem Brei weglassen? Wie gehts weiter?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe mich bereits schon mal in einem anderen Thread zu Ihnen gewandt bezüglich Milchnahrungumstellung und Tips zum Start mit der Beikost.
(An dieser Stelle nochmal recht herzlichen Dank für ihre Unterstützung!)
Um im Themenbereich nicht völlig abzuschweifen im anderen Thread eröffne ich somit hier einen neuen um im richtigen Bereich zu bleiben, da es ja mittlerweile um Beikost geht.

Ihre Tips und Hilfen waren wie immer super!

Darum hoffe ich auch diesmal wieder auf eine hilfreiche Antwort.

Ich habe eine Woche lang versucht meiner Tochter (6Monate) den Karottenbrei nahe zu bringen...allerdings hat sie immer nur ein bissl davon probiert, und ihn dann ganz verweigert....nach einer Woche (seit letzten Donnerstag jetzt) hab ichs dann mal mit Kürbis probiert....und siehe da: sie war ganz wild drauf!


Nun stellt sich mir die Frage: Ab welcher Portion oder ab welchem Gläschen sollte ich ihr danach keine Milch mehr anbieten? Nicht dass ich sie auf einmal "mäste" oder so


Desweiteren habe ich eben irgendwo gelesen, dass es eigentlich noch "REINER Kürbis" gibt

Und ansonsten: Bevor man auf die nächsten Gläschen wechselt mit Kartoffelzusatz....sollte man da erst noch andere reines Gemüse anbieten? Bevor was mit Kartoffeln dazu kommt?
Bin bissl verwirrt, trotz der Dinge die ich hier bereits nachlesen konnte, hab ich noch nicht so klar den Durchblick wie es nun weiter geht...

Achso und vertragen tut sie den Kürbis allerdings gut! Isst ihn auch mit viel Freude


Ich hoffe sie können mir wieder weiterhelfen

Viele liebe sonnige Grüße,
Vanessa
das freut mich sehr, dass wir Ihnen schon einmal helfen konnten

Gerne auch heute wieder.
Toll, dass es mit dem Kürbis so gut klappt. Bisher gab es einen Reinen Kürbis. Das ist richtig. HiPP möchte Ihnen aber ein Produkt bieten, das gut löffelbar ist. Aufgrund von natürlichen Schwankungen in der Konsistenz konnten wir jedoch mit dem Reinen Kürbis nicht die optimale Beschaffenheit liefern, wie sie unser Standard ist. Aus diesem Grund wurde eine kleine Menge Reisgries hinzugefügt, um die Konsistenz zu optimieren. Der Reis ist bestverträglich, Sie brauchen sich dahingehend gar keine Gedanken zu machen. Bleiben Sie dabei und erweitern Sie gerne um die Kartoffel. Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Menü umsteigen und dabei abwechseln. Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und so viel reichen wie Ihr Baby möchte.
Sie können sich bei allem auch etwas Zeit lassen und zunächst zwischen verschiedenen Gemüsen hin und her gehen. Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Schatz das Löffeln mitmacht. So lernt Ihre Kleine bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für ihr späteres Essverhalten.
So lange Ihre Tochter nur Gemüse bekommt, auch wenn es ein ganzes großes Gläschen ist, darf sie noch Milch im Anschluss zum satt Trinken bekommen. Gemüse allein kann eine Milch nicht ersetzen. Erst wenn sie eine ganze Portion Menü (Gemüse & Fleisch) schafft ist die Milch ersetzt. Etwas Früchte als Dessert sind dann ideal.
Auch Ihnen viele liebe und sonnige Grüße
Ihr HiPP Expertenteam






Inzwischen isst Ina fast ein komplettes Menu-Gläschen! (zb Kürbis mit Kartoffeln und Bio-Rind)
Momentan isst sie gerade weiterhin mit Genuss und Spass "Rahmspinat mit Kartoffeln" und ich mische ihr dazu immer noch ein bissl Bio-Hühnchen drunter für den Fleischanteil

Dass, im Gegenteil zum Kürbis-Menu, das Spinat-Menu "stuhlauflockernd" wirkt, hat sich ziemlich schnell gezeigt

Allerdings hat sie nun heut abend nen ziemlich wunden Po gehabt


Und das Wundsein? Wegen der "stuhlauflockernden" Wirkung evtl?
Allerdings bekommt sie inzwischen auch Abendbrei ne dreiviertel Stunde vorm Abendritual...evtl auch durch das ungewohnte Getreide der wunde Po? Hätt ich sie evtl langsamer an den abendlichen Brei gewöhnen sollen?

