Essensplan von meiner Tochter 8,5 Monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1056636
23. Sep 2011 10:23
Essensplan von meiner Tochter 8,5 Monate
Hallo, ich wollte mal fragen, ob der Essensplan von meiner Tochter 8,5 Monate OK ist bzw was ich eventuell ändern kann.

Sie hat von heut auf morgen die Brust am morgen verweigert und will auch keine Flasche somit geb ich ihr

ca.06:45 Babymüsli oder Schmelzflocken mit 100 ml Wasser/ 100 ml Milch
ca.11:30 Mittagessen selbsgekochtes ca. 200 gr
ca.15:00 Obst/Getreidebrei
ca.18:00 Milch Abendbrei 200ml Milch

Zwischendurch mal nen Keks oder ich lass sie was probieren, wenn ich esse.
Ich gebe 3,5 Prozentige Milch.
Zuviel Milch?
In letzter Zeit bricht sie auch immer ein bischen, aber unterschiedlich. Einmal morgens nach dem Frühstück, dann mal am abend. Ich weiß also nicht ob es am Essen liegt oder an was sonst?
HiPP-Elternservice
23. Sep 2011 14:34
Re: Essensplan von meiner Tochter 8,5 Monate
Liebe „smiler“,

der Speiseplan Ihrer Tochter ist ok! Solange sie keine Milch trinken möchte, ist es in Ordnung, wenn Sie stattdessen zwei Milchbreie am Tag geben. Da sie weder Folgemilch noch Muttermilch trinkt, sollte einer dieser Breie besser mit Folgemilch zubereitet werden. Kuhmilch hat einen hohen Eiweißgehalt hat und enthält nicht die Nährstoffe in der erforderlichen Menge. Sie können die Getreideflocken am Abend mit 200 ml Folgemilch zubereiten oder direkt einen Milchbrei verwenden, der die Folgemilch schon enthält wie z.B. HiPP Bio-Milchbrei Gute Nacht Hafer Reis.

Bitte achten Sie auch darauf, dass Sie Ihrer Tochter ausreichend Flüssigkeit am Tag anbieten, solange sie keine Milch trinkt.

Die Umgewöhnung auf die Säuglingsmilch aus dem Fläschchen ist für vormals gestillte Kinder nicht einfach. Einmal erfordert das Saugen an der Flasche eine andere Technik als an der Brust und zudem schmeckt die Säuglingsmilch natürlich anders als die Muttermilch und ist damit zunächst ungewohnt. Hier hilft kontinuierliches Üben und viel Geduld. Mag Ihre Tochter gerne Banane? Dann können Sie einmal das Guten-Morgen-Fläschchen ausprobieren. Oder Sie verfeinern die Folgemilch mit einigen Löffeln Obst oder Karottensaft. Ihre Tochter muss die Milch nicht mehr aus der Flasche trinken, Sie können jetzt auch schon das Trinken aus dem Becher üben.

Warum Ihre Tochter manchmal erbricht, kann ich schwer beurteilen. Vielleicht ist der Bauch zu voll, oder evtl. verträgt sie den Brei nicht gut. Am besten Sie besprechen das Erbrechen mit dem Kinderarzt.

Alles Gute für Sie und Ihre Tochter!
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...