Beikostplan für 6 Monate alte Carolin

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich bin glaub ich, die tausendste mami, die einmal nachhören wollte, was ihr davon haltet, was carolin so zu sich nimmt:-)
zwischen 8 und 10 morgens 200 ml 1er milch
zwischen 12 und 14 uhr ein gläschen hipp-menü oder gemüse
zwischen 16 und 17 uhr ein gläschen hipp- obst-getreide- brei
zwischen 18 und 19 uhr hipp abendbrei babykeks mit 5 löffeln brei.
nachts meldet sie sich einmal noch für 200 ml 1er milch.
meine erste frage: der obst-getreide-brei im gläschen enthält viel obst und wenig getreide, also weniger, als wenn man den getreidebrei selber anrührt und mit obst mischt, ist das irgendwie schlimm, bzw weniger gesund oder nahrhaft?
zweite frage: zwischen diesen ganzen mahlzeiten trinkt carolin höchstens mal 50-100 ml tee oder saftschorle, das kommt mir zu wenig vor, aber mehr will sie einfach nicht. und mehr als es anbieten kann ich ja nicht.
dritte frage: ich möchte nun auf 2er milch umsteigen, kann es dann sein, dass sie viell nachts besser durchschläft wenn ich ihr morgens brei gebe und abends die 2er milch oder sättigt der brei abends mehr?
danke für eure tipps schonmal im voraus
auch die tausendste Frage beantworten wir gerne!

Der Speiseplan von Carolin gefällt mir gut!
Der Obst-Getreide-Brei im Gläschen ist von der Zusammensetzung ideal für die Beikostmahlzeit am Nachmittag. Ihr Kind wird damit gut versorgt. Sollte Carolin nicht satt werden bzw. sich schnell wieder melden nach der Mahlzeit, können Sie den Brei anrühren und den Getreideanteil erhöhen.
Auch die Milch trägt weiterhin zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Da Carolin noch zwei Milchflaschen trinkt, hat sie noch keinen großen Durst auf andere Getränke. Das ändert sich, wenn sie weniger Milch trinkt. Wenn Sie kontrollieren möchten, ob sie ausreichend trinkt, schauen Sie sich die Windeln an. Solange der Urin eines Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit.
Wenn Sie auf die Folgemilch 2 umsteigen, würde ich weiterhin bei der Flasche am Morgen und dem Brei am Abend bleiben. Der Milchbrei sättigt noch besser als die Milchnahrung und ist daher ideal am Abend. Bieten Sie Carolin aber ruhig abends vor dem Zähneputzen noch etwas zu trinken an.
Da Carolin ihre Beikostmahlzeiten schon so gut löffelt, wäre die Milch in der Nacht nicht mehr notwendig. Manchmal hilft es die nächtliche Milch „auszuschleichen“, also immer weniger Pulver anrühren und auch die Trinkmenge an sich zu reduzieren. So wird der Appetit auf den Tag verlegt.
Liebe Grüße und alles Gute für Sie und Carolin!
Ihr HiPP Expertenteam
also nach dem Obst-Getreide-Gläschen ist ja eh nicht mehr so viel Zeit bis sie ins bett geht, deshalb sättigt sie das ganz gut.dann bleib ich erstmal dabei und versuch das mit dem selbst-anrühren erst später, wenn sie mehr kohldampf hat:-)!
das mit dem fläschchen nachts versuchen wir seit 3 nächten. wir hatten sie sonst immer gegen 23 uhr nocheinmal geweckt und gewickelt u gefüttert und trotzdem hatte sie uns noch einmal nachts geweckt, das war einfach zu viel.
jetzt wecken wir sie um 23 ihr nicht mehr und wickeln sie auch nicht. seit 3 nächten klappt es ganz gut, manchmal meldet sie sich erst um 6 uhr morgens, was ja vollkommen in ordnung ist. bisher mussten wir garnicht viel trainieren mit ihr. aber wer weiß, was sie sich in zukunft so einfallen lässt:-D!
abends ist sie manchmal zu müde zum löffeln, da bekommt sie den abendbrei aus der flasche, da sie aber mittags und nachmittags super löffelt find ich das im moment nicht schlimm.
morgens, wenn ich sie frisch mache, riecht ihr urin allerdings schonmal "scharf" oder "chemisch" ist aber farblos. sie setzt deutlich weniger urin ab und auch ihr stuhl ist manchmal hart und bröckelig. kann ich davon ausgehen, dass sich das einpendelt, sobald sie richtig durst entwickelt? im moment, da sie noch kein zähnchen hat, biet ich ihr alles an, säfte, teegranulat (fenchelteegranulat von hipp) schorlen oder die tee-saft mischung von hipp. wenn sie das dann alles trinkt wäre ich froh. vielleicht kreigen wir das ja auch hin, dass sie, sobald die zähnchen raus sind, mal wasser trinkt, für nachts besonders gut natürlich

