Hilfe
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
8. Okt 2011 13:20
Hilfe
betrifft zwar meine Großen (8 und 11), aber viell. könnt ihr trotzdem helfen ????? Heute morgen lag eines unserer Meerschweinchen tot im Käfig, abgesehen davon, dass wir jetzt Wassereimer mit Tränen füllen können und der ganz kleine (1) mit den beiden Großen immer mit weint, reden die Großen gerade nicht mit mir. Grund: Ich habe mich geweigert zum Tierarzt zu fahren, weil für mich die Sache eindeutig war. Das können sie nicht verstehen, weil ich es bei ihnen auch nicht so machen würde (haben sie ja auch recht). Sie sind stinkesauer auf mich und mein Mann kommt erst morgen von der Dienstreise zurück, sodass ich allein dastehe ....
8. Okt 2011 13:32
8. Okt 2011 13:38
Re: Hilfe
Hallo,
gib deinen Jungs ein wenig Zeit und zeige ihnen dein mitgefühl.
Wenn sich die Lage etwas beruhigt hat dann versuch mit ihnen zusprechen. Frag sie wie sie sich fühlen und erklär warum es dazu gekommen ist. Vielleicht war das Schweinchen war schon alt oder sehr krank und man konnte ihm nicht mehr helfen.
Schlag ihnen eine kleine beerdigung vor vielleicht im Garten oder auf einer schönen Wiese. Vielleicht wollen die Kids auch ein kleines Bild malen oder etwas schreiben und es mit in die Kiste legen wo das Schweinchen drin beerdigt wird.
Soetwas kann helfen und die Kinder können besser damit umgehen.
Ich hatte zwei Hamster und meine Eltern haben es genauso bei mir gemacht.
Vielleicht hilft dir mein Vorschlag.
Liebe Grüße
gib deinen Jungs ein wenig Zeit und zeige ihnen dein mitgefühl.
Wenn sich die Lage etwas beruhigt hat dann versuch mit ihnen zusprechen. Frag sie wie sie sich fühlen und erklär warum es dazu gekommen ist. Vielleicht war das Schweinchen war schon alt oder sehr krank und man konnte ihm nicht mehr helfen.
Schlag ihnen eine kleine beerdigung vor vielleicht im Garten oder auf einer schönen Wiese. Vielleicht wollen die Kids auch ein kleines Bild malen oder etwas schreiben und es mit in die Kiste legen wo das Schweinchen drin beerdigt wird.
Soetwas kann helfen und die Kinder können besser damit umgehen.
Ich hatte zwei Hamster und meine Eltern haben es genauso bei mir gemacht.
Vielleicht hilft dir mein Vorschlag.
Liebe Grüße
8. Okt 2011 13:57
Re: Hilfe
hi,
ich kann das alles irgendwie nachvollziehen, unsere Katze ist am 12.08. mit 9 Jahren gestorben, allerdings beimtierarzt.
sie wurde nicht erlöst, sondern ist dort ganz friedlich über nacht eingeschlafen.vermutlich war sie krank, was keiner bemerkt hat und das wohl schon länger.
mein großer - bald 5 - hatte den Abend vorher mitbekommen, wie ich mit ihr zum Tierarzt - unser macht 24 std Notdienst -gefahren bin und war am nächsten tag auch sauer auf mich, weil er sich nicht mehr verabschieden konnten.
ich habe mich mit ihm hingesetzt, nachdem er bereit war, mit mir zu reden, habe ihm erklärt, das unsere Katze sehr sehr krank war und der Tierarzt alles versucht hat, ihr zu helfen.
ich habe ihm versprochen, das wir sie heim holen werden - sie wurde eingeäschert - und er sich dann verabschieden kann.
bis die Urne zurück war, haben wir immer wieder viel über sie gesprochen, wie sie als kitte war, was sie alles angestellt hat, haben Fotos zusammen angeschaut und ich habe ihm die Geschichte von der regenbogenbrücke erzählt.
heute ist es, das er damit klar kommt, er redet immer noch viel von ihr, aber es ist für ihn o.k., das er nicht zum Tierarzt mitkonnte vor 8 Wochen.
er malt ihr immer noch Bilder, erfindet Geschichten mit ihr und schaut in den Himmel, ob er sie von Wolke zu Wolke springen sehen kann.
jeder Regenbogen ist für ihn ein grüß von ihr etc.
