Abwechslung im Speiseplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn, 9 Monate alt bekommt am Vormittag Obst, zu Mittag Menü+etwas Obst, Nachmittags Frucht und Getreide (zum anrühren). Dazu hätte ich einige Fragen:
1.Ist das zu viel Obst? Habe es so Ihrem Ernährungsplan entnommen.
2. Wie abwechslungsreich darf/ sollten seine Mahlzeiten aussehen? Wie häufig kann man zwischen den verschiedenen Herstellern wechseln?
3. Mein Sohn bekommt morgens und abends noch Muttermilch, wir möchten aber in einigen Tagen die morgendliche Mahlzeit ersetzen. Wie ersetzen wir diese am besten? Mit pre-Nahrung? Mit 2er Milch? Oder mit einem Guten-Morgen-Fläschchen? Oder gibt es auch etwas zum löffeln?
4. Ich hatte den Eindruck dass mein Sohn vom Trinkwasser (abgekocht) manchmal Bauchschmerzen bekommt, kann das von Kalkhaltigem Wasser kommen?
Vielen dank im Voraus

das ist nicht zu viel Obst. Wichtig ist letztlich immer, dass ein Lebensmittel nicht zu Lasten von anderen geht und der Speisplan insgesamt ausgewogen bleibt.
Abwechslung ist natürlich möglich, auch zwischen den Herstellern. Ich empfehle auf jeden Fall mehrere Sorten (Früchte, Gemüse, Menüse…) zu reichen, damit Ihr Baby den unterschiedlichen Geschmack und die Vielfalt unserer Lebensmittel kennenlernt und akzeptiert und dadurch die Freude am Essen von Klein auf gefördert wird. Das ist die beste Voraussetzung für gutes Ernährungsverhalten bis ins Erwachsenenalter.
Milch bleibt das erste Jahr über ein idealer Start in den Tag. Sie können jetzt im Beikostalter gleich eine Folgemilch wie HiPP 2 oder das Guten-Morgen-Fläschchen reichen. Das HiPP Guten-Morgen-Fläschchen eignet sich durch seine sämige Konsistenz auch gut zum Trinken aus der Tasse. Gerade bei lang gestillten Babys ist das manchmal einfacher als das Füttern mit der Flasche.
Hat Ihre Kleine zum Ende des ersten Jahres mehr Appetit, können Sie ein Müesli (Hipp bio-Getreidebreie plus0 Milch) oder ein Brot kombiniert mit Milch anbieten.
Zu 4. Das ist mir nicht bekannt, dass Bauchschmerzen auf abgekochtes Wasser kommen. Der Kalkgehalt spielt hier auch keine Rolle.
Vielleicht trinkt Ihr Kleiner recht viel und das Bäuchlein ist dann gut gefüllt und drückt. Gerade wenn Kinder in diesem Alter mobiler werden, kommt das mal vor.
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.