Momentan bekommt sie abends aus dem Gläschen den "Gute-Nacht Grießbrei pur". Der schmeckt ihr sehr gut (auch ohne dass ich irgendwas drunter mischen müsste) und sie hat von Anfang an direkt das komplette 190g-Gläschen pur verputzt

Durchschlafen tut sie auch "trotz" der neuen Abendmahlzeit auch noch und lässt sich nach dem Abendritual auch weiterhin problemlos schlafen legen.


Vielleicht sollte ich das Spinatmenu auch nicht zu lange am Stück füttern wegen der stuhlauflockernden Wirkung? Wieviel Tage hintereinander maximal sollte man den Spinat füttern? Gibts da überhaupt ne Begrenzung grundsätzlich?
Als nächstes würde ich die Nachmittagsmahlzeit ersetzen durch einen Früchte-Getreidebrei? Welche Mengen sind da eigentlich normal?
Momentan schauts so aus:
Morgens zwischen 7 und 8 Uhr: 210-240ml HIPP Bio Combiotik1
Zwischen 10 und 11: 120-150ml HIPP Bio Combiotik1
Zwischen 12:30 und 13:30: ca 150g HIPP Gläschen Menu (siehe oben)
Zwischen 15:30 und 16:30: 150-200ml HIPP Bio Combiotik1
gemeinsames Abendessen um 18:30: 190g HIPP GuteNacht Grießbrei pur
Ist das so überhaupt ok so weit?

Ansonsten achte ich sehr drauf, dass der Abendbrei ohne Zuckerzusatz ist, deswegen auch der Start mit den Abend-Gläschen....allerdings hab ich jetzt noch entdeckt, dass es wohl doch noch auch InstantBrei gibt zum selbst anrühren OHNE Zuckerzusatz. Also hab ich mir den Bio-Milchbrei "Kindergrieß" ab dem 6. Monat geholt zum selbst anrühren...allerdings stellt sich mir jetzt die Frage: Ist der überhaupt geeignet als Abendbrei? Steht diesbezüglich nichts drauf auf der Packung...Welche Breie sind denn überhaupt geeignet für einen Abendbrei und welche sollte man eher nicht nehmen wegen der Bekömmlichkeit über die Nacht?
Uiii, jetzt hab ich schon wieder ganz schön viele Fragen aufgetischt



Aber ich geh davon aus, dass sie sich nicht von dem ewigen Text beirren lassen und mir auch diesesmal wieder weiterhelfen können


Viele liebe Grüße!!!
Vanessa
schön, dass Sie sich wieder an uns wenden.
Zunächst einmal können Sie ganz beruhigt sein. Die grüne Stuhlfarbe ist durch den Spinat bedingt. Da werden Sie noch viele Farben wiederfinden. Je nach Beikost.
Auch den wunden Po würde ich nicht überbewerten. Ein Wunder Po kann verschiedene Ursachen haben. Neben der Ernährung, kann das Zahnen ein Rolle spielen, auch (oft unbemerkte) Infekte oder manchmal eine volle Windel die etwas lange am Po war, ein dünner Stuhl... Nach Impfungen, oder einfach mal so…Lassen Sie viel Luft an den Po, das hilft sehr gut.
Den Spinat könnten Sie zwar länger geben. Ich würde aber nach zwei Tagen besser mal abwechseln. Mal ehrlich, wir möchten doch auch nicht jeden Tag das gleiche essen? Und durch Abwechslung lernt Ina verschiedene Geschmacksrichtungen kennen. Das ist gut für ihr späteres Essverhalten.
Der Speiseplan von Ina gefällt mir übrigens sehr gut. Als Abendbrei können Sie alle unsere Milchbreie verwenden, ob im Glas oder die Breie zum Anrühren mit Wasser wie den gekauften HiPP Kindergrieß. Diese Milchbreie sind allesamt gut bekömmliche Abendmahlzeiten.
Nachmittags spricht nun nichts gegen einen milchfreien Obst-Getreide-Brei. Übliche mengen sind auch hier um 190-200 g. Je nach Appetit mal mehr, oder mal weniger.
Ein sonniges Wochenende wünscht Ihnen und Ina
Ihr HiPP Expertenteam



