Trinkt nicht richtig

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein sohn ist 6 1/2 monate alt. er bekommt schon drei breimahlzeiten. ich habe das problem das mein sohn von anfang an die flasche verweigert hat. er hat dann geschriehen wie am spiess. dachte mir weil er ja trinken muss probier es trotzdem mit einer trinklernflasche, aber da ist das selbe spiel. habe dann eine schnabeltasse gekauft und ausprobiert. mag er auch nicht wirklich. trinkt zwar ein zwei schlucke aber er verzieht das gesicht wenn er die flüssigkeit spürt. muss sagen das ich es mit wasser aus der leitung brobiert habe, mit tee und mit gekauftem wasser extra für säuglingsnahrung geeignet. das einzige was ich noch nicht ausprobiert habe sind saftschorle. mein problem ist nur das er die trinklernflasche nicht mag denn ich kann die schnabeltasse ja nicht für unterwegs nehmen die läuft mir ja aus. 1. wie kann ich meinem sohn beibringen das er mehr trinkt und 2. wie kann ich ihn an die trinklerntasse gewöhnen?
wie viel Milch trinkt denn Ihr Sohn noch? Am Anfang der Beikost wird der Flüssigkeitsbedarf erst einmal weiterhin durch die Milch abgedeckt. Die Empfehlung lautet für ein Kind im zweiten Lebenshalbjahr etwa 400 ml Flüssigkeit täglich. Bei diesem Wert wird die Flüssigkeit der Muttermilch bzw. Milchnahrungen mit dazu gerechnet. Trinkt er noch so viel Milch, dass er eventuell noch keinen Durst auf Getränke hat?
In der Regel nehmen die Kinder die Getränke automatisch dann an, wenn sie weniger Milch trinken und dadurch Durst bekommen. Sie können Ihrem Sohn die Getränke dann auch aus einem Becher anbieten, wenn er die Trinklernflasche ablehnt.
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt, prüfen Sie am besten immer die Windeln von Ihrem Baby. Solange der Urin eines Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.