Flasche/Abstillen...

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1031567
6. Okt 2011 11:46
Flasche/Abstillen...
Hallo liebes Hipp-Team...

Mein Sohn ist jetzt 8 Monate alt, und auch schon ein guter Esser..
er trinkt nebenbei auch schon Wasser ect. aus dem Becher. Kleckert zwar ein bisschen, aber was solls. :D
Nun zu meinem "Problem":
Ich stille noch, möchte aber eigentlich gerne abstillen, da mein Sohn gerne mal zubeißt..
Mein KA meint mit Breikost bräuchte mein Sohn nicht mehr soviel FLÜSSIGKEIT, aber er will trotzdem mehrmals täglich zusätzlich zu seinem Essen und Trinken die Brust. Wenn er die nicht bekommt, brüllt er wie am Spieß...
Auch Nachts will er 2-3 mal trinken....
Merke ja auch das er nicht nur nuckelt, weil er zb. müde ist, sondern wirklich Durst hat.
Auch will er absolut keinen Nuckelflasche, egal was für einen Sauger ich draufmache. Er beißt nur draufrum.
Braucht mein Sohn wirklich noch soviel Flüssigkeit?
HiPP-Elternservice
6. Okt 2011 12:35
Re: Flasche/Abstillen...
Lieber „kleinertwingo“,
die Empfehlung lautet für ein Kind von 7-12 Monaten etwa 400 ml Flüssigkeit täglich. Bei diesem Wert wird die Flüssigkeit der Milchnahrungen mit dazu gerechnet. Grundsätzlich können nicht nur Getränke, sondern alle Lebensmittel in unterschiedlichem Ausmaß zur Flüssigkeitsversorgung beitragen.

Ich würde den Blick in die Windel empfehlen. Denn am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind genug Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein.

Das Nuckeln an der Brust ist eine vertraute und liebe Gewohnheit, die Ihrem Schatz neben Nahrung auch Sicherheit bietet. Es ist verständlich, dass manche Kinder dies nicht so gerne aufgeben möchten. Hier braucht jedes Kind seine eigene Zeit und Geduld.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...