Und jetzt bin ich schon wieder da mit neuen Fragen

Mittlerweile bekommt Ina auch nachmittags einen Frucht-Getreide-Brei.
Auch das klappt sehr gut

Mittags bekommt sie mittlerweile auch nach dem Mittagessen noch etwas Obst! Die Fruchtpause von HIPP mag sie sehr gerne

Jetzt hab ich den "Früchtefreund" entdeckt, was mir praktischer erscheint, weils kleinere passende Portionierungen sind als bei der Früchtepause. Allerdings hab ich auf der Packung keine Angabe gefunden ob dieser Stuhlregulierend oder stuhlauflockernd ist


Die gleiche Frage stellt sich mir bei den "Frucht&Joghurt"-Gläschen...
Da steht zwar drauf "Praebiotik - für eine gesunde Darmflora"...aber bedeutet das nun stuhlregulierend oder stuhlauflockernd?
Gerade die Frucht&Joghurt-Gläschen sind ja auch schon bereits ab dem 7. Monat und könnte ich rein theoretisch unserer Tochter auch nachmittags anbieten.....Oder ist das noch zu früh, weil sie ja noch relativ viel Milch bekommt? Wegen dem Joghurt?
Sie bekommt morgens und vormittags Milch (Essens-Plan siehe oben)...
Am Nachmittag bekommt sie jetzt statt der Milch zur Zeit einen Frucht-Getreidebrei (190g)...
Und ab wann ersetzt man eigentlich die Vormittagsmilch? Und mit was am besten?
Seit zwei Tagen macht sie übrigens seit neuestem Probleme beim Abendbrei...obwohl sie immer noch den gleichen bekommt (Griesbrei pur aus dem Gläschen), der immer problemlos gefüttert werden konnte, fängt sie momentan schon an zu heulen und macht Radau, wenn der Löffel nur in die Nähe kommt bzw sobald sie den ersten Löffel gegessen hat....Mittags und Nachmittags kein Problem, nur Abends....kalt mag sie den Brei auch nicht....da sie dann so gut wie nichts davon isst, haben wir ihr dann eine Flasche gemacht, diese hat sie dann auch problemlos getrunken...
Nun mache ich mir aber Gedanken warum das so ist, und ob das richtig ist, dass sie dann eine Flasche bekommt, nicht dass sie sich wieder an die Flasche anstatt den Abendbrei gewöhnt? Keine Ahnung was sie abends auf einmal hat....aber ich kann sie ja schlecht ohne Abendessen ins Bett legen

Wir fangen abends halt dennoch immer wieder erst mal mit dem Brei an, in der Hoffnung, dass sie ihn doch wieder isst....oder evtl in den Brei was dazu mischen? Bissl Obst oder bissl von ihrem Lieblingsgemüse? Oder einfach mal nen ganz anderen Brei für abends?
Viele liebe Grüße und einen schönen Start in die neue Woche wünscht Ihnen
Vanessa
das klappt ja alles wie am Schnürchen. Jetzt isst Ihre Tochter schon den Nachmittagsbrei!
Wir geben nicht auf allen Produkten die Stuhlwirkung an. Die meisten Früchte sind auflockernd oder regulierend, abgesehen von der Banane, die festigend ein kann.
Die HiPP Frucht & Joghurt-Gläschen mit Präbiotik fördern in der Regel die Darmflora. Als Abwechslung kann Ihr Mädchen gerne mal einen Babyjoghurt bekommen. Ich würde aber überwiegend beim Frucht & Getreide bleiben.
Wenn Sie möchten kann auch die Vormittagsflasche ersetzt werden. Zum Überbrücken bis zum Mittag sind Früchte, Frucht & Getreide oder mal Früchte und ja nach Kaureife was zu Knabbern (Reiswaffel, Zwieback, Keks…) geeignet.
Ist irgendetwas beim Abendbreilöffeln vorgefallen? War etwas unangenehm (Brei zu warm, Lärm, Druck)? Ging es zu schnell? Hat Ina sich verschluckt? Hat eine andere, fremde Person sie gefüttert? Dann braucht es Zeit etwas bis sie diese Erfahrung vergessen hat und wieder Vertrauen in den Löffel findet.
Versuchen Sie ruhig mal andere Sorten oder mischen Sie Obst oder Gemüse unter den Brei. Kann sein, dass Sie mal einfach was anderes möchte.
Ist Ina abends nach dem langen Tag zu müde zum Löffeln? Dann den Brei etwas früher anbieten.
Auch Ihnen viele liebe Grüße und eine sonnige Woche!
Ihr HiPP Expertenteam