wir werden unsere süße im Frühjahr im garten beisetzen, das Beet hat er sogar selbst schon mit hergerichtet, weil er das unbedingt machen wollte, ich durfte nur helfen.
gib deinen Jungs zeit.
und dann erkläre ihnen, das es für das Schweinchen viel angenehmer war und schöner, dort zu gehen, wo es immer gelebt hat, wo es zu hause war, das es so in ruhe und frieden einschlafen und über die regenbogenbrücke gehen konnte, weil es dort war, wo es geliebt wurde.
ich würde auch einen brief mit den Jungs für das tier schreiben ( habe ich mit meinem großen auf seinen Wunsch hin gemacht ).
die Geschichte der regenbogenbrücke suche ich mal raus und stelle sie dann hier ein, vll hilft das deinen Jungs ein wenig, mit der Trauer besser umzugehen.
mein aufrichtiges Beileid
noroelle
ich kann das alles irgendwie nachvollziehen, unsere Katze ist am 12.08. mit 9 Jahren gestorben, allerdings beimtierarzt.
sie wurde nicht erlöst, sondern ist dort ganz friedlich über nacht eingeschlafen.vermutlich war sie krank, was keiner bemerkt hat und das wohl schon länger.
mein großer - bald 5 - hatte den Abend vorher mitbekommen, wie ich mit ihr zum Tierarzt - unser macht 24 std Notdienst -gefahren bin und war am nächsten tag auch sauer auf mich, weil er sich nicht mehr verabschieden konnten.
ich habe mich mit ihm hingesetzt, nachdem er bereit war, mit mir zu reden, habe ihm erklärt, das unsere Katze sehr sehr krank war und der Tierarzt alles versucht hat, ihr zu helfen.
ich habe ihm versprochen, das wir sie heim holen werden - sie wurde eingeäschert - und er sich dann verabschieden kann.
bis die Urne zurück war, haben wir immer wieder viel über sie gesprochen, wie sie als kitte war, was sie alles angestellt hat, haben Fotos zusammen angeschaut und ich habe ihm die Geschichte von der regenbogenbrücke erzählt.
heute ist es, das er damit klar kommt, er redet immer noch viel von ihr, aber es ist für ihn o.k., das er nicht zum Tierarzt mitkonnte vor 8 Wochen.
er malt ihr immer noch Bilder, erfindet Geschichten mit ihr und schaut in den Himmel, ob er sie von Wolke zu Wolke springen sehen kann.
jeder Regenbogen ist für ihn ein grüß von ihr etc.
wir werden unsere süße im Frühjahr im garten beisetzen, das Beet hat er sogar selbst schon mit hergerichtet, weil er das unbedingt machen wollte, ich durfte nur helfen.
gib deinen Jungs zeit.
und dann erkläre ihnen, das es für das Schweinchen viel angenehmer war und schöner, dort zu gehen, wo es immer gelebt hat, wo es zu hause war, das es so in ruhe und frieden einschlafen und über die regenbogenbrücke gehen konnte, weil es dort war, wo es geliebt wurde.
ich würde auch einen brief mit den Jungs für das tier schreiben ( habe ich mit meinem großen auf seinen Wunsch hin gemacht ).
die Geschichte der regenbogenbrücke suche ich mal raus und stelle sie dann hier ein, vll hilft das deinen Jungs ein wenig, mit der Trauer besser umzugehen.
mein aufrichtiges Beileid
noroelle
8. Okt 2011 13:59
Re: Hilfe
Die Regenbogenbrücke
Bei diesem Gedicht handelt es sich um ein sehr bekanntes Stück. Es ist wegen seiner Ausdrucksstärke fast auf jeder Internetseite rund ums Tier zu finden. Und jeder, der einmal ein Tier verloren hat, wird von dem Text berührt werden. Übersetzt aus dem Englischen zur Erinnerung an Maunz 1994, Luzie 1995 und Fridolin 1996 von Christel Wysocki, der Autor des Originals unbekannt.
Eine Brücke verbindet den Himmel und die Erde. Wegen der vielen Farben
nennt man sie die Brücke des Regenbogens. Auf dieser Seite der Brücke liegt
ein Land mit Wiesen, Hügeln und saftigem grünen Gras.
Wenn ein geliebtes Tier auf der Erde für immer eingeschlafen ist,
geht es zu diesem wunderschönen Ort.
