Leere Windel

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
nachdem ich meinem Spatz(18.Woche) vor 5 Tagen das erste mal Hipp Frühkarotten gegeben hab,kann er nicht mehr"groß"!!Hab jetzt mit dem löffeln aufgehört und ihm Apfelschorle gegeben!!Was kann ich noch tun??Apfelbrei will ich ihm noch nicht geben!!! LG.Lisl
um die Verdauung etwas anzuregen, können Sie Ihrem Spatz kleine Mengen vom HiPP Bäuchlein-Tee geben. Dieser enthält Milchzucker, der zur Auflockerung eher fester Stühle beitragen kann. Lassen Sie Ihren Sohn viel strampeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an.
Wenn Ihr Sohn auch in den nächsten zwei Tagen keinen Stuhlgang hat oder das Bäuchlein sich hart anfühlt, empfehle ich Ihnen auch einmal mit dem Kinderarzt zu sprechen.
Mit der Beikost warten Sie dann am besten noch etwas, damit der Darm noch reifen kann. Wenn Sie wieder starten, bieten sich die stuhlregulierenden Sorten HiPP Reine Pastinaken oder HiPP Kürbis an. Fangen Sie langsam und behutsam an, und steigern die Menge ganz langsam, je nachdem wie Ihr Spatz das Gemüse verträgt.
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.