Stimmt, hätt ich mir eigentlich denken können wegen den Früchten



Könnte ich vormittags auch eigentlich einfach auch mal nur ein kleines Gläschen Kürbis oder reine Karotten oder sowas geben?
Ist das ansonsten nicht zu viel Obst? Vormittags, mittags zum Nachtisch, nachmittags...kommt ja doch schon einiges an Fruchtzucker zusammen...

Kann man eigentlich abends unter den Kindergries zB oder auch anderen Getreidebrei auch einfach zur Abwechslung etwas reines Gemüse drunter mischen?
Noch eine doofe Frage zu ihrem Vorschlag....wie erkenne ich denn ob Ina schon bereit ist um was zu knabbern? Sie ist am 3.3.11 geboren und hat bereits 2 Zähnchen....Kann man ihr da schon was zum knabbern geben? Ich habe bissl Angst, wegen Krümeln die ihr im Hals stecken bleiben könnten oder so

Wegen dem Abendbrei: In der Tat ging es los an dem Wochenende als die Patentante zu Besuch war....evtl war das alles bissl viel...
Allerdings hat sie zwei Tage später dann den Nachmittagsbrei verweigert aber dafür wieder den Abendbrei gegessen....
Kurz drauf hatte sie dann bissl erhöhte Temperatur zwei Tage lang und sie sabbert zur Zeit wieder sehr stark....Eventuell ist sie wieder am zahnen?
Aber zu sehen ist bisher nichts...
Die letzten beiden Zähnchen sind auch erstaunlich lange her...der letzte spitzte Anfang August, seitdem kam nix mehr

Viele liebe Grüße,
Vanessa
Sie dürfen vormittags auch genauso mal ein Gemüsegläschen füttern (auch Gemüse enthält verschiedene Zuckerarten, denken Sie an eine Karotte, die süß ist). Und natürlich darf mit Gemüse der Abend- oder Getreidebrei abgeschmeckt werden. Ganz nach Belieben.
Ich würde mir beim Obst nicht so viele Gedanken machen.
Generell darf Ihre Tochter von den Früchten so viel essen wie sie mag, so lange:
• sie diese gut verträgt
• die Früchte nicht andere wichtige Mahlzeiten verdrängen.
Bieten Sie mal ein kleines Stückchen Reiswaffel der Zwieback an und beobachten wie Ihr Mädchen damit umgeht. Babys können sehr unterschiedlich mit derartigen Lebensmitteln umgehen - manche kauen und beißen, andere Babys lutschen, wieder andere schaben eine Waffel einen Keks mit ihren Schneidezähnchen ab. Zudem sind Kinder in ihrer Entwicklung unterschiedlich weit und können nicht gleich gut mit festen Stückchen umgehen. Sie merken als Mama selbst ob Ihre Kleine schon so weit ist.
Gut möglich, dass neue Zähne kommen. Das Sabbern und die erhöhte Temperatur sprechen dafür. Der Zahndurchbruch ist bei Kindern sehr individuell, ein „Normal“ gibt es hier nicht.
Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen
Ihr HiPP Expertenteam
Vielen lieben Dank dafür, ich finde es echt klasse, dass es dieses Forum hier gibt!

Es ist einfach toll so schnell immer eine kompetente und hilfreiche Antwort von Experten zu bekommen! Weiter so!

Ich werde auch noch bestimmt hin und wieder nerven kommen



Ich werde dann auch vom ersten Kau-Erlebnis mal berichten

Mal gleich schauen gehen, da gibts ja wenn ich mich recht erinnere zuuuufälligerweise auch was von HIPP, gell

Ihnen auch ein wunderschönes Wochenende und nochmal VIELEN DANK!

PS: In diesem Forum fehlt allerdings definitiv ein "Daumen hoch"-Smilie

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.