Dort gibt es immer zu fressen und zu trinken,
und es ist warmes schönes Frühlingswetter.
Die alten und kranken Tiere sind wieder jung und gesund.
Sie spielen den ganzen Tag zusammen.
Es gibt nur eine Sache, die sie vermissen.
Sie sind nicht mit ihren Menschen zusammen,
die sie auf der Erde so geliebt haben.
So rennen und spielen sie jeden Tag zusammen,
bis eines Tages plötzlich eines von ihnen innehält und aufsieht.
Die Nase bebt, die Ohren stellen sich auf, und die Augen werden ganz groß!
Plötzlich rennt es aus der Gruppe heraus und fliegt über das grüne Gras.
Die Füße tragen es schneller und schneller.
Es hat Dich gesehen.
Und wenn Du und Dein spezieller Freund sich treffen,
nimmst Du ihn in Deine Arme und hältst ihn fest.
Dein Gesicht wird geküsst, wieder und wieder,
und Du schaust endlich wieder in die Augen Deines geliebten Tieres,
das so lange aus Deinem Leben verschwunden war,
aber nie aus Deinem Herzen.
Dann überschreitet Ihr gemeinsam die Brücke des Regenbogens,
und Ihr werdet nie wieder getrennt sein...
Bei diesem Gedicht handelt es sich um ein sehr bekanntes Stück. Es ist wegen seiner Ausdrucksstärke fast auf jeder Internetseite rund ums Tier zu finden. Und jeder, der einmal ein Tier verloren hat, wird von dem Text berührt werden. Übersetzt aus dem Englischen zur Erinnerung an Maunz 1994, Luzie 1995 und Fridolin 1996 von Christel Wysocki, der Autor des Originals unbekannt.
Eine Brücke verbindet den Himmel und die Erde. Wegen der vielen Farben
nennt man sie die Brücke des Regenbogens. Auf dieser Seite der Brücke liegt
ein Land mit Wiesen, Hügeln und saftigem grünen Gras.
Wenn ein geliebtes Tier auf der Erde für immer eingeschlafen ist,
geht es zu diesem wunderschönen Ort.
Dort gibt es immer zu fressen und zu trinken,
und es ist warmes schönes Frühlingswetter.
Die alten und kranken Tiere sind wieder jung und gesund.
Sie spielen den ganzen Tag zusammen.
Es gibt nur eine Sache, die sie vermissen.
Sie sind nicht mit ihren Menschen zusammen,
die sie auf der Erde so geliebt haben.
So rennen und spielen sie jeden Tag zusammen,
bis eines Tages plötzlich eines von ihnen innehält und aufsieht.
Die Nase bebt, die Ohren stellen sich auf, und die Augen werden ganz groß!
Plötzlich rennt es aus der Gruppe heraus und fliegt über das grüne Gras.
Die Füße tragen es schneller und schneller.
Es hat Dich gesehen.
Und wenn Du und Dein spezieller Freund sich treffen,
nimmst Du ihn in Deine Arme und hältst ihn fest.
Dein Gesicht wird geküsst, wieder und wieder,
und Du schaust endlich wieder in die Augen Deines geliebten Tieres,
das so lange aus Deinem Leben verschwunden war,
aber nie aus Deinem Herzen.
Dann überschreitet Ihr gemeinsam die Brücke des Regenbogens,
und Ihr werdet nie wieder getrennt sein...
8. Okt 2011 14:02
Re: Hilfe
Hallo noroelle,
ich weiss das dich dieses Thema sehr verletzt hat und es warscheinlich immernoch so ist da du und deine Familie sehr an der katze gehangen hast/habt.
Ich finde es sehr schön zulesen wie ihr damit umgeht gerade auch dein großer.
Ein zusammenhalt in so einer Situation ist sehr wichtig für die kleinen und ihr habt einen schönen Weg gefunden.
Das freut mich.
Liebe Grüße
ich weiss das dich dieses Thema sehr verletzt hat und es warscheinlich immernoch so ist da du und deine Familie sehr an der katze gehangen hast/habt.
Ich finde es sehr schön zulesen wie ihr damit umgeht gerade auch dein großer.
Ein zusammenhalt in so einer Situation ist sehr wichtig für die kleinen und ihr habt einen schönen Weg gefunden.
Das freut mich.
