Frühstück und Abendbrot für Baby

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
vielen Dank für Ihre Tipps über das Thema "Babysernährung". Ich werde alle Varianten ausprobieren.
Außerdem habe ich ein paar Fragen über das Thema "Frühstück" und "Abendbrot".
1. Was sollen bzw. dürfen Babys zum Frühstück essen?
2. Kann ich meiner Tochter bisschen Obst gleich nach der Mahlzeit geben? (Sie hat heute fast die Hälfte von Banane gegessen, obwohl sie gerade von der Mittagsbrei satt war.) Oder sollte man lieber ein bis zwei Studen warten?
3. Für den Abend ist ein Abendbrot sättig?
Bei uns gibt es nur warmes Essen, wie z.B. gekochter Reis mit gebratenen Gemüse und Fleisch oder Suppe.
Heute Abend hat sie 220g von "Reis mit Karotten und bio Pute" (von Hipp)geschafft.
Kann ein Abendbrei aus Gemüse - Kartoffel - Fleisch so wie Mittagsbrei bestehen? Oder sollte es schon ein Milchprodukt dabei sein?
Vielen Dank für Ihre Mühe und Ihre Antwort im voraus.
es freut mich, dass Sie sich mit Ihren Fragen an uns wenden.
1. Bis zum Ende des ersten Lebensjahres bekommen die Babys weiterhin Milch zum Frühstück. Wenn Ihr Baby dann gerne morgens eine Mahlzeit vom Löffel essen möchte, können Sie ab 10. Monat unser HiPP Guten Morgen aus dem Gläschen mit einer kleinen Milchflasche kombiniert anbieten. Wenn die Kinder Interesse an der Familienkost zeigen, geht die Milchmahlzeit langsam in eine Brot-Milch-Mahlzeit über.
2. Sie können nach dem Menü am Mittag gleich eine kleine Menge Obst als Nachtisch geben. Variieren Sie hier ruhig ein bisschen, also auch mal einen Obstbrei mit Apfel, Birne etc. geben, denn Banane enthält relativ viel Zucker und ist daher recht süß.
3. Gegen Ende des ersten Lebensjahres kann Ihr Baby abends Brot essen. Zusammen mit einer Folgemilch ist das eine gut sättigende Mahlzeit für den Abend. Die Abendmahlzeit kann aber auch herzhaft sein und aus Gemüse, Kartoffeln und Fleisch bestehen. Gerade wenn Sie abends selber warm essen, ist es schön diese Mahlzeit gemeinsam einzunehmen.
Wenn Ihr Kind abends den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei isst, empfehle ich Ihnen für den Mittag eine Kombination aus Milch und Getreide, also je nach Alter ein Milchbrei oder eine Brot-Milch-Mahlzeit.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Baby alles Gute!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.