eine frage habe ich allerdings noch: die 2er milch scheint in mama-kreisen und hebammen-kreisen sehr verpöhnt zu sein. alle sagen mir, ich solle das nich geben, da es nur dick macht und ein trick der industrie sei um geld zu verdienen. das macht ja keinen sinn, denn selbst, wenn ich pre- oder 1er milch bis zum 1. lebensjahr gebe, gebe ich ja dasselbe geld aus. aber wie ist das mit dem dick machen??? da mach ich mir gedanken, da carolin eh schon ein kleiner wonneproppen ist:-) der kinderarzt ist total zufrieden, zumal sie auch groß ist für ihr alter, aber ich möchte sie nicht überfüttern. ich leide unter eisenmangel und daher ist mir die eisenversorgung so wichtig. und in der 2er milch soll ja mehr eisen drin sein, aber hemmt die milchprodukt-aufnahme nicht die eisenaufnahme?
fragen über fragen:-D
sie ist mein erstes kind, u ich bin eh schon traurig, dass es mit dem milcheinschuss nicht geklappt hat, so bin ich nun sehr wissbegierig, was die nahrung angeht:-D!
ich danke ihnen!!!!
schön, dass Sie sich noch einmal melden.
Super, dass es immer besser klappt mit dem Durchschlafen in der Nacht! Dass der Urin morgens etwas strenger riecht, ist normal und kein Grund zur Besorgnis. In der Nacht wird ja in der Regel keine Flüssigkeit aufgenommen, so dass der Urin etwas stärker konzentriert ist. Bröckeliger Stuhl aber weist häufig auf zu wenig Flüssigkeit insgesamt hin. Um die Flüssigkeitszufuhr tagsüber noch etwas zu unterstützen, könnten Sie noch mehr Obst in den Speiseplan einbauen, z.B. mittags als Nachtisch (z.B. HiPP Pflaume mit Birne) oder abends einige Löffel im Milchbrei.
Im Kaloriengehalt sind Folgemilchen den Anfangsmilchen angenähert. In der EU-Richtlinie ist vorgeschrieben, dass Folge- wie Anfangsnahrungen keinen höheren Kaloriengehalt als maximal 70 kcal/100 ml haben dürfen. Sie brauchen also keine Sorgen zu haben, dass Carolin von der Folgemilch „gewichtiger“ wird.
Die Folgemilchen sind sämiger als die Anfangsmilchen und halten dadurch besser vor. Bei einer Folgemilch ist zudem die Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen sowie die Zusammensetzung der Hauptnährstoffe an das ältere Kind, das bereits Beikost erhält, angepasst. Folgemilch hat z.B. den Vorteil, dass die Eisenversorgung eines Babys verbessert wird.
Wenn Sie möchten, können Sie also bedenkenlos von Anfangs- auf Folgemilch umstellen. Folgemilch ist die richtige Milch zusammen mit der Löffelkost und hilft Carolins höheren Eisenbedarf nach dem 6. Monat zu decken.
Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.