Liebe Grüße
8. Okt 2011 14:08
Re: Hilfe
Die Regenbogenbrücke - Teil 2
Wie immer herrschte großes Getümmel am Fuße der Brücke. Es waren Zweibeiner angekommen. Und die gebärdeten sich natürlich wie immer, wild. Es ist ja auch kaum zu fassen, auf einmal wieder gesund und stark zu sein. Schon kaum für die Vierbeiner, erst recht nicht für die hirnlastigen doublelegs. "Meine Hunde, meine Hunde ..." von links stürmte ein Zweibeiner heran, durchschoss die spielenden Katzen und rannte auf drei ihm entgegenstürmende Hunde zu.
Verloren stand eine junge Frau am Rande des Nebelgürtels. Da war ein Schnobern zu vernehmen. Ein Pferd, mit stolz erhobenem Kopf kam in leichtem Trab auf sie zu. Es warf den Kopf und scharrte mit den Hufen. Dann fing es an zu galoppieren und verharrte mit einem erneuten Schnobern und Kopfwerfen vor seiner menschlichen Freundin. Er senkte sein Haupt und ließ sich liebkosen.
Als das strahlende Licht aufging und den Weg über die Brücke wies, sah man eine lange Kolonne dem Licht zustreben. Menschen gingen mit ihren Tieren auf das Licht, die Brücke, zu.
Manche hatten nur ein einziges Tier bei sich, andere ein ganzes Gefolge. Das alles erfolgte in vollkommener Stille, als würde die Welt am Fuße der Brücke den Atem anhalten.
Dann war alles wieder wie bisher. Der Nebelgürtel teilte sich oft, um Neuankömmlinge hindurchzulassen. Das ist der Alltag ... am Fuße der Regenbogenbrücke.
Nun ist so ein Regenbogenalltag ja nicht jeden Tag gleich. Es gibt da schon Ausreißer.
Manchmal kommen Tiere zur Regenbogenbrücke, die noch nicht bereit sind zur Überquerung der Brücke. Sie fühlen, dass ihr Leben auf Erden unvollkommen war bzw. unvollendet blieb. Und, ihr werdet es kaum glauben, diese Tiere dürfen zurück. Nun ja, eigentlich wohl mehr ihre Seele.
So zum Beispiel ab dem ersten Mai ... weil im Mai geboren wird!
Die ihr verloren habt ...
was ihr euer Eigen glaubtet,
für immer,
gehet schauen,
erhebt das Auge
und sehet ...
die Wahrhaftigkeit
... der Wiedergeburt.
(Autor: Bundeskanzler Fiedje und seine Sekretärin Emsie)
Wie immer herrschte großes Getümmel am Fuße der Brücke. Es waren Zweibeiner angekommen. Und die gebärdeten sich natürlich wie immer, wild. Es ist ja auch kaum zu fassen, auf einmal wieder gesund und stark zu sein. Schon kaum für die Vierbeiner, erst recht nicht für die hirnlastigen doublelegs. "Meine Hunde, meine Hunde ..." von links stürmte ein Zweibeiner heran, durchschoss die spielenden Katzen und rannte auf drei ihm entgegenstürmende Hunde zu.
Verloren stand eine junge Frau am Rande des Nebelgürtels. Da war ein Schnobern zu vernehmen. Ein Pferd, mit stolz erhobenem Kopf kam in leichtem Trab auf sie zu. Es warf den Kopf und scharrte mit den Hufen. Dann fing es an zu galoppieren und verharrte mit einem erneuten Schnobern und Kopfwerfen vor seiner menschlichen Freundin. Er senkte sein Haupt und ließ sich liebkosen.
Als das strahlende Licht aufging und den Weg über die Brücke wies, sah man eine lange Kolonne dem Licht zustreben. Menschen gingen mit ihren Tieren auf das Licht, die Brücke, zu.
Manche hatten nur ein einziges Tier bei sich, andere ein ganzes Gefolge. Das alles erfolgte in vollkommener Stille, als würde die Welt am Fuße der Brücke den Atem anhalten.
Dann war alles wieder wie bisher. Der Nebelgürtel teilte sich oft, um Neuankömmlinge hindurchzulassen. Das ist der Alltag ... am Fuße der Regenbogenbrücke.
Nun ist so ein Regenbogenalltag ja nicht jeden Tag gleich. Es gibt da schon Ausreißer.
Manchmal kommen Tiere zur Regenbogenbrücke, die noch nicht bereit sind zur Überquerung der Brücke. Sie fühlen, dass ihr Leben auf Erden unvollkommen war bzw. unvollendet blieb. Und, ihr werdet es kaum glauben, diese Tiere dürfen zurück. Nun ja, eigentlich wohl mehr ihre Seele.
So zum Beispiel ab dem ersten Mai ... weil im Mai geboren wird!
Die ihr verloren habt ...
was ihr euer Eigen glaubtet,
für immer,
gehet schauen,
erhebt das Auge
und sehet ...
die Wahrhaftigkeit
... der Wiedergeburt.
(Autor: Bundeskanzler Fiedje und seine Sekretärin Emsie)
8. Okt 2011 14:17
Re: Hilfe
hi mullemaus,
ja, wenn ich ehrlich bin, heule ich gerade, aber es ist o.k., irgendwie.
mein großer und ich, wir trösten uns irgendwie selbst nach 8 Wochen immer wieder gegenseitig und das hilft ihm und mir.
er war einige Wochen sauer auf die ganze Welt, auf den Tierarzt, weil er unsere Katze nicht retten konnte, auf mich, weil ich weggebracht habe, auf den lieben Gott, weil er sie zu sich gerufen hat....., einfach auf jeden und alles.
wir hatten 2 tage nach ihrem Tod zusammen einen brief geschrieben, er hat diktiert und ich geschrieben, auf meinem teuren Papier, danach hat er selbst noch einen brief gemalt und ich mußte mit ihm zum Tierarzt fahren, damit er denen seinen brief abgeben kann, sie sollte ihn doch mitnehmen.
ich habe ihm dann irgendwann gefragt, ob er gewollt hätte, das unsere süße nur noch schmerzen hat und gar nicht mehr glücklich ist.
das wollte er natürlich nicht und da habe ich ihm vom regenbogenland erzählt.
seitdem geht es besser.
ich hoffe, die gescichte der regenbogenbrücke auch den Jungs von linus03 weiterhelfen kann.
ganz liebe grüße
noroelle
ja, wenn ich ehrlich bin, heule ich gerade, aber es ist o.k., irgendwie.
mein großer und ich, wir trösten uns irgendwie selbst nach 8 Wochen immer wieder gegenseitig und das hilft ihm und mir.
er war einige Wochen sauer auf die ganze Welt, auf den Tierarzt, weil er unsere Katze nicht retten konnte, auf mich, weil ich weggebracht habe, auf den lieben Gott, weil er sie zu sich gerufen hat....., einfach auf jeden und alles.
wir hatten 2 tage nach ihrem Tod zusammen einen brief geschrieben, er hat diktiert und ich geschrieben, auf meinem teuren Papier, danach hat er selbst noch einen brief gemalt und ich mußte mit ihm zum Tierarzt fahren, damit er denen seinen brief abgeben kann, sie sollte ihn doch mitnehmen.
ich habe ihm dann irgendwann gefragt, ob er gewollt hätte, das unsere süße nur noch schmerzen hat und gar nicht mehr glücklich ist.
das wollte er natürlich nicht und da habe ich ihm vom regenbogenland erzählt.
seitdem geht es besser.
ich hoffe, die gescichte der regenbogenbrücke auch den Jungs von linus03 weiterhelfen kann.
ganz liebe grüße
noroelle
8. Okt 2011 14:20
8. Okt 2011 15:21
Re: Hilfe
danke euch auch. die geschichte werden wir lesen. Haben jetzt ein Bild gemalt und Bilder gemalt und eine Kiste beklebt. Mit dem Beerdigen wollen sie auf Papa warten, aber sie sind sauer immer noch, weil sie mit dem Problem / Unterschied Mensch/Tier nicht klar kommen. Klar kann man hier über Tierethik diskutieren. Das Megeatraurige daran ist, dass unser anderes Meerschweinchen schon mehrmals krank war, auch schon operiert wurde und wir schon mehrmals um ihn gebangt hatten und er alles überlebt hat .... und das andere jetzt einfach so dalag .... Von der rationalen Seite könnte ich den Kindern das alles erklären, auch das es ja friedlich eingeschlafen ist, vermutlich ohne Schmerzen, aber inmitten der Kinder und den ganzen Tränen ...
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...